Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Neurobiologie Proteine

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von neurobiologischen Wirkstoffen für verschiedene Anwendungen an. Neurobiologische Präparate sind unverzichtbare Hilfsmittel bei der Erforschung des Nervensystems und erleichtern die Erforschung der Struktur, Funktion und Pathologie von Neuronen und neuronalen Netzwerken. Zu diesen Verbindungen gehören Neurotransmitter, Rezeptoragonisten und -antagonisten, Modulatoren von Ionenkanälen und Enzyminhibitoren, die für die Untersuchung der neuronalen Signalübertragung, der synaptischen Plastizität und der neurochemischen Interaktionen von entscheidender Bedeutung sind. Forscher nutzen neurobiologische Wirkstoffe, um die Mechanismen zu entschlüsseln, die der neuronalen Kommunikation, dem Lernen, dem Gedächtnis und dem Verhalten zugrunde liegen. Diese Präparate spielen eine wichtige Rolle bei der Erforschung der zellulären und molekularen Grundlagen von neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson, Epilepsie und Schizophrenie. Durch die Modulation spezifischer Signalwege und Rezeptoren können Wissenschaftler die Auswirkungen verschiedener Stimuli auf die neuronale Aktivität untersuchen und neue grundlegende Ziele identifizieren. Durch das Angebot einer umfassenden Auswahl an hochwertigen neurobiologischen Wirkstoffen unterstützt Santa Cruz Biotechnology die fortschrittliche Forschung in den Neurowissenschaften und der Molekularbiologie. Diese Produkte ermöglichen Wissenschaftlern die Durchführung präziser und reproduzierbarer Experimente, die unser Verständnis des Nervensystems verbessern und die Entwicklung innovativer Ansätze zur Behandlung neurologischer Erkrankungen fördern. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren neurobiologischen Wirkstoffe zu erhalten.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 118

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Z-VAD(OMe)-FMK

187389-52-2sc-311561
sc-311561A
sc-311561B
1 mg
5 mg
10 mg
$135.00
$530.00
$1020.00
232
(4)

Z-VAD(OMe)-FMK ist ein potenter Inhibitor von Caspasen, Schlüsselenzymen des apoptotischen Weges. Durch selektive Bindung an die aktiven Stellen dieser Proteasen unterbricht er deren Funktion und beeinflusst so die zellulären Überlebens- und Todesmechanismen. Die einzigartige Struktur dieses Wirkstoffs ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Caspase-Enzymen, wodurch die Reaktionskinetik verändert und möglicherweise nachgeschaltete Signalwege beeinflusst werden können. Seine Rolle bei der Modulation der Apoptose kann tiefgreifende Auswirkungen auf neurobiologische Prozesse haben.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin ist ein starker Inhibitor der Ca²⁺-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA), was zu erhöhten intrazellulären Kalziumspiegeln führt. Diese Störung der Kalziumhomöostase löst verschiedene Signalkaskaden aus, die die neuronale Erregbarkeit und die synaptische Übertragung beeinflussen. Seine einzigartige Fähigkeit, selektiv auf SERCA einzuwirken, verändert die Kalziumdynamik und wirkt sich auf die Freisetzung von Neurotransmittern und die neuronale Plastizität aus. Die ausgeprägte Interaktion der Verbindung mit Kalziumkanälen unterstreicht ihre Rolle in der neurobiologischen Forschung.

HA-100 dihydrochloride

210297-47-5sc-203072
sc-203072A
5 mg
25 mg
$163.00
$418.00
39
(1)

HA-100-Dihydrochlorid wirkt als Modulator intrazellulärer Signalwege, indem es die Aktivität spezifischer Ionenkanäle und Rezeptoren beeinflusst. Aufgrund seiner einzigartigen Struktur kann es mit Membranproteinen interagieren und deren Konformation und Funktion verändern. Diese Wechselwirkung kann zu Veränderungen des Ionenflusses und der Second-Messenger-Systeme führen und damit die neuronale Kommunikation und die synaptische Stärke beeinflussen. Die Kinetik der Verbindung deutet auf einen schnellen Wirkungseintritt hin, was sie zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung neurobiologischer Prozesse macht.

Lysophosphatidic Acid

325465-93-8sc-201053
sc-201053A
5 mg
25 mg
$96.00
$334.00
50
(3)

Lysophosphatidsäure (LPA) ist ein bioaktives Lipid, das eine entscheidende Rolle in der Neurobiologie spielt, indem es an spezifische G-Protein-gekoppelte Rezeptoren bindet, was zu verschiedenen intrazellulären Signalkaskaden führt. Seine einzigartige amphiphile Natur erleichtert die Membranintegration und beeinflusst die Dynamik der Lipiddoppelschicht und die Lokalisierung der Rezeptoren. LPA moduliert die Umstrukturierung des Zytoskeletts und fördert das Wachstum und Überleben von Neuronen, was seine Bedeutung für die synaptische Plastizität und die neuronale Entwicklung unterstreicht.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB 203580 ist ein selektiver Inhibitor der p38 mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK), die bei zellulären Stressreaktionen und Entzündungssignalwegen eine zentrale Rolle spielt. Durch die Modulation der Phosphorylierung von Schlüsselsubstraten beeinflusst er die neuronale Signalübertragung und die Genexpression. Ihre Fähigkeit, spezifische Protein-Protein-Interaktionen zu stören, kann die synaptische Funktion und Plastizität verändern, was sie zu einem wichtigen Akteur für das Verständnis neuroinflammatorischer Prozesse und der neuronalen Resilienz macht.

