Acyl-CoA-Synthetase Bubblegum Family Member 2 (ACSBG2) wirken über verschiedene Mechanismen auf das Protein ein, in erster Linie über die Aktivierung von Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPARs), bei denen es sich um nukleare Rezeptorproteine handelt, die als Transkriptionsfaktoren die Expression von Genen regulieren. ACSBG2 ist Teil der Fettstoffwechselwege und wird durch die Aktivierung dieser Rezeptoren beeinflusst. Oleoylethanolamid, Bezafibrat, Fenofibrat, WY-14643, Clofibrat und Gemfibrozil aktivieren PPAR-α, einen Rezeptor, der, wenn er stimuliert wird, die Fettsäureoxidation und den Energieverbrauch steigert - Prozesse, bei denen ACSBG2 eine wichtige Rolle spielt. Bezafibrat und Fenofibrat beispielsweise erhöhen durch die Aktivierung von PPAR-α die Aktivität der Lipidstoffwechselwege, was zu einem höheren Umsatz von Lipiden führt, an dem ACSBG2 beteiligt ist. WY-14643, ein selektiver Agonist für PPAR-α, potenziert den Lipidabbau, was auf eine verstärkte Aktivierung der Rolle von ACSBG2 bei der Lipidverarbeitung hindeutet.
Verbindungen wie L-165041 und GW 501516 zielen auf das PPAR-β/δ ab, und obwohl ACSBG2 enger mit PPAR-α verwandt ist, spielt die Aktivierung von PPAR-β/δ auch eine Rolle bei der Regulierung des Lipidstoffwechsels, was die Aktivität von ACSBG2 beeinflussen könnte. Darüber hinaus aktiviert Eicosapentaensäure, eine Omega-3-Fettsäure, PPAR-α, was zu einer Erhöhung der Aktivität von ACSBG2 im Fettsäurestoffwechsel führen würde. Palmitoylethanolamid, das in erster Linie für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist, interagiert ebenfalls mit PPAR-α, was auf eine Erhöhung der Aktivität von ACSBG2 im Fettstoffwechsel schließen lässt. Pioglitazon und Rosiglitazon, beides PPAR-γ-Agonisten, können durch die Förderung von Veränderungen im Fettstoffwechsel indirekt die Aktivierung von ACSBG2 beeinflussen. Durch diese vielfältigen Wechselwirkungen mit PPARs modulieren diese chemischen Aktivatoren die Aktivität von ACSBG2 in verschiedenen mit dem Fettstoffwechsel zusammenhängenden Pfaden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Oleylethanolamide | 111-58-0 | sc-201400 sc-201400A | 10 mg 50 mg | $88.00 $190.00 | 1 | |
Oleoylethanolamid aktiviert den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor Alpha (PPAR-α), mit dem ACSBG2 nachweislich interagiert, was zu einer verstärkten Fettsäureoxidation und zu Energieverbrauchsprozessen führt, an denen ACSBG2 beteiligt ist. | ||||||
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Bezafibrat ist ein Fibrat-Medikament, das durch Aktivierung von PPAR-α die Lipidstoffwechselwege, zu denen ACSBG2 gehört, verbessern kann, was zu einer verstärkten Aktivierung der Enzymfunktion beim Lipidumsatz führt. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Fenofibrat, ein weiterer PPAR-α-Agonist, reguliert die Fettsäureoxidation durch Aktivierung von PPAR-α, was indirekt zu einer erhöhten ACSBG2-Aktivität als Teil der Fettstoffwechselregulierung führt. | ||||||
WY 14643 | 50892-23-4 | sc-203314 | 50 mg | $133.00 | 7 | |
WY-14643 ist ein potenter und selektiver Agonist von PPAR-α, der nach der Bindung den Lipidkatabolismus fördert, an dem ACSBG2 beteiligt ist, und so die Aktivierung der enzymatischen Rolle von ACSBG2 bei der Lipidbehandlung verstärkt. | ||||||
L-165041 | 79558-09-1 | sc-203094 | 5 mg | $153.00 | ||
L-165041 aktiviert PPAR-β/δ, und während ACSBG2 enger mit PPAR-α verwandt ist, beeinflusst die Aktivierung von PPAR-β/δ auch die Lipidstoffwechselwege und erhöht möglicherweise die ACSBG2-Aktivität in der breiteren Lipidhomöostase. | ||||||
GW501516 | 317318-70-0 | sc-202642 sc-202642A | 1 mg 5 mg | $80.00 $175.00 | 28 | |
GW 501516, ebenfalls ein PPAR-β/δ-Agonist, fördert die Fettsäureoxidation, was die funktionellen Anforderungen an ACSBG2 erhöhen kann, was zu dessen Aktivierung im Fettstoffwechsel führt. | ||||||
Clofibrate | 637-07-0 | sc-200721 | 1 g | $32.00 | ||
Clofibrat ist ein PPAR-α-Agonist, der zur Senkung von Triglyceriden und LDL-Cholesterin eingesetzt wird und aufgrund seiner Rolle im Lipidstoffwechsel, insbesondere bei der Oxidation von Fettsäuren, die ACSBG2-Aktivität erhöhen kann. | ||||||
Gemfibrozil | 25812-30-0 | sc-204764 sc-204764A | 5 g 25 g | $65.00 $262.00 | 2 | |
Gemfibrozil kann durch seine Wirkung als PPAR-α-Agonist den Fettstoffwechsel stimulieren und damit möglicherweise die funktionelle Aktivität von ACSBG2 in diesen Stoffwechselwegen erhöhen. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon, ein PPAR-γ-Agonist, unterstützt indirekt den Lipidstoffwechsel und die Insulinsensibilisierung, was die funktionelle Rolle von ACSBG2 in den lipidverarbeitenden Geweben stärken könnte. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Rosiglitazon aktiviert PPAR-γ und kann zu einem veränderten Lipidstoffwechsel führen, was die Aktivierung von ACSBG2 aufgrund seiner Beteiligung an diesen Stoffwechselwegen indirekt erhöhen kann. |