Imp3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität von Imp3 (Importin-3) zu hemmen. Importin-3 ist ein Mitglied der Importin-Proteinfamilie, die für den Transport von Makromolekülen in den Zellkern verantwortlich ist. Importin-3 spielt eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Frachtproteinen mit einem Kernlokalisierungssignal (NLS) und erleichtert deren Bewegung durch den Kernporenkomplex, ein Gateway, das den Austausch von Molekülen zwischen Zellkern und Zytoplasma reguliert. Durch die Bindung an spezifische Frachtgüter bildet Imp3 einen Transportkomplex, der die ordnungsgemäße Zufuhr essenzieller Proteine und anderer Moleküle in den Zellkern sicherstellt, was für die Aufrechterhaltung zellulärer Funktionen wie Genexpression und DNA-Organisation unerlässlich ist. Imp3-Inhibitoren stören diesen Prozess und verhindern die korrekte nukleare Lokalisierung seiner Frachtproteine. In Forschungsumgebungen sind Imp3-Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel, um die genaue Rolle von Imp3 beim nukleozytoplasmatischen Transport zu untersuchen und zu verstehen, wie sich seine Hemmung auf nukleare und zelluläre Prozesse auswirkt. Durch die Blockierung der Wirkung von Imp3 können Forscher die Folgen einer fehlerhaften Proteinlokalisierung untersuchen und Aufschluss darüber erhalten, wie bestimmte Frachtproteine zu Kernfunktionen wie Chromatinumbau, Transkriptionsregulation und RNA-Verarbeitung beitragen. Die Hemmung von Imp3 ermöglicht auch die Untersuchung der Selektivität und Spezifität des Kernimportwegs und zeigt, wie Imp3 mit anderen Importinen koordiniert wird, um den Transport verschiedener Moleküle zu steuern. Darüber hinaus trägt die Untersuchung der Auswirkungen von Imp3-Inhibitoren auf zelluläre Reaktionen auf Umweltveränderungen oder Stressbedingungen dazu bei, das Verständnis dafür zu vertiefen, wie der nukleozytoplasmatische Transport dynamisch reguliert wird und wie er zur allgemeinen zellulären Homöostase beiträgt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung | 
|---|---|---|---|---|---|---|
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A  | 5 mg 25 mg  | $121.00 $392.00  | 148 | |
LY294002 ist ein potenter Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), die an den Signalwegen beteiligt sind, die zur Regulierung der Translationsinitiation beitragen. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 die nachgeschaltete Signalübertragung unterbrechen, die für die Funktion von Imp3 in seiner Rolle der RNA-Bindung und der Regulierung der Translation von Ziel-mRNAs erforderlich sein könnte.  | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B  | 1 mg 5 mg 20 mg  | $66.00 $219.00 $417.00  | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer potenter und irreversibler Inhibitor von PI3K. Die Hemmung von PI3K kann zu einer Verringerung der Phosphorylierung von nachgeschalteten Zielen führen, die an der mRNA-Translation beteiligt sind, wodurch die funktionelle Rolle von Imp3 in diesen Prozessen möglicherweise beeinträchtigt wird.  | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B  | 1 mg 5 mg 25 mg  | $62.00 $155.00 $320.00  | 233 | |
Rapamycin hemmt spezifisch mTOR (mammalian target of rapamycin), das Teil des mTORC1-Komplexes ist, einem Schlüsselregulator der Proteinsynthese und des Zellwachstums. Die Hemmung von mTORC1 kann die Signalwege, an denen Imp3 beteiligt ist, herunterregulieren, insbesondere diejenigen, die mit der mRNA-Translation und der Zellproliferation zusammenhängen.  | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A  | 1 mg 5 mg  | $39.00 $90.00  | 212 | |
PD98059 ist ein selektiver Inhibitor von MEK, der im MAPK/ERK-Signalweg vor ERK wirkt. Da dieser Signalweg die Proteintranslation beeinflussen kann, könnte die Hemmung von MEK die Fähigkeit von Imp3 beeinträchtigen, die Translation seiner mRNA-Ziele zu regulieren.  | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A  | 1 mg 5 mg  | $63.00 $241.00  | 136 | |
U0126 ist ein bekannter Inhibitor von MEK1/2, der die Aktivierung von ERK1/2 verhindert. Durch die Hemmung dieses Signalwegs kann U0126 die mRNA-Translationsaktivität verringern, an der Imp3 bekanntermaßen beteiligt ist, und so das Protein funktionell hemmen.  | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A  | 1 mg 5 mg  | $88.00 $342.00  | 284 | |
SB203580 hemmt selektiv die p38-MAP-Kinase, die an der Steuerung der Translation spezifischer mRNAs beteiligt ist. Die Hemmung der p38-MAP-Kinase kann somit die Signalwege beeinflussen, die die mRNA-Stabilität und -Translation regulieren, wobei Imp3 eine entscheidende Rolle spielen könnte.  | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A  | 10 mg 50 mg  | $40.00 $150.00  | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK), die Transkriptionsfaktoren und die mRNA-Stabilität regulieren kann. Durch die Hemmung von JNK könnte SP600125 Signalwege unterbrechen, die für die funktionelle Rolle von Imp3 im mRNA-Metabolismus unerlässlich sind.  | ||||||
PP242 | 1092351-67-1 | sc-301606A sc-301606  | 1 mg 5 mg  | $56.00 $169.00  | 8 | |
PP242 ist ein selektiver mTOR-Kinase-Inhibitor, der sich von Rapamycin unterscheidet. Er hemmt sowohl mTORC1- als auch mTORC2-Komplexe, die für die Regulierung des Zellwachstums und der Proteinsynthese von zentraler Bedeutung sind. Die Hemmung von mTORC1/2 kann somit die zellulären Prozesse beeinträchtigen, in denen Imp3 wirkt.  | ||||||
KU 0063794 | 938440-64-3 | sc-361219 | 10 mg | $209.00 | ||
Ku-0063794 ist ein potenter und selektiver mTOR-Inhibitor, der sowohl auf mTORC1 als auch auf mTORC2 wirkt. Durch die Hemmung dieser Komplexe kann er die Signalübertragung unterbrechen, die für die Rolle von Imp3 bei der mRNA-Translation und der Ribosomenbiogenese erforderlich ist.  | ||||||
AZD8055 | 1009298-09-2 | sc-364424 sc-364424A  | 10 mg 50 mg  | $160.00 $345.00  | 12 | |
AZD8055 ist ein potenter ATP-kompetitiver Inhibitor der mTOR-Kinase sowohl in mTORC1 als auch in mTORC2. Er kann die Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen blockieren, die an der Translationsmaschinerie beteiligt sind, und könnte daher die funktionelle Rolle von Imp3 hemmen.  | ||||||