Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

OOEP Inhibitoren

Gängige OOEP Inhibitors sind unter underem Roscovitine CAS 186692-46-6, U-0126 CAS 109511-58-2, LY 294002 CAS 154447-36-6, ZM-447439 CAS 331771-20-1 und SU 5402 CAS 215543-92-3.

Bei den OOEP-Inhibitoren handelt es sich um Chemikalien, die in erster Linie auf den breiteren Kontext der Eizellreifung und der frühen Embryonalentwicklung ausgerichtet sind. Diese Inhibitoren zielen zwar nicht direkt auf OOEP ab, wirken aber auf Signalwege und zelluläre Prozesse, die in diesen Entwicklungsstadien, in denen OOEP eine wichtige Rolle spielt, wesentlich sind. Chemikalien wie Roscovitin, U0126 und LY294002 wirken durch Modulation von Kinasen und Signalwegen wie CDKs, MAPK und PI3K. Diese Signalwege sind für die Follikelentwicklung, die Zellzyklusprogression in den Eizellen und die anschließende Reifung von grundlegender Bedeutung.

Darüber hinaus unterstreicht der Aurora-Kinase-Inhibitor ZM447439 die Bedeutung der Chromosomenausrichtung und des Spindelaufbaus in Oozyten. Angesichts der Rolle von OOEP in der frühen Embryonalentwicklung kann die Modulation dieser Prozesse ein indirektes Mittel zur Beeinflussung der Funktion oder Expression von OOEP sein. Eine weitere zu berücksichtigende Dimension ist der Proteinumsatz, wobei Wirkstoffe wie Bortezomib und MG132 als Proteasom-Inhibitoren wirken und das komplizierte Gleichgewicht von Proteinsynthese und -abbau während der Eizellreifung verdeutlichen. Die Autophagie, ein lebenswichtiger zellulärer Reinigungsmechanismus, spielt ebenfalls eine Rolle bei der Eizellenentwicklung, und ihr Inhibitor, 3-MA, repräsentiert diesen Aspekt in der Gruppe.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Cyclin-abhängige Kinase (CDK)-Inhibitor, der die Zellzyklusprogression in Eizellen beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf das OOEP auswirkt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

PI3K-Inhibitor, der die für die Follikelentwicklung und die Eizellreifung wichtigen Signalwege modulieren kann und möglicherweise die OOEP beeinflusst.

ZM-447439

331771-20-1sc-200696
sc-200696A
1 mg
10 mg
$150.00
$349.00
15
(1)

Aurora-Kinase-Inhibitor; Aurora-Kinasen spielen eine Rolle bei der Chromosomenausrichtung und dem Spindelaufbau in Eizellen, was indirekt die OOEP beeinflussen kann.

SU 5402

215543-92-3sc-204308
sc-204308A
1 mg
5 mg
$62.00
$96.00
36
(3)

FGF-Rezeptor-Inhibitor, der die Signalwege im Zusammenhang mit der Follikelentwicklung und der Eizellreifung beeinflusst, was sich möglicherweise auf die OOEP auswirkt.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Proteasom-Inhibitor, kann die Proteinabbaumechanismen beeinflussen, die während der Eizellreifung aktiv sind, was sich möglicherweise auf die OOEP auswirkt.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der den Proteinumsatz in den Eizellen beeinflusst, was sich indirekt auf das OOEP auswirken kann.

Autophagy Inhibitor, 3-MA

5142-23-4sc-205596
sc-205596A
50 mg
500 mg
$56.00
$256.00
113
(3)

Autophagie-Inhibitor, der eine Rolle bei der Eizellreifung spielen kann, indem er zelluläre Aufräumprozesse moduliert und so möglicherweise die OOEP beeinflusst.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der Wege beeinflusst, die für die Follikelentwicklung und die Eizellreifung wichtig sind, und möglicherweise das OOEP beeinträchtigt.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

JNK-Inhibitor; der JNK-Signalweg ist an verschiedenen zellulären Prozessen in Eizellen beteiligt, die indirekt das OOEP beeinflussen können.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

ROCK-Inhibitor, kann sich auf die Eizellreifung und die Embryonalentwicklung auswirken und so möglicherweise die OOEP beeinflussen.