Rottlerin

82-08-6sc-3550
sc-3550B
sc-3550A
sc-3550C
sc-3550D
sc-3550E
10 mg
25 mg
50 mg
1 g
5 g
20 g
$82.00
$163.00
$296.00
$2050.00
$5110.00
$16330.00
51
(2)

Rottlerin ist eine Verbindung, die für ihre einzigartige Interaktion mit den Isoformen der Proteinkinase C (PKC), insbesondere PKCδ, bekannt ist. Sie hemmt selektiv die nachgeschalteten Signalwege, die das Überleben und die Apoptose von Neuronen regulieren. Indem es die Kalzium-Signalübertragung verändert und die Aktivität verschiedener Transkriptionsfaktoren moduliert, beeinflusst Rottlerin die synaptische Übertragung und die neuronale Erregbarkeit. Sein ausgeprägter Wirkmechanismus bietet Einblicke in die komplexen regulatorischen Netzwerke, die die neurobiologischen Funktionen steuern.

ERK Inhibitor II, FR180204

865362-74-9sc-203945
sc-203945A
sc-203945B
sc-203945C
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$108.00
$162.00
$234.00
$924.00
45
(2)

Der ERK-Inhibitor II, FR180204, ist ein selektiver Inhibitor, der auf den extrazellulären signalregulierten Kinase-Signalweg (ERK) abzielt, der für die neuronale Signalübertragung entscheidend ist. Durch Unterbrechung der ERK-Phosphorylierung moduliert er die zellulären Reaktionen auf Wachstumsfaktoren und Stress und beeinflusst die synaptische Plastizität und die neuronale Differenzierung. Seine einzigartige Fähigkeit, nachgeschaltete Signalkaskaden zu verändern, ermöglicht ein tieferes Verständnis der molekularen Mechanismen, die der Neuroentwicklung und Neurodegeneration zugrunde liegen.

Pepstatin A

26305-03-3sc-45036
sc-45036A
sc-45036B
5 mg
25 mg
500 mg
$60.00
$185.00
$1632.00
50
(4)

Pepstatin A ist ein potenter Inhibitor von Asparagin-Proteasen, insbesondere von Cathepsin D und Renin, die bei neurobiologischen Prozessen eine wichtige Rolle spielen. Durch selektive Bindung an das aktive Zentrum dieser Enzyme verändert es die proteolytische Aktivität und beeinflusst so den Proteinumsatz und die Verarbeitung von Neuropeptiden. Diese Modulation kann die synaptische Funktion und das Überleben von Neuronen beeinflussen und bietet Einblicke in die Dynamik neurodegenerativer Prozesse und die Regulierung neurotropher Faktoren.

Necrostatin-1

4311-88-0sc-200142
sc-200142A
20 mg
100 mg
$92.00
$336.00
97
(3)

Necrostatin-1 ist ein selektiver Inhibitor der rezeptorinteragierenden Proteinkinase 1 (RIPK1), die für die Regulierung der Nekroptose, einer Form des programmierten Zelltods, entscheidend ist. Durch Unterbrechung der RIPK1-vermittelten Signalkaskade moduliert er die zellulären Reaktionen auf Stress und Entzündungen. Dieser Wirkstoff beeinflusst das Gleichgewicht zwischen Zellüberleben und Zelltod und wirkt sich auf neuroinflammatorische Prozesse und die Widerstandsfähigkeit von Nervenzellen aus. Seine einzigartige Interaktion mit dem RIPK1-Signalweg bietet Einblicke in zelluläre Schicksalsentscheidungen in der Neurobiologie.

Autophagy Inhibitor, 3-MA

5142-23-4sc-205596
sc-205596A
50 mg
500 mg
$56.00
$256.00
113
(3)

3-MA ist ein wirksamer Autophagie-Inhibitor, der selektiv auf die Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K) der Klasse III abzielt und so den Autophagieprozess stört. Indem er die Bildung von Autophagosomen stört, verändert er die zelluläre Homöostase und wirkt sich auf die Wege des Proteinabbaus aus. Der einzigartige Mechanismus dieses Wirkstoffs ermöglicht Einblicke in die Rolle der Autophagie bei der neuronalen Gesundheit und beeinflusst die synaptische Funktion und neurodegenerative Prozesse. Seine Auswirkungen auf den zellulären Stoffwechsel und die Stressreaktionen unterstreichen seine Bedeutung für die neurobiologische Forschung.