Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Camptothecin (CAS 7689-03-4)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (21)

Alternative Namen:
(S)-(+)-Camptothecin
Anwendungen:
Camptothecin ist ein reversibler mitochondrialer Topo I-Inhibitor mit nachgewiesener Antitumoraktivität
CAS Nummer:
7689-03-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
348.4
Summenformel:
C20H16N2O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Camptothecin ist eine Alkaloidverbindung, die ursprünglich im chinesischen Baum Camptotheca acuminata gefunden wurde. In Forschungskontexten wird Camptothecin aufgrund seiner Fähigkeit, die DNA-Topoisomerase I zu hemmen, geschätzt, ein Enzym, das für die DNA-Replikation und -transkription entscheidend ist. Durch die Stabilisierung des transienten Bruchs in der doppelsträngigen DNA, den Topoisomerase I erzeugt, verursacht Camptothecin DNA-Schäden und letztendlich Zelltod, was besonders relevant für Studien zur Zellproliferation und -lebensfähigkeit ist. Diese Eigenschaft hat es zu einem Schwerpunkt in der Erforschung der Mechanismen gemacht, die Krebszellen zur Proliferation und zum Überleben nutzen, sowie in der Erforschung potenzieller Strategien zur induzierten kontrollierten Zelltod. Seine Rolle bei der Induktion von Apoptose über den DNA-Schadensantwortweg trägt weiterhin dazu bei, das komplexe Gleichgewicht zwischen Zellüberleben und -tod zu verstehen. Die Forschung mit Camptothecin erstreckt sich auch auf das Gebiet der Molekularbiologie und liefert Einblicke in die Dynamik der DNA-Replikation und die zelluläre Reaktion auf genotoxischen Stress.


Camptothecin (CAS 7689-03-4) Literaturhinweise

  1. Körperliche Verteilung von intravenös injiziertem Camptothecin in festen Lipid-Nanopartikeln bei Mäusen und gezielte Wirkung auf das Gehirn.  |  Yang, SC., et al. 1999. J Control Release. 59: 299-307. PMID: 10332062
  2. Verteilung von Camptothecin nach Verabreichung als Liposomen-Aerosol oder nach intramuskulärer Injektion bei Mäusen.  |  Koshkina, NV., et al. 1999. Cancer Chemother Pharmacol. 44: 187-92. PMID: 10453719
  3. Camptothecin unterdrückt die Stickstoffmonoxid-Biosynthese in RAW 264.7-Makrophagen.  |  Chiou, WF., et al. 2001. Life Sci. 69: 625-35. PMID: 11476184
  4. Camptothecin und seine Analoga: ein Überblick über ihr chemotherapeutisches Potenzial.  |  Sriram, D., et al. 2005. Nat Prod Res. 19: 393-412. PMID: 15938148
  5. Irreversibles Einfangen des kovalenten Komplexes zwischen DNA und Topoisomerase I. Affinitätsmarkierung der Camptothecin-Bindungsstelle.  |  Hertzberg, RP., et al. 1990. J Biol Chem. 265: 19287-95. PMID: 2172250
  6. Metabolismus und Pharmakokinetik des Camptothecin-Analogons CPT-11 in der Maus.  |  Kaneda, N., et al. 1990. Cancer Res. 50: 1715-20. PMID: 2306725
  7. Nachhaltige Produktion von Camptothecin aus einer Alternaria sp. isoliert aus Nothapodytes nimmoniana.  |  Mohinudeen, IAHK., et al. 2021. Sci Rep. 11: 1478. PMID: 33446714
  8. Studien über die Antitumoraktivität, den Wirkmechanismus und die Auswirkungen auf den Zellzyklus von Camptothecin.  |  Gallo, RC., et al. 1971. J Natl Cancer Inst. 46: 789-95. PMID: 4995657
  9. Unterschiedliche Stabilisierung von spaltbaren Komplexen der eukaryotischen DNA-Topoisomerase I durch Camptothecinderivate.  |  Tanizawa, A., et al. 1995. Biochemistry. 34: 7200-6. PMID: 7766631
  10. Der aktuelle Stand der Camptothecin-Analoga als Antitumormittel.  |  Slichenmyer, WJ., et al. 1993. J Natl Cancer Inst. 85: 271-91. PMID: 8381186
  11. Das Krebsmedikament Camptothecin hemmt die Elongation, stimuliert aber die Initiation der RNA-Polymerase-II-Transkription.  |  Ljungman, M. and Hanawalt, PC. 1996. Carcinogenesis. 17: 31-5. PMID: 8565133
  12. Das Chemotherapeutikum CPT-11 induziert die neue Expression des Apoptoseinitiators im Zytoplasma.  |  Suzuki, A. and Kato, M. 1996. Exp Cell Res. 227: 154-9. PMID: 8806462
  13. Camptothecin-induzierte Apoptose in p53-null humanen Leukämiezellen HL60 und ihren isolierten Kernen: Effekte der Proteaseinhibitoren Z-VAD-fmk und Dichloroisocumarin deuten auf eine Beteiligung von Caspasen und Serinproteasen hin.  |  Shimizu, T. and Pommier, Y. 1997. Leukemia. 11: 1238-44. PMID: 9264376
  14. Wirkungsmechanismus der eukaryotischen DNA-Topoisomerase I und auf das Enzym ausgerichtete Arzneimittel.  |  Pommier, Y., et al. 1998. Biochim Biophys Acta. 1400: 83-105. PMID: 9748515

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Camptothecin, 50 mg

sc-200871
50 mg
$57.00

Camptothecin, 100 mg

sc-200871B
100 mg
$92.00

Camptothecin, 250 mg

sc-200871A
250 mg
$182.00