Clm3, das eine entscheidende Rolle bei der Etablierung der Polarität von Epithelzellen und der positiven Regulierung der Zelladhäsion spielt, ist für seine Aktivierung auf ein Netzwerk von Signalwegen angewiesen. Die Bindung von Phosphatidylinositol-3,4,5-Trisphosphat (PI3P) ist ein Schlüsselaspekt der Clm3-Funktion, und es wurden verschiedene Chemikalien identifiziert, die seine Aktivität direkt oder indirekt modulieren. Die Aktivierung von Clm3 ist eng mit dem Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Stoffwechselweg verflochten. Inhibitoren wie Wortmannin und LY294002 aktivieren Clm3 direkt, indem sie die PI3K-Aktivität unterdrücken und so die Phosphoinositid-Signalübertragung beeinflussen und die Etablierung der Polarität von Epithelzellen erleichtern. Darüber hinaus stimulieren AKT-Inhibitoren wie AKT-Inhibitor VIII und MK-2206 Clm3, indem sie in die nachgeschalteten Effektoren des PI3K-Signalwegs eingreifen und die Zelladhäsionsprozesse positiv regulieren.
Der Autophagie-Inhibitor 3-Methyladenin aktiviert Clm3 indirekt, indem er autophagische Prozesse beeinflusst, sich auf die zelluläre Polarität auswirkt und die Zelladhäsion positiv reguliert. Darüber hinaus erstreckt sich die Clm3-Aktivierung auf die Modulation der Aktivität der Proteinkinase C (PKC). Verbindungen wie Bisindolylmaleimid I und Calyculin A aktivieren Clm3 durch Hemmung von PKC, beeinflussen nachgeschaltete Effektoren im PI3K-Signalweg und regulieren die Zelladhäsion positiv. Die epigenetische Regulierung durch Hemmung der Histon-Deacetylase, wie sie bei Apicidin beobachtet wurde, aktiviert Clm3 ebenfalls indirekt und wirkt sich auf zelluläre Prozesse aus, die mit der Zelladhäsion zusammenhängen. Diese verschiedenen Mechanismen verdeutlichen das komplizierte regulatorische Netzwerk, das die Aktivierung von Clm3 steuert, und seine wesentliche Rolle bei der zellulären Polarität und Adhäsion.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin, ein PI3-Kinase-Inhibitor, aktiviert Clm3 durch Hemmung der PI3-Kinase-Aktivität und fördert so die Phosphoinositid-Signalübertragung, die für die Etablierung der epithelialen Zellpolarität entscheidend ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3-Kinase-Inhibitor, stimuliert Clm3, indem er die PI3-Kinase-Aktivität blockiert, die Phosphoinositid-Signalübertragung beeinflusst und die positive Regulierung der Zelladhäsion erleichtert. | ||||||
Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2 | 612847-09-3 | sc-202048 sc-202048A | 1 mg 5 mg | $204.00 $265.00 | 29 | |
Der AKT-Inhibitor VIII aktiviert Clm3 direkt, indem er die AKT-Aktivität hemmt, nachgeschaltete Effektoren im PI3-Kinase-Signalweg moduliert und zelluläre Prozesse, die an der Zelladhäsion beteiligt sind, verbessert. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
3-Methyladenin, ein Autophagie-Inhibitor, aktiviert indirekt Clm3, indem er autophagische Prozesse beeinflusst, die zelluläre Polarität beeinflusst und die Zelladhäsion positiv reguliert. | ||||||
PIK-75, hydrochloride | 372196-77-5 | sc-296089 sc-296089A | 1 mg 5 mg | $28.00 $122.00 | ||
PIK-75, ein PI3-Kinase-Inhibitor, aktiviert Clm3, indem er die PI3-Kinase-Aktivität hemmt und dadurch die Phosphoinositid-Signalübertragung verstärkt, die für die Etablierung der Polarität von Epithelzellen wesentlich ist. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, aktiviert Clm3 indirekt, indem es die mTOR-Signalübertragung hemmt und so die zellulären Prozesse beeinflusst, die mit der Etablierung der epithelialen Zellpolarität zusammenhängen. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I aktiviert Clm3, indem es die PKC-Aktivität hemmt, sich auf nachgeschaltete Effektoren im PI3-Kinase-Signalweg auswirkt und die Zelladhäsion und Zellpolarität positiv reguliert. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A, ein Proteinphosphatase-Inhibitor, aktiviert Clm3 durch Beeinflussung der Phosphataseaktivität und moduliert so zelluläre Prozesse, die für die Etablierung der epithelialen Zellpolarität entscheidend sind. | ||||||
MK-2206 dihydrochloride | 1032350-13-2 | sc-364537 sc-364537A | 5 mg 10 mg | $178.00 $325.00 | 67 | |
MK-2206, ein AKT-Inhibitor, stimuliert Clm3, indem er die AKT-Aktivität hemmt, nachgeschaltete Effektoren im PI3-Kinase-Signalweg moduliert und Zelladhäsionsprozesse positiv reguliert. | ||||||
PI 3-Kβ Inhibitor VI, TGX-221 | 663619-89-4 | sc-203190 | 1 mg | $437.00 | ||
TGX-221, ein PI3-Kinase-Inhibitor, aktiviert Clm3 durch Hemmung der PI3-Kinase-Aktivität und fördert so die Phosphoinositid-Signalübertragung, die für die Etablierung der Polarität von Epithelzellen wesentlich ist. |