Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Alsterpaullone (CAS 237430-03-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
9-Nitropaullone
Anwendungen:
Alsterpaullone ist ein potenter ATP-kompetitiver und zellzyklusabhängiger Kinaseinhibitor
CAS Nummer:
237430-03-4
Reinheit:
>95%
Molekulargewicht:
293.28
Summenformel:
C16H11N3O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Alsterpaullone ist ein potenter ATP-kompetitiver und zellzyklus-abhängiger Kinase-Inhibitor, der als der aktivste Paullone (sc-208152) berichtet wird. Die Paullones gehören zu einer Familie von Benzazepinonen und werden beschrieben, um die neuronale CDK5/p25 und Glykogensynthase-Kinase-3beta (GSK-3beta) stark zu inhibieren. Studien berichten, dass Alsterpaullone Caspase-9 aktiviert und Apoptose in Jurkat-Zellen fördert, CDK5/p25-abhängige Phosphorylierung von DARPP-32 in in-vitro-Mausstriatumschnitten hemmt und die Phosphorylierung von Tau durch GSK-3beta blockiert.


Alsterpaullone (CAS 237430-03-4) Literaturhinweise

  1. Paullone sind starke Inhibitoren der Glykogensynthase-Kinase-3beta und der Cyclin-abhängigen Kinase 5/p25.  |  Leost, M., et al. 2000. Eur J Biochem. 267: 5983-94. PMID: 10998059
  2. Alsterpaullon, ein neuartiger Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, induziert Apoptose durch Aktivierung von Caspase-9 aufgrund einer Störung des mitochondrialen Membranpotenzials.  |  Lahusen, T., et al. 2003. Mol Carcinog. 36: 183-94. PMID: 12669310
  3. Lithium wirkt Dopamin-abhängigen Verhaltensweisen entgegen, die durch eine AKT/Glykogensynthase-Kinase-3-Signalkaskade vermittelt werden.  |  Beaulieu, JM., et al. 2004. Proc Natl Acad Sci U S A. 101: 5099-104. PMID: 15044694
  4. Chemosensibilisierung gegenüber Cisplatin durch Hemmstoffe des Fanconi-Anämie/BRCA-Signalwegs.  |  Chirnomas, D., et al. 2006. Mol Cancer Ther. 5: 952-61. PMID: 16648566
  5. Proliferative und androgene Wirkungen von Indirubin-Derivaten in menschlichen Prostatakrebszellen LNCaP bei subapoptotischen Konzentrationen.  |  Rivest, P., et al. 2011. Chem Biol Interact. 189: 177-85. PMID: 21111724
  6. In-vivo-Verfolgung der Wnt-Signalübertragung durch einen transgenen Biosensor-Fisch zeigt neue Aktivitätsbereiche.  |  Moro, E., et al. 2012. Dev Biol. 366: 327-40. PMID: 22546689
  7. Ektopische Aktivierung des kanonischen wnt-Signalwegs beeinflusst die ektodermale Musterung entlang der primären Achse während der Larvenentwicklung im Anthozoen Nematostella vectensis.  |  Marlow, H., et al. 2013. Dev Biol. 380: 324-34. PMID: 23722001
  8. Identifizierung von Alsterpaullon als neuartiger niedermolekularer Hemmstoff für Medulloblastome der Gruppe 3.  |  Faria, CC., et al. 2015. Oncotarget. 6: 21718-29. PMID: 26061748
  9. Das genetische Programm für die Knorpelentwicklung weist eine große Homologie innerhalb der Bilateria auf.  |  Tarazona, OA., et al. 2016. Nature. 533: 86-9. PMID: 27111511
  10. Entdeckung von Paullonen als neuartige podozytenschützende Wirkstoffe auf der Grundlage eines High-Content-Screening-Tests.  |  Lee, HW., et al. 2018. Am J Physiol Renal Physiol. 314: F280-F292. PMID: 29046299
  11. Glykogensynthase-Kinase 3β-Inhibitor, der durch Chitosan-Nanokapseln verabreicht wird, fördert eine sichere, schnelle und effiziente Aktivierung der Wnt-Signalgebung in Vivo.  |  Ambrosone, A., et al. 2020. ACS Biomater Sci Eng. 6: 2893-2903. PMID: 33463287
  12. Computergestütztes Repurposing von Arzneimitteln für die Alzheimer-Krankheit unter Verwendung von Risikogenen aus GWAS- und Einzelzell-RNA-Sequenzierungsstudien.  |  Xu, Y., et al. 2021. Front Pharmacol. 12: 617537. PMID: 34276354
  13. Histamin induziert die durch den Kernfaktor aktivierter T-Zellen vermittelte Transkription und die Cyclosporin-A-empfindliche Interleukin-8-mRNA-Expression in menschlichen Nabelvenen-Endothelzellen.  |  Boss, V., et al. 1998. Mol Pharmacol. 54: 264-72. PMID: 9687567

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Alsterpaullone, 1 mg

sc-202453
1 mg
$67.00

Alsterpaullone, 5 mg

sc-202453A
5 mg
$306.00