Dchs2, oder Dachsous Cadherin-Related 2, spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung von Nephronen und der Bildung von Zell-Zell-Verbindungen. Dem Protein wird eine Aktivität zur Bindung von Kalziumionen zugeschrieben, wodurch es eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung von Interaktionen zwischen Zellen einnimmt. Sein Einfluss erstreckt sich auch auf die Regulierung der Proliferation von kondensierten mesenchymalen Zellen, einem zentralen Prozess in der Nephrogenese. Dchs2 wird in Geweben wie dem Gehirn, der Rachenhöhle und dem Rückenmark exprimiert, was seine Bedeutung in verschiedenen physiologischen Zusammenhängen unterstreicht. Die Funktion von Dchs2 hängt von seiner Fähigkeit ab, Kalziumionen zu binden, wodurch es an der Bildung stabiler Zell-Zell-Verbindungen und der Steuerung der mesenchymalen Zellproliferation während der Nephronentwicklung beteiligt ist. Störungen dieses komplizierten Prozesses können tiefgreifende Auswirkungen auf die Gewebearchitektur und die Organogenese haben. Die Hemmung von Dchs2 umfasst einen vielschichtigen Ansatz, der die Modulation miteinander verbundener Signalwege und zellulärer Prozesse nutzt.
Mehrere der hier vorgestellten Chemikalien üben ihre hemmende Wirkung auf Dchs2 über indirekte Wege aus. Zum Beispiel unterbrechen Verbindungen, die auf TGF-β-Rezeptoren abzielen, nachgeschaltete Ereignisse, die mit Dchs2 in Verbindung stehen, und beeinträchtigen dessen Rolle bei der Bildung von Zell-Zell-Verbindungen und der mesenchymalen Zellproliferation. In ähnlicher Weise beeinflussen Inhibitoren von PI3K, MEK und AMPK, unter anderem, Signalkaskaden, die sich eng mit den Funktionen von Dchs2 überschneiden, was zu einer Beeinträchtigung seiner Aktivität führt. Diese Mechanismen verdeutlichen die Komplexität der zellulären Regulierung und die Notwendigkeit eines differenzierten Verständnisses der miteinander verknüpften Wege, die die Wirkung von Dchs2 steuern. Im Wesentlichen geht es bei der Hemmung von Dchs2 darum, das komplizierte Gleichgewicht der zellulären Prozesse zu stören, die für seine normale Funktion entscheidend sind. Die vorgestellten Chemikalien wirken als strategische Modulatoren, die sowohl direkt als auch indirekt mit Dchs2 verbundene Wege beeinflussen und dadurch die Kalziumionenbindungsaktivität und die nachfolgenden Zellfunktionen stören. Das Verständnis dieser komplizierten Wechselwirkungen ist von wesentlicher Bedeutung für die Entschlüsselung der regulatorischen Netzwerke, die die Entwicklung des Nephrons und die Zell-Zell-Interaktionen steuern, und liefert wertvolle Erkenntnisse für die weitere Erforschung im Bereich der Zell- und Entwicklungsbiologie.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Tranilast | 53902-12-8 | sc-200389 sc-200389A sc-200389B sc-200389C | 10 mg 50 mg 1 g 5 g | $30.00 $101.00 $277.00 $959.00 | 2 | |
Tranilast hemmt Dchs2, indem es seine Calciumionen-Bindungsaktivität stört und den wesentlichen Koordinationsprozess unterbricht. Diese Störung beeinträchtigt die Bildung von Zell-Zell-Verbindungen und behindert die Vermehrung mesenchymaler Zellen, wodurch die Entwicklung von Nephronen abgeschwächt wird. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin hemmt Dchs2 indirekt, indem es DNA-Schäden verursacht und p53-vermittelte Signalwege aktiviert. Dies führt zu nachgeschalteten Effekten, die die normale Funktion von Dchs2 stören und seine Rolle bei der Zell-Zell-Verbindung und der Proliferation kondensierter mesenchymaler Zellen beeinträchtigen. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB-431542 wirkt als TGF-β-Rezeptor-Inhibitor und beeinflusst indirekt Dchs2. Durch die Blockierung des TGF-β-Signalwegs unterbricht SB-431542 nachgeschaltete Ereignisse, einschließlich Dchs2-bezogener Funktionen in der Zell-Zell-Verbindung und der mesenchymalen Zellproliferation während der Nephronentwicklung. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt Dchs2 indirekt, indem es die Calcium-Homöostase stört. Als Inhibitor der Ca2+-ATPase (SERCA) des sarko/endoplasmatischen Retikulums induziert Thapsigargin ein Ungleichgewicht bei der Calciumfreisetzung, was sich auf die Calciumionen-Bindungsaktivität von Dchs2 auswirkt und in der Folge dessen zelluläre Funktionen behindert. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin, ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, beeinflusst Dchs2 indirekt, indem er den PI3K/Akt-Signalweg unterbricht. Diese Störung führt zu nachgeschalteten Effekten, die sich negativ auf die Rolle von Dchs2 bei der Zell-Zell-Verbindung und der mesenchymalen Zellproliferation während der Nephronentwicklung auswirken. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt Dchs2 indirekt, indem es auf den mTOR-Signalweg abzielt. Durch die Hemmung von mTOR stört Rapamycin nachgeschaltete Ereignisse und beeinflusst Dchs2-bezogene Funktionen in der Zell-Zell-Verbindung und der mesenchymalen Zellproliferation während der Nephronentwicklung. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125, ein JNK-Inhibitor, beeinflusst Dchs2 indirekt, indem er den JNK-Signalweg stört. Diese Interferenz führt zu nachgeschalteten Effekten, die sich negativ auf die Rolle von Dchs2 bei der Zell-Zell-Verbindung und der mesenchymalen Zellproliferation während der Nephronentwicklung auswirken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, beeinflusst indirekt Dchs2, indem er den PI3K/Akt-Signalweg unterbricht. Diese Interferenz führt zu nachgeschalteten Effekten, die sich negativ auf die Rolle von Dchs2 bei der Zell-Zell-Verbindung und der mesenchymalen Zellproliferation während der Nephronentwicklung auswirken. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059, ein MEK-Inhibitor, beeinflusst Dchs2 indirekt, indem er den MAPK/ERK-Signalweg unterbricht. Diese Störung führt zu nachgeschalteten Effekten, die sich negativ auf die Rolle von Dchs2 bei der Zell-Zell-Verbindung und der mesenchymalen Zellproliferation während der Nephronentwicklung auswirken. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126, ein MEK-Inhibitor, beeinflusst Dchs2 indirekt, indem er den MAPK/ERK-Signalweg unterbricht. Diese Störung führt zu nachgeschalteten Effekten, die sich negativ auf die Rolle von Dchs2 bei der Zell-Zell-Verbindung und der mesenchymalen Zellproliferation während der Nephronentwicklung auswirken. |