Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2 (CAS 612847-09-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (29)

Alternative Namen:
Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2 is also known as Akt Inhibitor VIII trifluoroacetate salt hydrate.
Anwendungen:
Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2 ist ein potenter und selektiver Inhibitor von Akt1/2 und ein milder Inhibitor von Akt3.
CAS Nummer:
612847-09-3
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
551.64
Summenformel:
C34H29N7O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Akt-Inhibitor VIII, Isozym-selektiv, Akti-1/2, ist eine zellpermeable Chinazolin-Verbindung, die gezeigt hat, dass sie potentiell, selektiv, allosterisch und reversibel die Aktivität von Akt1, Akt2 und Akt3 hemmt (IC50 = 58 nM, 210 nM bzw. 2,12 μM). Akt-Inhibitor VIII, Isozym-selektiv, Akti-1/2 zeigt keine hemmende Wirkung gegenüber Pleckstrin-Homologie (PH)-Domänen-freien Akts, AGC-Familienkinasen, PKA, PKC oder SGK. Akt-Inhibitor VIII, Isozym-selektiv, Akti-1/2 überwindet Akt1/Akt2-vermittelte Resistenz gegenüber Chemotherapeutika in Tumorzellen und hat gezeigt, dass er die basale und stimulierte Phosphorylierung/Aktivierung von Akt1/Akt2 in kultivierten Zellen und in Mäusen blockiert. Akt-Inhibitor VIII, Isozym-selektiv, Akti-1/2 ist zellpermeabel und blockiert die Insulinregulation der Forkhead-Box-01-Aktivität bei 1 µM in Rattenhepatomzellen. Akt-Inhibitor VIII, Isozym-selektiv, Akti-1/2 ist auch bekannt als 1,3-Dihydro-1-(1-((4-(6-phenyl-1H-imidazo[4,5-g]quinoxalin-7-yl)phenyl)methyl)-4-piperidinyl)-2H-Benzimidazol-2-on.


Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2 (CAS 612847-09-3) Literaturhinweise

  1. Identifizierung und Charakterisierung von pleckstrin-homology-domain-abhängigen und isoenzymspezifischen Akt-Inhibitoren.  |  Barnett, SF., et al. 2005. Biochem J. 385: 399-408. PMID: 15456405
  2. Allosterische Akt (PKB)-Inhibitoren: Entdeckung und SAR von isozymselektiven Inhibitoren.  |  Lindsley, CW., et al. 2005. Bioorg Med Chem Lett. 15: 761-4. PMID: 15664853
  3. Entdeckung von 2,3,5-trisubstituierten Pyridin-Derivaten als potente duale Akt1- und Akt2-Inhibitoren.  |  Zhao, Z., et al. 2005. Bioorg Med Chem Lett. 15: 905-9. PMID: 15686884
  4. Sensibilisierung von Tumorzellen für apoptotische Stimuli durch selektive Hemmung bestimmter Mitglieder der Akt/PKB-Familie.  |  DeFeo-Jones, D., et al. 2005. Mol Cancer Ther. 4: 271-9. PMID: 15713898
  5. Die neurale Vorläuferzelle spezifizierende Aktivität von FoxG1 wird antagonistisch durch CKI und FGF reguliert.  |  Regad, T., et al. 2007. Nat Cell Biol. 9: 531-40. PMID: 17435750
  6. Charakterisierung eines Proteinkinase-B-Inhibitors in vitro und in mit Insulin behandelten Leberzellen.  |  Logie, L., et al. 2007. Diabetes. 56: 2218-27. PMID: 17563061
  7. Rolle einer neuen PH-Kinase-Domänen-Schnittstelle bei der PKB/Akt-Regulierung: struktureller Mechanismus für allosterische Hemmung.  |  Calleja, V., et al. 2009. PLoS Biol. 7: e17. PMID: 19166270
  8. Oligomere aus Traubenkern-Procyanidin-Extrakt aktivieren den Insulinrezeptor und wichtige Ziele des Insulin-Signalwegs anders als Insulin.  |  Montagut, G., et al. 2010. J Nutr Biochem. 21: 476-81. PMID: 19443198
  9. Akt phosphoryliert Sec24: neue Erkenntnisse über die Regulierung des ER-to-Golgi-Traffics.  |  Sharpe, LJ., et al. 2011. Traffic. 12: 19-27. PMID: 20950345
  10. Die HER2-Phosphorylierung wird durch eine negative Rückkopplungsschleife von PKB als Reaktion auf Anti-HER2-Herceptin bei Brustkrebs aufrechterhalten.  |  Gijsen, M., et al. 2010. PLoS Biol. 8: e1000563. PMID: 21203579
  11. Akt aktiviert akut den cholesterinbildenden Transkriptionsfaktor SREBP-2.  |  Luu, W., et al. 2012. Biochim Biophys Acta. 1823: 458-64. PMID: 22005015
  12. Resveratrol reduziert die Steroidogenese in interstitiellen Theca-Zellen des Ovars: die Rolle der Hemmung des Akt/PKB-Signalwegs.  |  Ortega, I., et al. 2012. Endocrinology. 153: 4019-29. PMID: 22719052
  13. Die Bekämpfung der Autophagie überwindet die Resistenz gegen Everolimus beim Mantelzell-Lymphom.  |  Rosich, L., et al. 2012. Clin Cancer Res. 18: 5278-89. PMID: 22879389
  14. Die Kombination von AKT-Hemmung mit Chloroquin und Gefitinib verhindert kompensatorische Autophagie und induziert den Zelltod in EGFR-mutierten NSCLC-Zellen.  |  Bokobza, SM., et al. 2014. Oncotarget. 5: 4765-78. PMID: 24946858
  15. Der menschliche Parasit Leishmania amazonensis regelt die iNOS-Expression über das NF-κB p50/p50-Homodimer herunter: Rolle des PI3K/Akt-Signalwegs.  |  Calegari-Silva, TC., et al. 2015. Open Biol. 5: 150118. PMID: 26400473

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2, 1 mg

sc-202048
1 mg
$204.00

Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2, 5 mg

sc-202048A
5 mg
$265.00