Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Daf2 Inhibitoren

Gängige Daf2 Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, 2-Deoxy-D-glucose CAS 154-17-6 und AZD8055 CAS 1009298-09-2.

Daf2-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das DAF-2-Protein abzielen, ein Insulin/Insulin-ähnlicher Wachstumsfaktor-1 (IGF-1)-Rezeptor-Homolog, das im Fadenwurm Caenorhabditis elegans vorkommt. Diese Inhibitoren sind in der Forschung von entscheidender Bedeutung für die Modulation des Insulin/IGF-1-Signalwegs (IIS), der bei der Steuerung von Wachstum, Entwicklung, Stoffwechsel und Lebensdauer dieser Organismen eine zentrale Rolle spielt. Chemisch gesehen können Daf2-Inhibitoren aus kleinen Molekülen bestehen, die an die extrazelluläre Domäne des DAF-2-Rezeptors binden und so die Ligandeninteraktion verhindern, oder sie können die intrazelluläre Kinaseaktivität des Rezeptors stören und so die nachgeschaltete Signalübertragung hemmen. Die Hemmung der DAF-2-Aktivität durch diese Verbindungen ermöglicht es Forschern, die molekularen Mechanismen des IIS-Signalwegs zu analysieren und zu verstehen, wie er verschiedene physiologische Prozesse beeinflusst. Das Zielprotein DAF-2 ist ein transmembranöser Tyrosinkinase-Rezeptor, der nach Aktivierung durch seine Liganden eine Phosphorylierungskaskade initiiert, an der nachgeschaltete Effektoren wie AGE-1 (eine Phosphoinositid-3-Kinase), AKT-1 und AKT-2-Kinasen beteiligt sind. Diese Signalübertragung beeinflusst letztendlich die Aktivität von DAF-16, einem Homolog des Transkriptionsfaktors Forkhead-Box O (FOXO). Wenn DAF-2 gehemmt wird, wandert DAF-16 in den Zellkern und reguliert die Expression von Genen, die an Stressresistenz, Stoffwechsel und Langlebigkeit beteiligt sind. Daf2-Inhibitoren sind daher wertvolle Hilfsmittel für die Untersuchung der durch DAF-16 vermittelten Genexpression und für die Erforschung, wie Veränderungen im IIS-Signalweg zu Veränderungen in der Physiologie eines Organismus führen können. Durch die Modulation der DAF-2-Aktivität helfen diese Inhibitoren, die komplexen Wechselwirkungen zwischen den Signalwegen aufzuklären, die die Entwicklung und Alterung bei C. elegans steuern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin hemmt die Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K) und unterbricht so den PI3K/AKT-Signalweg. Dies wirkt sich auf die Insulinsignale aus und kann Daf2 indirekt hemmen, indem es nachgeschaltete Ereignisse in der Insulinsignalkaskade verändert und so zelluläre Prozesse beeinflusst, die mit der Insulinsensitivität und der Langlebigkeitsregulation zusammenhängen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Hemmer, der den PI3K/AKT-Signalweg beeinflusst. Durch die Unterbrechung der Insulin-Signalübertragung beeinflusst er indirekt Daf2 und verändert möglicherweise zelluläre Prozesse, die mit Insulinempfindlichkeit und Alterung in Zusammenhang stehen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR und unterbricht den mTOR-Signalweg. Seine indirekte Wirkung auf Daf2 umfasst die Modulation der Nährstofferkennung und nachgeschalteter zellulärer Prozesse, die mit der Regulierung von Alterung und Langlebigkeit zusammenhängen.

2-Deoxy-D-glucose

154-17-6sc-202010
sc-202010A
1 g
5 g
$65.00
$210.00
26
(2)

2-Deoxy-D-Glucose hemmt die Glykolyse und beeinflusst so den Energiestoffwechsel. Seine indirekte Hemmung von Daf2 beinhaltet die Veränderung der zellulären Energiehomöostase und nachgeschalteter Prozesse, die mit Insulinsensitivität und Alterung in Verbindung stehen.

AZD8055

1009298-09-2sc-364424
sc-364424A
10 mg
50 mg
$160.00
$345.00
12
(2)

AZD8055 hemmt mTOR und unterbricht den mTOR-Signalweg. Seine indirekte Modulation von Daf2 beinhaltet eine Störung der Nährstofferkennung und nachgeschalteter zellulärer Prozesse, die mit der Regulierung von Alterung und Langlebigkeit zusammenhängen.

SB-216763

280744-09-4sc-200646
sc-200646A
1 mg
5 mg
$70.00
$198.00
18
(1)

SB216763 hemmt GSK-3 und beeinflusst den Wnt-Signalweg. Indirekt beeinflusst es Daf2, indem es den Wnt-Signalweg und nachgeschaltete zelluläre Prozesse verändert, die mit Insulinsensitivität und Alterung in Verbindung stehen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 hemmt MEK1/2 und unterbricht so den MAPK/ERK-Signalweg. Sein indirekter Einfluss auf Daf2 umfasst die Modulation der MAPK-Signalübertragung und nachgeschalteter zellulärer Prozesse, die mit Insulinempfindlichkeit und der Regulierung des Alterungsprozesses in Verbindung stehen.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

SP600125 hemmt JNK und beeinflusst den JNK-Signalweg. Seine indirekte Modulation von Daf2 beinhaltet eine Interferenz mit dem JNK-Signalweg und nachgeschalteten zellulären Prozessen, die mit Insulinsensitivität und Alterungsregulation in Verbindung stehen.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AICAR aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) und beeinflusst so die zelluläre Energiehomöostase. Seine indirekte Wirkung auf Daf2 beinhaltet die AMPK-Aktivierung, wodurch nachgeschaltete Prozesse verändert werden, die mit der Insulinsensitivität und der Alterungsregulation zusammenhängen.

AG 1024

65678-07-1sc-205907
1 mg
$105.00
22
(1)

AG1024 hemmt den IGF-1-Rezeptor und unterbricht so den IGF-1-Signalweg. Seine indirekte Modulation von Daf2 beinhaltet eine Störung des IGF-1-Signals und nachgeschalteter zellulärer Prozesse, die mit der Insulinsensitivität und der Alterungsregulation in Verbindung stehen.