Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cycloheximide (CAS 66-81-9)

4.8(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (127)

Alternative Namen:
Cycloheximide is also known as Naramycin A, Actidione, and 3-[2-(3,5-Dimethyl-2-oxocyclohexyl)-2-hydroxyethyl]glutarimide
Anwendungen:
Cycloheximide ist ein hochwirksames Antibiotikum. Es hemmt die Synthese von Proteinen und Makromolekülen.
CAS Nummer:
66-81-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
281.35
Summenformel:
C15H23NO4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Cycloheximid, auch bekannt unter den Namen Naramycin A, Actidione und 3-[2-(3,5-Dimethyl-2-oxocyclohexyl)-2-hydroxyethyl]glutarimid, ist ein potentes Antibiotikum mit Wirkungsschwerpunkt auf Myzeten wie Schimmelpilzen, Hefen und phytopathogenen Pilzen, während seine antibakterielle Aktivität geringer ausgeprägt ist. Cycloheximid wirkt durch die Hemmung der Proteinbiosynthese, wobei es spezifisch die Translation der DNA stört, was unter anderem in Rattenthymozyten beobachtet wurde. Es beeinflusst auch die Apoptose in eukaryotischen Zellen. Obwohl Cycloheximid in der Lage ist, Apoptose in verschiedenen Zellen zu induzieren, gibt es auch Evidenz dafür, dass es apoptotische Prozesse inhibieren oder deren Eintritt verzögern kann. Daraus lässt sich schließen, dass die Effekte von Cycloheximid auf die Apoptose nicht ausschließlich durch die Inhibition der Proteinbiosynthese erklärbar sind und möglicherweise weitere Mechanismen involviert sind. Es wurde ebenfalls dokumentiert, dass Cycloheximid das Enzym FKBP12 (Peptidylprolylisomerase hFKBP12, PPIase hFKBP12) durch kompetitive Hemmung inhibiert.


Cycloheximide (CAS 66-81-9) Literaturhinweise

  1. Herstellung, Untersuchung und antibiotische Aktivität von Actidion, einem Antiobiotikum aus Streptomyces griseus.  |  Whiffen, AJ. 1948. J Bacteriol. 56: 283-91. PMID: 16561572
  2. Die Hochregulierung von Notch-1 und die Signalübertragung nach der Aktivierung von Makrophagen moduliert Genexpressionsmuster, von denen bekannt ist, dass sie die Antigenpräsentationskapazität und die zytotoxische Aktivität beeinflussen.  |  Monsalve, E., et al. 2006. J Immunol. 176: 5362-73. PMID: 16622004
  3. Proteomanalyse zeigt einen energieabhängigen zentralen Prozess für die Keimung von Populus×canadensis-Samen.  |  Zhang, H., et al. 2017. J Plant Physiol. 213: 134-147. PMID: 28384531
  4. Eine neue Mutation (c.121-13T>A) im Polypyrimidin-Trakt der Spleiß-Akzeptorstelle von Intron 2 verursacht Exon 3-Skipping im mitochondrialen Acetoacetyl-CoA-Thiolase-Gen.  |  Aoyama, Y., et al. 2017. Mol Med Rep. 15: 3879-3884. PMID: 28393214
  5. Stickoxid-regulierte Proteolyse von menschlichem CYP2B6 über das Ubiquitin-Proteasom-System.  |  Lee, CM., et al. 2017. Free Radic Biol Med. 108: 478-486. PMID: 28427998
  6. Verwendung von Chemikalien zur Hemmung der DNA-Replikation, Transkription und Proteinsynthese zur Untersuchung der zygotischen Genomaktivierung.  |  Uh, K. and Lee, K. 2017. Methods Mol Biol. 1605: 191-205. PMID: 28456966
  7. Erkennung und Quantifizierung von Veränderungen der Kernmorphologie in apoptotischen Zellen durch Fluoreszenzmikroskopie und anschließende Analyse der visualisierten Fluoreszenzsignale.  |  Mandelkow, R., et al. 2017. Anticancer Res. 37: 2239-2244. PMID: 28476788
  8. Cycloheximid fördert die durch die Hemmung von Cyclophilinen induzierte Paraptose bei Glioblastoma multiforme.  |  Wang, L., et al. 2017. Cell Death Dis. 8: e2807. PMID: 28518150
  9. CIP2A vermittelt die Fibronektin-induzierte Proliferation von Blasenkrebszellen durch Stabilisierung von β-Catenin.  |  Gao, F., et al. 2017. J Exp Clin Cancer Res. 36: 70. PMID: 28521777
  10. TRPV4-abhängige Induktion eines neuen, durch Kälte induzierbaren Proteins SRSF5 sowie von CIRP und RBM3 bei Säugetieren.  |  Fujita, T., et al. 2017. Sci Rep. 7: 2295. PMID: 28536481
  11. Stabilisierung von 4E-BP1 durch PI3K-Kinase und seine Beteiligung an der CHK2-Phosphorylierung bei der zellulären Reaktion auf Strahlung.  |  Yu, ZJ., et al. 2017. Int J Med Sci. 14: 452-461. PMID: 28539821
  12. Tumor-Nekrose-Faktor-α-induzierte Apoptose in U937-Zellen fördert den Cathepsin D-abhängigen Abbau von Stefin B.  |  Bidovec, K., et al. 2017. J Cell Biochem. 118: 4813-4820. PMID: 28543404
  13. Auswirkungen von Meiotik-Inhibitoren und Gonadotropinen auf die In-vitro-Reifung, Befruchtung und Entwicklung von Schweineozyten.  |  Gil, MA., et al. 2017. Reprod Domest Anim. 52: 873-880. PMID: 28543962
  14. Adenylylzyklase mRNA lokalisiert sich während der Chemotaxis im hinteren Teil der polarisierten DICTYOSTELIUM-Zellen.  |  Das, S., et al. 2017. BMC Cell Biol. 18: 23. PMID: 28545392
  15. Zelluläre Bedingungen, die die fungizide Wirkung von Occidiofungin beeinflussen.  |  Robinson, CA., et al. 2017. J Appl Microbiol. 123: 380-391. PMID: 28556561
  16. Regulierung von bcl-2, bcl-XL und bax bei der Kontrolle der Apoptose durch hämatopoetische Zytokine und Dexamethason.  |  Lotem, J. and Sachs, L. 1995. Cell Growth Differ. 6: 647-53. PMID: 7669718
  17. Ein neues Protein, das in Säugetierzellen exprimiert wird, die Apoptose durchlaufen.  |  Grand, RJ., et al. 1995. Exp Cell Res. 218: 439-51. PMID: 7796880
  18. Neubewertung der Rolle der De-novo-Proteinsynthese bei der Apoptose von Ratten-Thymozyten.  |  Chow, SC., et al. 1995. Exp Cell Res. 216: 149-59. PMID: 7813615

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Cycloheximide, 100 mg

sc-3508B
100 mg
$40.00

Cycloheximide, 1 g

sc-3508
1 g
$82.00

Cycloheximide, 5 g

sc-3508A
5 g
$256.00