Pate4-Inhibitoren sind eine Klasse von chemischen Verbindungen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, selektiv mit dem Phosphatidylethanolamin-bindenden Protein 4 (PATE4) zu interagieren. PATE4 gehört zur Familie der PATE-Proteine, die aufgrund ihrer Wechselwirkung mit Phospholipiden, wie z. B. Phosphatidylethanolamin (PE), eine Rolle bei verschiedenen biologischen Prozessen spielen. Die Inhibitoren, die auf PATE4 abzielen, verfügen in der Regel über eine spezifische molekulare Architektur, die es ihnen ermöglicht, mit hoher Affinität an die aktiven oder allosterischen Stellen dieses Proteins zu binden. Auf diese Weise können sie die Funktion von PATE4 modulieren, was eine Kaskade von Auswirkungen auf die molekularen Wege haben kann, an denen PATE4 beteiligt ist. Die Entwicklung von PATE4-Inhibitoren basiert häufig auf detaillierten strukturellen Kenntnissen von PATE4, die mit Hilfe von Techniken wie Röntgenkristallographie oder NMR-Spektroskopie gewonnen werden. Diese Informationen sind entscheidend für das Verständnis der Bindungstaschen und der Konformationsdynamik des Proteins, die für die Entwicklung hochselektiver Inhibitoren unerlässlich sind.
Die Entwicklung von Pate4-Inhibitoren erfordert einen strengen Prozess der chemischen Synthese und Charakterisierung. Diese Moleküle können in ihrer Größe, Komplexität und chemischen Beschaffenheit sehr unterschiedlich sein und reichen von kleinen organischen Molekülen bis hin zu größeren biopolymeren Strukturen. Die chemische Synthese solcher Inhibitoren erfordert oft mehrere Schritte, darunter die Bildung verschiedener chemischer Bindungen und die Einführung funktioneller Gruppen, die für die Interaktion mit PATE4 entscheidend sind. Nach der Synthese werden die Pate4-Inhibitoren in der Regel einer Reihe von Analyseverfahren unterzogen, um ihre Reinheit, Struktur und Stabilität zu bestätigen. Dazu gehören Massenspektrometrie, kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC). Die physikalischen und chemischen Eigenschaften dieser Inhibitoren, wie Löslichkeit, Lipophilie und chemische Reaktivität, werden ebenfalls gründlich charakterisiert, um ein umfassendes Verständnis ihrer Wechselwirkung mit PATE4 auf molekularer Ebene zu erlangen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Gefitinib ist ein EGFR-Inhibitor, der den Signalweg des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors blockiert. Pate4 würde, wenn es sich als nachgeschalteter Effektor von EGFR herausstellen würde, indirekt gehemmt, da die Blockade der EGFR-Signalübertragung seine Aktivierung verhindern würde. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der den mTOR-Signalweg unterbricht, der für die Regulierung des Zellwachstums und der Zellproliferation von entscheidender Bedeutung ist. Wenn die Pate4-Aktivität mit den Ergebnissen des mTOR-Signalwegs verbunden ist, würde Rapamycin Pate4 indirekt hemmen, indem es die Aktivität des Signalwegs reduziert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die Phosphorylierung und Aktivierung von AKT, einem nachgeschalteten Protein von PI3K, verhindert. Wenn Pate4 durch den PI3K/AKT-Signalweg aktiviert wird, würde seine Aktivität aufgrund der hemmenden Wirkung von LY294002 auf diesen Signalweg verringert werden. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der Genexpressionsmuster verändern kann. Wenn die Expression von Pate4 durch den Acetylierungsstatus reguliert wird, könnte diese Verbindung die Pate4-Expression indirekt verringern. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der in den MAPK/ERK-Signalweg eingreift. Sollte die Aktivität von Pate4 über diesen Signalweg reguliert werden, könnte die Hemmung von MEK durch U0126 zu einer verminderten Aktivität von Pate4 führen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der den p38-MAPK-Stress-Aktivierungsweg hemmt. Wenn Pate4 ein stressreagierendes Protein ist, das durch p38-MAPK reguliert wird, würde SB203580 Pate4 indirekt hemmen, indem es diesen Weg blockiert. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der auch auf den MAPK/ERK-Signalweg wirkt. Wenn Pate4 für seine Aktivierung auf diesen Weg angewiesen ist, würde PD98059 zu einer indirekten Hemmung der Pate4-Aktivität führen. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der durch Hemmung des JNK-Signalwegs die Aktivität von Pate4 verringern könnte, wenn es durch diesen Weg reguliert wird oder als Teil dieses Weges wirkt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor wie LY294002, ist aber irreversibel. Er würde Pate4 in ähnlicher Weise hemmen, indem er PI3K-abhängige Aktivierungsprozesse verhindert, falls Pate4 an dieser Signalkaskade beteiligt ist. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der die Organisation des Aktin-Zytoskeletts und die Zellmotilität stört. Wenn die Pate4-Aktivität mit zellulären Strukturen in Verbindung steht, die von ROCK beeinflusst werden, würde Y-27632 zu einer funktionellen Hemmung führen. | ||||||