V1RD20-Inhibitoren gehören zu einer chemischen Klasse, die speziell für die Interaktion mit dem biologischen Weg entwickelt wurde, der mit dem V1RD20-Protein verbunden ist. Dieses Protein, das durch ein entsprechendes Gen kodiert wird, spielt eine entscheidende Rolle in einer bestimmten biochemischen Kaskade in Organismen. Bei den Inhibitoren handelt es sich in der Regel um kleine Moleküle, die in einem akribischen Prozess der chemischen Synthese und Optimierung hergestellt werden. Ihre Molekülstrukturen zeichnen sich durch das Vorhandensein funktioneller Gruppen aus, die es ihnen ermöglichen, mit hoher Affinität an die aktiven oder allosterischen Stellen des V1RD20-Proteins zu binden. Der Bindungsprozess beinhaltet eine Vielzahl von nicht-kovalenten Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrücken, hydrophobe Kräfte, van-der-Waals-Wechselwirkungen und möglicherweise ionische Bindungen, je nach der besonderen chemischen Beschaffenheit des Inhibitors und den Aminosäureresten, die die Bindungsstelle des Proteins auskleiden.
Die Entwicklung von V1RD20-Inhibitoren ist ein anspruchsvolles Unterfangen, das ein tiefes Verständnis der Struktur und Funktion des Proteins voraussetzt. Forscher setzen Techniken wie Röntgenkristallographie, NMR-Spektroskopie und Kryo-Elektronenmikroskopie ein, um die dreidimensionale Konformation des V1RD20-Proteins zu entschlüsseln. Diese strukturellen Informationen sind für die Entwicklung von Inhibitoren von entscheidender Bedeutung, da sie die Komplementarität zum Zielort sicherstellen. Darüber hinaus spielen Berechnungsmethoden wie molekulares Docking und Dynamiksimulationen eine wichtige Rolle bei der Vorhersage, wie diese Inhibitoren mit dem Protein auf atomarer Ebene interagieren könnten, so dass Chemiker diese Moleküle verfeinern können, bevor sie im Labor synthetisiert werden. Die Komplexität des Inhibitor-Designs berücksichtigt auch die pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften, um sicherzustellen, dass diese Moleküle nicht nur potent in ihrer Wirkung sind, sondern auch geeignete Eigenschaften aufweisen, die es ihnen ermöglichen, das V1RD20-Protein zu erreichen und mit ihm im biologischen Kontext effektiv zu interagieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Erlotinib, Free Base | 183321-74-6 | sc-396113 sc-396113A sc-396113B sc-396113C sc-396113D | 500 mg 1 g 5 g 10 g 100 g | $85.00 $132.00 $287.00 $495.00 $3752.00 | 42 | |
Erlotinib ist ein EGFR-Inhibitor, der die Aktivierung von EGFR-abhängigen Signalwegen verhindert, die der V1RD20-Aktivierung vorgeschaltet sein können. Durch die Hemmung von EGFR könnte Erlotinib die funktionelle Aktivität von V1RD20 verringern, wenn V1RD20 Teil der EGFR-Signalkaskade ist. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der den mTOR-Signalweg unterbricht. Da mTOR am Zellwachstum und Überleben beteiligt ist, könnte seine Hemmung durch Rapamycin indirekt zu einer verminderten Aktivität von V1RD20 führen, wenn V1RD20 durch mTOR-abhängige Signale reguliert wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg beeinträchtigt, der sich mit dem Funktionsweg von V1RD20 überschneiden kann. Die Hemmung von PI3K könnte zu einer Verringerung der V1RD20-Aktivität führen, wenn V1RD20 durch Akt oder nachgeschaltete Komponenten moduliert wird. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor mit Spezifität für VEGFR-, PDGFR- und Raf-Kinasen. Wenn V1RD20 an Signalwegen beteiligt ist, die durch diese Kinasen vermittelt werden, könnte Sorafenib die V1RD20-Aktivität durch Hemmung dieser Wege reduzieren. | ||||||
Trametinib | 871700-17-3 | sc-364639 sc-364639A sc-364639B | 5 mg 10 mg 1 g | $112.00 $163.00 $928.00 | 19 | |
Trametinib ist ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert. Wenn die Aktivität von V1RD20 durch den MAPK/ERK-Signalweg moduliert wird, könnte Trametinib zu einer Verringerung seiner funktionellen Aktivität führen. | ||||||
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Palbociclib ist ein CDK4/6-Inhibitor, der die Progression des Zellzyklus hemmt. Wenn V1RD20 an den Zellzyklus-Regulationswegen beteiligt ist, könnte Palbociclib indirekt die V1RD20-Aktivität verringern, indem es die Progression in der G1-Phase stoppt. | ||||||
ABT-199 | 1257044-40-8 | sc-472284 sc-472284A sc-472284B sc-472284C sc-472284D | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg 3 g | $116.00 $330.00 $510.00 $816.00 $1632.00 | 10 | |
Venetoclax ist ein Bcl-2-Inhibitor, der die Apoptose fördert. Wenn die Funktion von V1RD20 mit dem Überleben der Zellen zusammenhängt und es mit der Bcl-2-Familie interagiert, könnte Venetoclax indirekt die V1RD20-Aktivität verringern, indem es die Apoptose induziert. | ||||||
Ibrutinib | 936563-96-1 | sc-483194 | 10 mg | $153.00 | 5 | |
Ibrutinib ist ein Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor, der die B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung beeinflusst. Wenn V1RD20 mit B-Zell-Rezeptor-Signalwegen in Verbindung steht, könnte Ibrutinib die V1RD20-Aktivität durch Blockierung dieses Signalwegs verringern. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib ist ein Bcr-Abl-Tyrosinkinase-Inhibitor, der auch c-Kit und PDGFR hemmt. Wenn die Aktivität von V1RD20 mit der Funktion dieser Kinasen zusammenhängt, könnte Imatinib zu einer Verringerung der funktionellen Aktivität von V1RD20 führen. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid moduliert den Proteinabbau durch das Proteasom. Wenn die Stabilität oder Aktivität von V1RD20 durch proteasomalen Abbau reguliert wird, könnte Thalidomid möglicherweise zu einer verminderten V1RD20-Aktivität führen. | ||||||