Chemische Inhibitoren von MIPOL1 können seine Funktion über verschiedene Mechanismen beeinflussen. Bisindolylmaleimid I, ein Hemmstoff der Proteinkinase C, kann die Phosphorylierungsvorgänge unterbrechen, die für die Rolle von MIPOL1, insbesondere bei der Regulierung des Zellzyklus und der Reaktion auf DNA-Schäden, von wesentlicher Bedeutung sind. In ähnlicher Weise können Wortmannin und LY294002, beides Phosphatidylinositol-3-Kinase-Inhibitoren, den PI3K/AKT-Signalweg behindern, der für eine Reihe von Zellfunktionen von entscheidender Bedeutung ist, darunter auch für solche, an denen MIPOL1 beteiligt sein könnte, wie Zellwachstum und Überleben. Die Unterbrechung dieses Signalwegs ist von Bedeutung, da sie die Reaktion auf DNA-Schäden beeinträchtigen kann, an denen MIPOL1 beteiligt ist.
U0126 und PD98059 können als Inhibitoren des MAPK/ERK-Signalwegs in Prozesse eingreifen, die für die Rolle von MIPOL1 bei der Zellzyklusprogression von wesentlicher Bedeutung sind, und damit das Thema der Signalhemmung weiterführen. Darüber hinaus können SB203580 und SP600125, die selektiv p38 MAPK bzw. c-Jun N-terminale Kinase hemmen, die zellulären Reaktionen auf Stresssignale und Apoptose, an denen MIPOL1 beteiligt ist, behindern. Andererseits kann Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, die Transkriptionsregulation von Genen durch Veränderung der Chromatinstruktur beeinflussen, was wiederum die Funktionen von MIPOL1 beeinträchtigen kann. Darüber hinaus kann MG132 als Proteasom-Inhibitor die Anhäufung von regulatorischen Proteinen verursachen, die an der Kontrolle des Zellzyklus und der Apoptose beteiligt sind, was zu einem indirekten Einfluss auf die Rolle von MIPOL1 bei der Reaktion auf DNA-Schäden führt. Und schließlich können Inhibitoren, die auf wichtige Regulatoren der DNA-Schadensreaktion abzielen, wie KU-55933 und NU7441, die die ATM-Kinase bzw. die DNA-PK hemmen, die Signalwege beeinträchtigen, die MIPOL1 nach einer DNA-Schädigung aktivieren. Dies deutet auf ein breites Spektrum chemischer Wechselwirkungen hin, die die Funktion von MIPOL1 über verschiedene zelluläre Mechanismen modulieren können.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Als Inhibitor der Proteinkinase C (PKC) könnte Bisindolylmaleimid I die durch PKC vermittelten Phosphorylierungsereignisse hemmen, die für die ordnungsgemäße Funktion von MIPOL1 bei Prozessen wie der Zellzyklusregulation und der Reaktion auf DNA-Schäden erforderlich sind. Eine Hemmung von PKC würde daher die Rolle von MIPOL1 in diesen Prozessen beeinträchtigen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein potenter Inhibitor der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K). Da die PI3K-Signalübertragung für eine Vielzahl von Zellfunktionen, einschließlich Zellwachstum und -überleben, von entscheidender Bedeutung ist, könnte ihre Hemmung zelluläre Kontexte stören, in denen MIPOL1 wirkt, insbesondere bei der Reaktion auf und der Reparatur von DNA-Schäden, was zu einer funktionellen Hemmung von MIPOL1 führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ähnlich wie Wortmannin ist auch LY294002 ein PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K könnte LY294002 den PI3K/AKT-Signalweg behindern, der indirekt an der Regulierung der Funktion von MIPOL1 bei zellulären Prozessen wie Proliferation und DNA-Reparatur beteiligt sein könnte, was wiederum zu einer funktionellen Hemmung von MIPOL1 führen würde. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor. Durch die Veränderung des Acetylierungsstatus von Histonen könnte es die Chromatinstruktur und damit die Transkriptionsumgebung von Genen beeinflussen, einschließlich solcher, die mit MIPOL1 interagieren oder es regulieren, was möglicherweise zu einer Hemmung der Funktion von MIPOL1 im Zellkern führt. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 dient als Inhibitor der mitogenaktivierten Proteinkinase (MAPK/ERK), die Teil eines Signalwegs ist, der die Zellteilung und -differenzierung reguliert. Durch die Hemmung dieses Signalwegs könnte U0126 die nachgeschalteten Prozesse behindern, die für die Rolle von MIPOL1 bei der Zellzyklusprogression wesentlich sein könnten, und somit indirekt die Funktion von MIPOL1 hemmen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein selektiver Inhibitor von p38 MAPK, einer Kinase, die an der Reaktion auf Stresssignale beteiligt ist. Die Hemmung von p38 MAPK könnte die zellulären Reaktionen auf DNA-Schäden stören, bei denen MIPOL1 eine Rolle spielt, was zu einer indirekten Hemmung der Funktion von MIPOL1 in diesen Prozessen führt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK), die an der Regulation der Apoptose und der Zellproliferation beteiligt ist. Durch die Hemmung von JNK könnte SP600125 Signalwege unterbrechen, an denen MIPOL1 beteiligt sein könnte, insbesondere als Reaktion auf Stressreize, wodurch die funktionelle Aktivität von MIPOL1 gehemmt wird. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 wirkt als spezifischer Inhibitor von MEK, das im MAPK-Signalweg dem ERK vorgeschaltet ist. Die Hemmung von MEK durch PD98059 könnte die ERK-Signalübertragung stören, die möglicherweise an der Regulierung von MIPOL1 beteiligt ist, insbesondere im Zusammenhang mit dem Zellzyklus und der Reaktion auf DNA-Schäden, und somit zu einer indirekten funktionellen Hemmung von MIPOL1 führen. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor. Durch die Hemmung des Proteasoms kann MG132 den Abbau von Proteinen verhindern, die an der Zellzykluskontrolle und Apoptose beteiligt sind, was möglicherweise zu einer Anhäufung von regulatorischen Proteinen führt, die die Funktion von MIPOL1 hemmen könnten, da MIPOL1 an der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden beteiligt ist. | ||||||
ATM Kinase Inhibitor | 587871-26-9 | sc-202963 | 2 mg | $108.00 | 28 | |
KU-55933 ist ein Inhibitor der Ataxia-telangiectasia-mutiert-(ATM)-Kinase. ATM ist ein wichtiger Regulator der zellulären Reaktion auf DNA-Doppelstrangbrüche. Die Hemmung von ATM durch KU-55933 könnte die Signalwege beeinträchtigen, die für die Rekrutierung oder Aktivierung von MIPOL1 als Reaktion auf DNA-Schäden verantwortlich sind, und somit indirekt die Funktion von MIPOL1 hemmen. |