Der eukaryotische Translationsinitiationsfaktor 2C2 (eIF2C2), der auch als Argonaute 2 (Ago2) bekannt ist, spielt eine zentrale Rolle im RNA-induzierten Silencing-Komplex (RISC) in Zellen. Der RISC ist von zentraler Bedeutung für den RNA-Interferenz (RNAi)-Weg, ein Mechanismus, der für das posttranskriptionelle Gen-Silencing auf sequenzspezifische Weise verantwortlich ist. eIF2C2/Ago2 ist das primäre Effektorprotein in diesem Komplex, das mit Endonuklease-Aktivität ausgestattet ist, die es ihm ermöglicht, die Ziel-mRNA zu spalten. Über seine endonukleolytischen Fähigkeiten hinaus fungiert eIF2C2/Ago2 auch als Plattform, die an kleine RNAs wie microRNAs (miRNAs) und small interfering RNAs (siRNAs) bindet. Diese kleinen RNAs fungieren als Wegweiser und lenken das eIF2C2/Ago2 enthaltende RISC zu komplementären Sequenzen auf den Ziel-mRNAs, was zu deren Abbau oder zur Unterdrückung der Translation führt.
Inhibitoren, die auf eIF2C2/Ago2 abzielen, sind Moleküle, die darauf ausgelegt sind, die Funktion von eIF2C2/Ago2 zu modulieren, indem sie seine endonukleolytische Aktivität, seine Interaktion mit kleinen RNAs oder seine Verbindung mit anderen Komponenten des RISC behindern. Angesichts der grundlegenden Rolle von eIF2C2/Ago2 im RNAi-Weg könnten diese Inhibitoren tiefgreifende Auswirkungen auf die posttranskriptionelle Genregulation haben. Der genaue molekulare Mechanismus, über den diese Inhibitoren ihre Wirkung entfalten, kann variieren. Einige könnten direkt an eIF2C2/Ago2 binden und seine Konformation und damit seine Funktionalität verändern. Andere könnten seine Interaktion mit kleinen RNAs beeinträchtigen und so den RNAi-Prozess auf seiner grundlegenden Ebene stören. Die Untersuchung von eIF2C2/Ago2-Inhibitoren bietet eine Möglichkeit, die Feinheiten des RNAi-Wegs besser zu verstehen und die unzähligen molekularen Interaktionen aufzuklären, die zusammenwirken, um die Genexpression post-transkriptiv zu regulieren. Die chemische Landschaft dieser Inhibitoren ist nach wie vor ein dynamisches und sich weiterentwickelndes Feld, das sich mit der Synthese und Charakterisierung neuer Verbindungen ständig erweitert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid verursacht DNA-Schäden, was zu einer zellulären Stressreaktion führen könnte, die möglicherweise zelluläre Ressourcen von RNAi-Signalwegen abzieht und so eIF2C2 herunterreguliert. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Durch seine Wirkung als Pyrimidinanalogon könnte 5-Fluorouracil den Nukleotidstoffwechsel stören. Diese Störung könnte sich indirekt auf RNAi-Komponenten auswirken, indem sie die RNA-Synthese behindert und zu verringerten eIF2C2-Spiegeln führt. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib hemmt das Proteasom und beeinträchtigt damit den Proteinumsatz. Dies kann das Gleichgewicht der zellulären Proteine stören und möglicherweise die Stabilität oder Synthese von eIF2C2 beeinträchtigen. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Die DNA-Vernetzung durch Cisplatin könnte eine zelluläre Reaktion hervorrufen, die den Fokus von der typischen Genregulation ablenkt und möglicherweise die RNAi-Maschinerie und die eIF2C2-Expression unterdrückt. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D behindert die RNA-Synthese durch Interkalation von DNA. Dies kann zu einer allgemeinen Herabregulierung von RNA-abgeleiteten Prozessen führen, wozu auch ein Rückgang der eIF2C2-Spiegel gehören könnte. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Durch die Hemmung der Proteinsynthese könnte Cycloheximid die Produktion neuer eIF2C2-Moleküle stoppen, was zu einer Nettoabnahme von eIF2C2 führt, da bestehende Proteine abgebaut werden. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Durch Doxorubicin verursachte DNA-Schäden können die Zelle dazu veranlassen, der DNA-Reparatur Vorrang vor regulären Funktionen einzuräumen, wodurch die RNAi-Maschinerie möglicherweise unterdrückt wird und die eIF2C2-Spiegel sinken. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Die Hemmung der Topoisomerase I durch Camptothecin kann DNA-Schäden verursachen, was zu einer verminderten Konzentration auf RNAi-Prozesse und damit zu einer geringeren eIF2C2-Expression führen könnte. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Durch die Beeinflussung der mTOR-Signalübertragung könnte Rapamycin die Muster der Proteinsynthese und des Proteinabbaus verändern, was zu einer verringerten eIF2C2-Synthese oder einem erhöhten Abbau führen könnte. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Als Kinaseinhibitor könnte Staurosporin Signalwege unterbrechen, die mit der Stabilität oder Synthese der RNAi-Maschinerie zusammenhängen, was möglicherweise zu einer Verringerung des eIF2C2-Spiegels führt. |