Chemische Hemmstoffe des HECA-Proteins wirken über verschiedene molekulare Wege, um die Aktivität dieses Proteins zu modulieren. Staurosporin und Go6983, beides Inhibitoren der Proteinkinase C, können die nachgeschaltete Signalübertragung, an der das HECA-Protein beteiligt ist, unterbrechen. Indem sie die Proteinkinase C blockieren, verringern sie die Phosphorylierung von Zielen, die vermutlich für die regulatorischen Funktionen des HECA-Proteins notwendig sind. In ähnlicher Weise wirken LY294002 und Wortmannin auf die Phosphoinositid-3-Kinase, was zur Blockierung von Aktivierungssignalen führt, die für die Rolle des HECA-Proteins bei zellulären Prozessen wie Migration und Adhäsion entscheidend sind. Diese Inhibitoren wirken gemeinsam, indem sie die Phosphorylierungskaskade, an der das HECA-Protein normalerweise beteiligt ist, behindern und so seine Aktivität hemmen.
Darüber hinaus unterdrücken PD98059 und U0126 als MEK-Inhibitoren den MAPK/ERK-Signalweg, von dem man annimmt, dass er für die Beteiligung des HECA-Proteins an der Organisation des Aktin-Zytoskeletts von Bedeutung ist. Die selektive Hemmung der p38-MAP-Kinase durch SB203580 und die Hemmung der c-Jun N-terminalen Kinase durch SP600125 greifen in die Stressreaktionen bzw. die Transkriptionsregulation ein, also in Prozesse, die möglicherweise durch das HECA-Protein reguliert werden. Die Hemmung dieser Kinasen kann daher den Einfluss des HECA-Proteins auf diese zellulären Reaktionen verringern. NF449 hemmt selektiv die Gs-alpha-Untereinheit der G-Proteine und unterbricht damit die G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignalisierung, von der das HECA-Protein möglicherweise abhängig ist. ML7 kann durch seine Hemmung der Myosin-Leichtkettenkinase die Rolle des HECA-Proteins bei der Zellmotilität vermindern. Darüber hinaus kann BAPTA-AM durch die Chelatbildung von intrazellulärem Kalzium die Kalzium-vermittelte Aktivierung des HECA-Proteins beeinträchtigen, was zu einer Verringerung seiner Aktivität in Signalwegen führt, bei denen Kalzium ein wichtiger sekundärer Botenstoff ist. Zusammengenommen bieten diese Inhibitoren einen vielseitigen Ansatz zur Modulation der Aktivität des HECA-Proteins in Zellen, indem sie auf verschiedene Signalmechanismen und Kinasen abzielen, die zu seiner Funktion beitragen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin hemmt die Proteinkinase C, die an den Signalwegen beteiligt ist, die das HECA-Protein regulieren kann. Die Hemmung der Proteinkinase C führt zu einer verminderten Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele, wodurch möglicherweise die Aktivität des HECA-Proteins verringert wird, die auf solchen Phosphorylierungsereignissen beruht. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K wird die Aktivierung von nachgeschalteten Signalen verhindert, die für die Funktion des HECA-Proteins bei zellulären Migrations- und Adhäsionsprozessen erforderlich sein können. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 hemmt MEK, das Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist. Das HECA-Protein ist an der Signalübertragung von Zellen im Zusammenhang mit der Organisation des Aktin-Zytoskeletts beteiligt. Die Hemmung von MEK könnte die Aktivität des ERK-Signalwegs verringern und damit die funktionelle Rolle des HECA-Proteins in diesem Zusammenhang einschränken. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein weiterer MEK-Inhibitor, der ähnlich wie PD98059 den MAPK/ERK-Signalweg unterdrücken kann. Die Hemmung dieses Signalwegs kann zu einer verminderten Aktivität des HECA-Proteins führen, wenn dieses an ERK-vermittelten zellulären Prozessen beteiligt ist. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt spezifisch die p38-MAP-Kinase. Da die p38-MAP-Kinase an Stressreaktionen beteiligt ist, kann ihre Hemmung Signalwege unterbrechen, in denen das HECA-Protein eine regulatorische Rolle spielen könnte, wodurch die Funktion des HECA-Proteins indirekt gehemmt wird. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 hemmt die c-Jun-N-terminale Kinase (JNK), die Transkriptionsfaktoren und zelluläre Reaktionen beeinflussen kann, die das HECA-Protein beeinflussen könnte. Die Hemmung von JNK kann daher die funktionelle Aktivität des HECA-Proteins im Zusammenhang mit diesen Reaktionen hemmen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein potenter Inhibitor von PI3K wie LY294002. Durch die Hemmung von PI3K blockiert es die Signalwege, die für bestimmte Aspekte der HECA-Proteinfunktion notwendig sind, insbesondere diejenigen, die mit dem Überleben und der Vermehrung von Zellen zusammenhängen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, das am Zellwachstum und an der Zellproliferation beteiligt ist. Da das HECA-Protein an der Zellsignalisierung beteiligt ist, kann die Hemmung von mTOR zu einer Verringerung der funktionellen Rolle des HECA-Proteins in diesen Prozessen führen. | ||||||
NF449 | 627034-85-9 | sc-478179 sc-478179A sc-478179B | 10 mg 25 mg 100 mg | $199.00 $460.00 $1479.00 | 1 | |
NF449 ist ein potenter und selektiver Inhibitor der Gs-alpha-Untereinheit von G-Proteinen. Durch die Hemmung dieser Untereinheit kann es die G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignalisierung unterbrechen und möglicherweise die Aktivität des HECA-Proteins hemmen, die von GPCR abhängig ist. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein Calciumchelator, der den intrazellulären Calciumspiegel senken kann. Da die Calciumsignalisierung an der funktionellen Aktivierung des HECA-Proteins beteiligt sein kann, kann die Senkung des Calciumspiegels die Aktivität des HECA-Proteins hemmen. | ||||||