TWA1, auch bekannt als Tudor domain-containing protein 7 (TDRD7), ist ein Protein, das durch das TWA1-Gen kodiert wird. Das Protein enthält eine Tudor-Domäne, die mit der Erkennung und Bindung spezifischer epigenetischer Markierungen, wie methylierter Arginin- und Lysinreste auf Histonen, in Verbindung gebracht wird. Diese epigenetischen Markierungen sind entscheidend für die Regulierung der Chromatinstruktur und -funktion und beeinflussen die Genexpressionsmuster, indem sie die Transkription entweder unterdrücken oder aktivieren.
TWA1 ist auch für seine Rolle bei der Reaktion auf DNA-Schäden bekannt. Es ist an der Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen durch nicht-homologe Endverbindung (NHEJ) beteiligt, die für die Aufrechterhaltung der Genomstabilität entscheidend ist. Darüber hinaus interagiert TWA1 mit Komponenten des Spleißosoms, dem Komplex, der für das RNA-Spleißen verantwortlich ist, und beeinflusst so möglicherweise die posttranskriptionelle Modifikation und die Kontrolle der Genexpression. Neben seinen Funktionen im Zellkern wurde TWA1 auch im Zytoplasma beobachtet, wo es möglicherweise eine Rolle bei der Organisation des Zytoskeletts spielt. Seine Interaktion mit Mikrotubuli deutet auf eine mögliche Beteiligung an der Zellteilung und -migration hin, auch wenn die Einzelheiten dieser Interaktionen noch nicht vollständig geklärt sind. TWA1 ist auch ein Mitglied des RUVBL1-RUVBL2-Komplexes, der ATPase-Aktivität besitzt und an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, einschließlich der Regulierung der Transkription, der DNA-Reparatur und des Aufbaus von Proteinkomplexen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor, könnte sich indirekt auf TWA1 auswirken, indem er die Proteinabbaupfade und das Ubiquitin-Proteasom-System verändert. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Un altro inibitore del proteasoma, potenzialmente in grado di influenzare TWA1 modulando la degradazione proteasomica delle proteine. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Hemmt die Proteinsynthese, könnte sich indirekt auf TWA1 auswirken, indem es das Gesamtgleichgewicht zwischen Proteinsynthese und -abbau verändert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, der sich möglicherweise auf TWA1 auswirkt, indem er das Zellwachstum und die Proteinsynthesewege moduliert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der möglicherweise die Aktivität von TWA1 durch Modulation des PI3K/Akt-Signalwegs beeinflusst, der an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
MEK-Inhibitor, der möglicherweise TWA1 durch Modulation des MAPK/ERK-Signalwegs beeinflusst. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor könnte die TWA1-Aktivität indirekt über den PI3K/Akt-Signalweg beeinflussen. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Chemotherapeutikum, das DNA-Schäden hervorruft und möglicherweise die TWA1-Expression über DNA-Schadensreaktionswege beeinflusst. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Topoisomerase-II-Inhibitor, kann DNA-Schäden hervorrufen und möglicherweise TWA1 durch DNA-Schadensreaktionsmechanismen beeinflussen. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Chemotherapeutisches Mittel, das eine DNA-Vernetzung verursacht und möglicherweise TWA1 über DNA-Schadensreaktionswege beeinflusst. |