Chemische Inhibitoren von TMCC3 können ihre hemmende Wirkung durch verschiedene Mechanismen ausüben, vor allem durch die Störung von Signalwegen und zellulären Prozessen, an denen TMCC3 bekanntermaßen beteiligt ist. Alsterpaullon kann als Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor den Zellzyklus unterbrechen, was zur Hemmung der Rolle von TMCC3 bei zellzyklusbezogenen Ereignissen führt. In ähnlicher Weise zielt SB-216763 auf die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3) ab, einen Schlüsselakteur im Wnt-Signalweg, und seine Hemmung könnte die Beteiligung von TMCC3 an Transportprozessen verringern, die vom Wnt-Signalweg und der β-Catenin-Stabilität abhängen. Der MEK-Inhibitor PD-98059 kann den ERK/MAPK-Signalweg unterdrücken und so möglicherweise die Beteiligung von TMCC3 an Signalkaskaden einschränken, die den vesikulären Transport und den Membrantransport regulieren. Ein weiterer Kinase-Inhibitor, Y-27632, zielt auf die Rho-assoziierte Proteinkinase (ROCK) ab, und seine Hemmung kann zu einer Verringerung der Umstrukturierung des Zytoskeletts führen, was die Rolle von TMCC3 beim vesikulären Transport und der zellulären Migration beeinträchtigt.
Darüber hinaus können LY294002 und Wortmannin, beides Inhibitoren von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), den PI3K/Akt-Signalweg behindern, der für eine Vielzahl von zellulären Prozessen, einschließlich der Vesikelbildung und des Vesikeltransports, an denen TMCC3 beteiligt sein könnte, von entscheidender Bedeutung ist. Der JNK-Inhibitor SP600125 kann TMCC3 hemmen, indem er Signalwege blockiert, die bei zellulären Stressreaktionen aktiviert werden. U0126, das MEK1/2 hemmt, und BIX 02189, das MEK5 hemmt, führen beide zu einer Herunterregulierung des MAPK-Signalwegs, was sich möglicherweise auf die Rolle von TMCC3 bei der Sortierung und dem Transport von Vesikeln sowie bei der zellulären Differenzierung auswirkt. Gö 6983 wirkt auf die Proteinkinase C (PKC) ein und könnte durch die Hemmung dieser Kinase die Funktion von TMCC3 bei der Vermittlung des vesikelvermittelten Transports und der zellulären Kommunikation beeinträchtigen. PP2, ein Inhibitor der Src-Kinase-Familie, kann die Signalübertragung stören, die die zelluläre Adhäsion und Migration beeinflusst, Prozesse, an denen TMCC3 beteiligt sein könnte. Schließlich kann Dorsomorphin durch die Hemmung der BMP-Signalübertragung und AMPK die Funktion von TMCC3 in Entwicklungsprozessen und zellulären Differenzierungswegen behindern. Jede Chemikalie kann durch die gezielte Beeinflussung spezifischer Signalwege und Kinasen zur funktionellen Hemmung von TMCC3 beitragen und dadurch dessen Rolle im komplexen Netzwerk der zellulären Signalübertragung und des Transports behindern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Alsterpaullone | 237430-03-4 | sc-202453 sc-202453A | 1 mg 5 mg | $67.00 $306.00 | 2 | |
Alsterpaullon ist ein Cyclin-abhängiger Kinaseinhibitor, der TMCC3 hemmen kann, indem er die Zellzyklusprogression blockiert und dadurch verhindert, dass das Protein seine Rolle bei zellzyklusbezogenen Ereignissen erfüllt. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
SB-216763 hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3), die am Wnt-Signalweg beteiligt ist. Durch die Hemmung von GSK-3 wird β-Catenin stabilisiert, wodurch die Verfügbarkeit von β-Catenin für TMCC3-abhängige Transportprozesse möglicherweise verringert wird. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD-98059 ist ein MEK-Inhibitor, der zur Hemmung des ERK/MAPK-Signalwegs führen kann, wodurch möglicherweise die Beteiligung von TMCC3 an Signalkaskaden reduziert wird, die auf diesem Signalweg für den vesikulären Transport und den Membrantransport beruhen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor und kann durch die Hemmung von ROCK die Umstrukturierung des Zytoskeletts reduzieren, bei der TMCC3 am Vesikeltransport und an zellulären Migrationsprozessen beteiligt ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg hemmen kann und damit möglicherweise die Rolle von TMCC3 bei zellulären Prozessen hemmt, die für die Vesikelbildung und den Vesikeltransport von diesem Signalweg abhängig sind. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der die Funktion von TMCC3 verhindern könnte, indem er JNK-vermittelte Signalwege hemmt, die in zelluläre Stressreaktionen involviert sind, bei denen TMCC3 eine Rolle spielen könnte. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, der zur Unterdrückung des ERK/MAPK-Signalwegs führt und möglicherweise die Funktion von TMCC3 in Signalwegen hemmt, die für die Sortierung und den Transport von Vesikeln auf die MAPK-Signalübertragung angewiesen sind. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Gö 6983 ist ein Proteinkinase-C-Inhibitor, der TMCC3 durch Blockierung der PKC-vermittelten Signalwege hemmen kann, die für die Rolle von TMCC3 beim vesikelvermittelten Transport und der zellulären Kommunikation notwendig sein können. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der TMCC3 hemmen kann, indem er die Signalübertragung über den PI3K/Akt-Signalweg behindert, was möglicherweise TMCC3-abhängige Prozesse wie Vesikelbildung und -transport beeinträchtigt. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2 ist ein Src-Familienkinase-Inhibitor, der TMCC3 hemmen kann, indem er die Src-Familienkinase-Signalübertragung verhindert, was sich möglicherweise auf die Rolle von TMCC3 bei der Zelladhäsion und -migration auswirkt. |