Signal-Dependent Transcription (SDT)-Inhibitoren als chemische Klasse umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die ein gemeinsames Merkmal aufweisen: die Fähigkeit, in die Transkriptionsprozesse innerhalb von Zellen einzugreifen. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die komplizierte Maschinerie der Genexpression modulieren und letztlich die Synthese spezifischer Proteine steuern. SDT-Inhibitoren wirken auf verschiedenen Ebenen der Transkriptionskaskade und zielen auf wichtige molekulare Akteure ab, um die Transkriptionsleistung zu stören oder fein abzustimmen. Sie haben sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der Arzneimittelentwicklung große Aufmerksamkeit erregt, da sie die Feinheiten der zellulären Regulation aufklären und den Weg für neue Strategien ebnen.
Im Mittelpunkt der Mechanismen von SDT-Inhibitoren steht ihre Fähigkeit, mit zentralen molekularen Komponenten zu interagieren, die an der Transkriptionskontrolle beteiligt sind. Diese Verbindungen können Transkriptionsfaktoren beeinflussen, die entscheidende Proteine sind, die an DNA binden und die Transkription bestimmter Gene erleichtern oder hemmen. SDT-Inhibitoren können auch auf regulatorische Enzyme wie Kinasen oder Phosphatasen abzielen, die die Aktivität von Transkriptionsfaktoren modulieren. Durch die Manipulation dieser molekularen Interaktionen können SDT-Inhibitoren die Genexpression entweder verstärken oder unterdrücken und so das Zellverhalten beeinflussen. Die Vielseitigkeit von SDT-Inhibitoren macht sie zu wertvollen Werkzeugen bei der Erforschung zellulärer Prozesse, da sie es Forschern ermöglichen, die Rolle einzelner Gene und Signalwege zu analysieren. Ihre Anwendungsmöglichkeiten gehen über Bereiche wie Studien zur Genregulation, zelluläre Signalforschung und die Entwicklung molekularer Sonden zur Analyse komplexer biologischer Prozesse hinaus. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SDT-Inhibitoren eine chemisch vielfältige Klasse von Verbindungen darstellen, die nicht nur für Interventionen, sondern auch für die Förderung unseres grundlegenden Verständnisses der Genexpression und der zellulären Regulation vielversprechend sind.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Tamoxifen | 10540-29-1 | sc-208414 | 2.5 g | $256.00 | 18 | |
Tamoxifen ist ein selektiver Östrogenrezeptor-Modulator (SERM), der mit Östrogen um die Bindung an den Östrogenrezeptor konkurriert. Es hemmt die östrogenabhängige Transkription, insbesondere in Brustkrebszellen. | ||||||
ICI 182,780 | 129453-61-8 | sc-203435 sc-203435A | 1 mg 10 mg | $81.00 $183.00 | 34 | |
ICI 182.780, auch bekannt als Fulvestrant, ist ein reines Antiöstrogen, das als Östrogenrezeptorantagonist wirkt und zum Abbau des Rezeptors führt. Dadurch werden die Östrogensignalübertragung und die Transkriptionsaktivität unterbrochen. | ||||||
MDV3100 | 915087-33-1 | sc-364354 sc-364354A | 5 mg 50 mg | $240.00 $1030.00 | 7 | |
Enzalutamid ist ein Androgenrezeptor-Antagonist, der die Bindung von Androgenen an ihren Rezeptor blockiert. Dadurch wird die androgenabhängige Transkription in Prostatakrebszellen gehemmt. | ||||||
Raloxifene | 84449-90-1 | sc-476458 | 1 g | $802.00 | 3 | |
Raloxifen ist ein weiteres SERM, das in die Funktion des Östrogenrezeptors eingreift. Es moduliert selektiv die östrogenabhängige Transkription in verschiedenen Geweben. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Gefitinib ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der auf den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) abzielt. Indem er die EGFR-Signalübertragung hemmt, unterdrückt er nachgeschaltete Transkriptionsvorgänge in Krebszellen. | ||||||
Erlotinib Hydrochloride | 183319-69-9 | sc-202154 sc-202154A | 10 mg 25 mg | $74.00 $119.00 | 33 | |
Erlotinib ist ein weiterer EGFR-Inhibitor, der ähnlich wie Gefitinib wirkt und die EGFR-gesteuerte Transkription blockiert, indem er die Rezeptorphosphorylierung und die nachgeschaltete Signalübertragung beeinträchtigt. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib ist ein Multi-Kinase-Inhibitor, der auf RAF- und VEGF-Rezeptoren abzielt. Indem er diese Kinasen hemmt, unterbricht er Signalwege, die die Transkription und Angiogenese bei Krebs regulieren. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib hemmt BCR-ABL und andere Tyrosinkinasen, die an der chronischen myeloischen Leukämie (CML) beteiligt sind. Durch die Blockierung der Kinaseaktivität stoppt es die abnorme Transkription und Proliferation von CML-Zellen. | ||||||
Trametinib | 871700-17-3 | sc-364639 sc-364639A sc-364639B | 5 mg 10 mg 1 g | $112.00 $163.00 $928.00 | 19 | |
Trametinib ist ein MEK-Inhibitor, der in den MAPK-Signalweg eingreift. Er reduziert die Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren, wodurch ihre Aktivierung und die nachgeschaltete Genexpression eingeschränkt werden. | ||||||
Ibrutinib | 936563-96-1 | sc-483194 | 10 mg | $153.00 | 5 | |
Ibrutinib ist ein Bruton-Tyrosinkinase (BTK)-Inhibitor, der bei bösartigen B-Zell-Tumoren eingesetzt wird. Er hemmt die BTK-Signalübertragung, die für die B-Zell-Rezeptor-vermittelte Transkription und das Überleben entscheidend ist. | ||||||