TMEM209-Aktivatoren sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von TMEM209 über verschiedene Signalwege verstärken. Forskolin und dibutyryl cyclic AMP (db-cAMP) erhöhen beide den intrazellulären cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert und zur Phosphorylierung von Substraten führen kann, die die Aktivität von TMEM209 modulieren. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Epigallocatechingallat (EGCG) wirken auf unterschiedliche Proteinkinasen, wobei PMA die Proteinkinase C (PKC) aktiviert und EGCG Kinasen hemmt, die andernfalls die Rolle von TMEM209 in der Zelle negativ regulieren könnten. Ionomycin und A23187 (Calcimycin) wirken beide als Kalziumionophore, erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel und aktivieren kalziumabhängige Signalwege, die indirekt die Aktivität von TMEM209 verstärken können. Spermin kann durch seine Modulation von Ionenkanälen und Zinkpyrithion durch die Veränderung von zinkabhängigen Signalmechanismen dazu beitragen, ein zelluläres Umfeld zu schaffen, das die Aktivität von TMEM209 begünstigt.
Die Aktivität von TMEM209 wird auch durch Verbindungen beeinflusst, die die Phosphoinositid- und Mitogen-aktivierte Protein (MAP)-Kinasen-Signalübertragung modulieren. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, kann den PI3K/Akt-Signalweg verändern und so möglicherweise indirekt die Aktivität von TMEM209 verstärken. In ähnlicher Weise wird die MAP-Kinase-Signalisierung durch SB203580 und U0126 angegangen, die p38 bzw. MEK1/2 hemmen und damit die negative Rückkopplung auf alternative Signalwege reduzieren oder die Hemmung von Signalwegen aufheben, an denen TMEM209 möglicherweise beteiligt ist, wodurch seine Aktivität gefördert wird. Schließlich könnte Staurosporin trotz seiner breit angelegten hemmenden Wirkung auf Kinasen die funktionelle Aktivität von TMEM209 durch selektive Hemmung von Kinasen, die die TMEM209-assoziierte Signalgebung negativ regulieren, vorzugsweise verstärken. Insgesamt erleichtern diese TMEM209-Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf verschiedene zelluläre Signalmechanismen die Verbesserung der TMEM209-vermittelten Funktionen, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten zyklischen AMP-Spiegeln (cAMP) in den Zellen führt. Erhöhte cAMP-Spiegel können die Aktivität von TMEM209 durch die Förderung der cAMP-abhängigen Proteinkinase (PKA)-Signalübertragung verstärken, wodurch Proteine, die an denselben zellulären Prozessen wie TMEM209 beteiligt sind, phosphoryliert und aktiviert werden können. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht. Der Anstieg des Calciumspiegels kann indirekt die Funktion von TMEM209 verbessern, indem er Calcium-abhängige Signalwege aktiviert, an denen TMEM209 in der Zelle beteiligt sein könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung von Proteinen in Signalwegen führen, die mit TMEM209 assoziiert sind, wodurch dessen Aktivität durch nachgeschaltete Effekte auf Signalkaskaden potenziell gesteigert wird. | ||||||
S-Nitrosoglutathione (GSNO) | 57564-91-7 | sc-200349 sc-200349B sc-200349A sc-200349C | 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $85.00 $206.00 $339.00 $449.00 | 15 | |
SNAP setzt Stickstoffmonoxid (NO) frei, das die Guanylylcyclase aktivieren und die zyklischen GMP-Spiegel erhöhen kann. Erhöhtes cGMP kann die Aktivität von TMEM209 verstärken, indem es die Signalmechanismen beeinflusst, an denen TMEM209 beteiligt ist, wie z. B. solche, die cGMP-abhängige Proteinkinasen beinhalten. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, bestimmte Proteinkinasen zu hemmen. Durch die Hemmung dieser Kinasen könnte EGCG negative regulatorische Einflüsse auf Signalwege, an denen TMEM209 beteiligt ist, reduzieren und dadurch indirekt die funktionelle Aktivität von TMEM209 steigern. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Die Hemmung von PI3K kann zu Veränderungen in nachgeschalteten Signalwegen führen, einschließlich derer, bei denen TMEM209 eine Rolle spielen könnte. Dieser Effekt könnte indirekt zu einer Steigerung der Aktivität von TMEM209 führen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein spezifischer Inhibitor von p38 MAPK. Durch die Hemmung von p38 MAPK kann SB203580 das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung auf Wege verschieben, die die Aktivität von TMEM209 hochregulieren oder verstärken. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, die im MAPK-Signalweg stromaufwärts von ERK liegen. Die Hemmung von MEK kann zur Aktivierung alternativer Signalwege führen, die die Aktivität von TMEM209 durch die Abschwächung negativer Rückkopplungen auf Signalwege, an denen TMEM209 beteiligt ist, verstärken könnten. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein weiteres Calcium-Ionophor, das dem Ionomycin ähnelt und den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Dieser erhöhte Calciumspiegel kann Signalwege aktivieren, die die Funktion von TMEM209 indirekt durch calciumabhängige Prozesse verbessern. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteinen in Signalwegen führen, die mit TMEM209 assoziiert sind, wodurch die TMEM209-Aktivität potenziell erhöht wird. |