Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pepstatin A (CAS 26305-03-3)

4.8(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (50)

Alternative Namen:
Pepstatin A also known as Isovaleryl-Val-Val-4-amino-3-hydroxy-6-methylheptanoyl-Ala-4-amino-3-hydroxy-6-methylheptanoic Acid; Iva-Val-Val-Sta-Ala-Sta; AHMHA; 3S,4S)-4-Amino-3-hydroxy-6-methyl-heptanoic acid); Isoval-Val-Val-Sta-Ala-Sta; IHN
Anwendungen:
Pepstatin A ist ein Inhibitor von HIV-1 und Asparaginproteasen und kann zur Untersuchung von Proteasemechanismen verwendet werden
CAS Nummer:
26305-03-3
Reinheit:
>90%
Molekulargewicht:
685.89
Summenformel:
C34H63N5O9
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pepstatin A hemmt die aspartischen Proteasen Kathepsin D, Pepsin und Renin. Darüber hinaus unterdrückt Pepstatin A die p53-abhängige Apoptose in lymphoiden Zellen sowie die TNFα-induzierte Apoptose in U937-Zellen. Pepstatin A hemmt auch effizient die HIV-1-Protease und die Fcγ-Rezeptor-Induktion durch IFN-γ. Pepstatin A ist ein bakteriell abgeleitetes chemotaktisches Pentapeptid, das aspartische Proteasen irreversibel hemmt. Pepstatin A wird auch als Forschungswerkzeug in Studien zu Protease-Mechanismen und biologischen Funktionen verwendet.


Pepstatin A (CAS 26305-03-3) Literaturhinweise

  1. Lokalisierung der hemmenden Wirkung von Pepstatin während der Fc-vermittelten Antikörperinternalisierung: mögliche Auswirkungen auf die Antikörper-vermittelte Virusübertragung.  |  Athanassakis, I., et al. 2000. Cell Immunol. 199: 81-8. PMID: 10698617
  2. Reinigung und teilweise Charakterisierung der Exoprotease von Oenococcus oeni.  |  Farías, ME. and Manca de Nadra, MC. 2000. FEMS Microbiol Lett. 185: 263-6. PMID: 10754258
  3. Ab-Initio-Molekulardynamik-basierte Zuweisung des Protonierungszustands der Spaltstelle von Pepstatin A/HIV-1-Protease.  |  Piana, S., et al. 2001. J Am Chem Soc. 123: 8730-7. PMID: 11535077
  4. Lineare nicht-kompetitive Hemmung der solubilisierten menschlichen Gamma-Sekretase durch Pepstatin A Methylester, L685458, Sulfonamide und Benzodiazepine.  |  Tian, G., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 31499-505. PMID: 12072428
  5. Plasmodium falciparum: unterschiedliche Empfindlichkeit in vitro gegenüber E-64 (Cystein-Protease-Inhibitor) und Pepstatin A (Aspartyl-Protease-Inhibitor).  |  Bailly, E., et al. 1992. J Protozool. 39: 593-9. PMID: 1522541
  6. Die Kristallstruktur der sezernierten Asparaginproteinase 3 aus Candida albicans und ihr Komplex mit Pepstatin A.  |  Borelli, C., et al. 2007. Proteins. 68: 738-48. PMID: 17510964
  7. Ein neuartiger zelldurchdringender Asparagin-Protease-Inhibitor blockiert die Verarbeitung und Präsentation von Tetanus-Toxoid effizienter als Pepstatin A.  |  Zaidi, N., et al. 2007. Biochem Biophys Res Commun. 364: 243-9. PMID: 17937927
  8. Reinigung von HIV-1-Wildtyp-Protease und Charakterisierung von proteolytisch inaktiven HIV-1-Proteasemutanten durch Affinitätschromatographie mit Pepstatin A.  |  Wondrak, EM., et al. 1991. FEBS Lett. 280: 347-50. PMID: 2013336
  9. Candida albicans besitzt Sap7 als eine Pepstatin A-unempfindliche sekretierte Asparagin-Protease.  |  Aoki, W., et al. 2012. PLoS One. 7: e32513. PMID: 22384266
  10. Das humane Immundefizienzvirus besitzt eine Protease vom Asparagintyp, die durch Pepstatin A gehemmt werden kann.  |  Seelmeier, S., et al. 1988. Proc Natl Acad Sci U S A. 85: 6612-6. PMID: 3045820
  11. Großporiges mesoporöses Siliziumdioxid und Organosiliziumdioxid-Nanopartikel für die Verabreichung von Pepstatin A in Brustkrebszellen.  |  Rahmani, S., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 30658511
  12. Konstruktion von Pepstatin A-konjugierten ultraschmalen SPIONs für die gezielte positive MR-Bildgebung von bei Epilepsie überexprimiertem P-Glykoprotein.  |  Du, C., et al. 2020. Biomaterials. 230: 119581. PMID: 31718885
  13. Pepstatin, ein neuer Pepsin-Inhibitor, der von Actinomycetes produziert wird.  |  Umezawa, H., et al. 1970. J Antibiot (Tokyo). 23: 259-62. PMID: 4912600
  14. Die Protease Cathepsin D vermittelt den programmierten Zelltod, der durch Interferon-gamma, Fas/APO-1 und TNF-alpha ausgelöst wird.  |  Deiss, LP., et al. 1996. EMBO J. 15: 3861-70. PMID: 8670891
  15. Mögliche Rolle von Cathepsin D bei der p53-abhängigen Tumorsuppression und Chemosensitivität.  |  Wu, GS., et al. 1998. Oncogene. 16: 2177-83. PMID: 9619826

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pepstatin A, 5 mg

sc-45036
5 mg
$60.00

Pepstatin A, 25 mg

sc-45036A
25 mg
$185.00

Pepstatin A, 500 mg

sc-45036B
500 mg
$1632.00