LRRC22-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die in erster Linie auf das Protein LRRC22 (leucine-rich repeat-containing 22) abzielt, das durch das LRRC22-Gen kodiert wird. Das LRRC22-Protein ist für seine Beteiligung an verschiedenen zellulären Prozessen bekannt, insbesondere für seine Rolle bei Protein-Protein-Wechselwirkungen, die durch leucinreiche Wiederholungen (LRRs) vermittelt werden. Bei diesen Wiederholungen handelt es sich um strukturelle Motive, die durch Tandemanordnungen von Leucinresten gekennzeichnet sind und zur Bildung eines vielseitigen Gerüsts für verschiedene Proteininteraktionen beitragen. LRRC22, ein Mitglied der LRR-Familie, weist eine modulare Architektur auf, die es zu einem interessanten Ziel für eine Hemmung macht.
Die Inhibitoren, die zur Modulation der LRRC22-Funktion entwickelt wurden, beeinträchtigen in der Regel die Fähigkeit des Proteins, spezifische Interaktionen einzugehen, oder stören seine strukturelle Integrität. Forscher haben verschiedene chemische Gerüste und molekulare Strukturen erforscht, um potente LRRC22-Inhibitoren zu entwickeln, mit dem Ziel, die biologischen Funktionen des Proteins aufzuklären und den Weg für potenzielle Anwendungen zur Beeinflussung zellulärer Signalwege zu ebnen. Das Verständnis der chemischen Eigenschaften und strukturellen Merkmale von LRRC22-Inhibitoren bietet wertvolle Einblicke in die Feinheiten der Protein-Protein-Wechselwirkungen in zellulären Zusammenhängen. Diese Erkenntnisse tragen zu den laufenden Bemühungen bei, die komplexen molekularen Mechanismen im Zusammenhang mit LRRC22 zu entschlüsseln, und bilden die Grundlage für weitere Untersuchungen zu den breiteren Auswirkungen der gezielten Beeinflussung dieses Proteins in verschiedenen zellulären Prozessen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der das Zellwachstum und die Zellproliferation unterdrückt. Wenn LRRC22 an zellulären Wachstumspfaden beteiligt ist, die mTOR-abhängig sind, würde Rapamycin zu einer funktionellen Hemmung von LRRC22 führen, indem es den für seine Aktivität notwendigen Pfad behindert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt/mTOR-Signalweg blockiert. Wenn LRRC22 stromabwärts oder in Verbindung mit der PI3K-Signalübertragung funktioniert, würde LY294002 die LRRC22-Aktivität indirekt hemmen, indem es die für seine Funktion erforderliche Signalübertragung verhindert. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein MEK-Inhibitor, der speziell die Aktivierung des MAPK/ERK-Signalwegs blockiert. Wenn LRRC22 durch den MAPK/ERK-Signalweg reguliert wird oder mit diesem in Verbindung steht, würde PD98059 indirekt seine Aktivität hemmen, indem es die für die LRRC22-Funktion notwendige Signalübertragung blockiert. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAPK-Inhibitor, der in die Wege der stressaktivierten Proteinkinase eingreift. Wenn LRRC22 durch Stressreaktionen, die durch p38-MAPK vermittelt werden, aktiviert oder reguliert wird, würde SB203580 durch Hemmung dieses Weges zu einer verminderten LRRC22-Aktivität führen. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK), die an entzündlichen und apoptotischen Prozessen beteiligt ist. Wenn LRRC22 eine Rolle in diesen Prozessen spielt und JNK-abhängig ist, würde SP600125 LRRC22 indirekt hemmen, indem es die JNK-Signalübertragung verhindert. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein irreversibler Inhibitor von PI3K. Ähnlich wie LY294002 würde Wortmannin, wenn die Funktionen von LRRC22 von PI3K-Signalen abhängen, zu einer Hemmung von LRRC22 führen, indem es PI3K-abhängige Wege blockiert. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von ubiquitinierten Proteinen verhindert. Wenn LRRC22 durch proteasomalen Abbau reguliert wird, könnte Bortezomib zu einer Anhäufung von LRRC22 führen, was zu einer negativen Rückkopplungsschleife führen kann, die seine funktionelle Aktivität hemmt. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Ein weiterer MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert. Wenn LRRC22 mit dem MAPK/ERK-Signalweg assoziiert ist, würde U0126 durch denselben Mechanismus wie PD98059 indirekt die LRRC22-Aktivität hemmen. | ||||||
BEZ235 | 915019-65-7 | sc-364429 | 50 mg | $207.00 | 8 | |
Ein dualer PI3K/mTOR-Inhibitor. Durch die Hemmung der PI3K- und mTOR-Signalwege könnte Dactolisib indirekt LRRC22 hemmen, wenn dessen Aktivität von der Signalübertragung über diese Wege abhängt. | ||||||
Triciribine | 35943-35-2 | sc-200661 sc-200661A | 1 mg 5 mg | $102.00 $138.00 | 14 | |
Ein Akt-Inhibitor, der die Phosphorylierung und Aktivierung von Akt verhindert. Wenn LRRC22 Teil des PI3K/Akt-Signalwegs ist, würde Triciribin zu einer Hemmung von LRRC22 führen, indem es Akt-vermittelte Signalereignisse verhindert, die für die Aktivität von LRRC22 notwendig sind. |