Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-165041 (CAS 79558-09-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
4-[3-(2-Propyl-3-hydroxy-4-acetyl)phenoxy]propyloxyphenoxy-acetic acid
Anwendungen:
L-165041 ist ein zelldurchlässiger Peroxisom-Proliferator-Aktivator-Rezeptor-b-Agonist
CAS Nummer:
79558-09-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
402.4
Summenformel:
C22H26O7
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-165041 ist ein zelldurchlässiger PPARbeta (Peroxisom-Proliferator-aktivierter Rezeptor beta)-Agonist, der die Adipozytendifferenzierung in NIH-PPARbeta-Zellen induziert. Darüber hinaus reduziert dieser Ligand die Lipidansammlung in der Leber und verringert den Gesamtgehalt an Hepatincholesterin und Triglyceriden. Studien deuten darauf hin, dass L-165041 die mRNA-Expression beeinflusst, indem die Expression von PPARgamma, Apolipoprotein B, Interleukin 1 beta (IL-1beta) und Interleukin-6 reduziert und die Expression von PPARbeta, Lipoproteinlipase (LPL) und ATP-Bindungskassetten-Transporter G1 (ABCG1) erhöht wird. Darüber hinaus hemmt L-165041 beim Binden an PPARbeta die Proliferation und Migration glatter Muskelzellen, indem er den Zellzyklus spezifisch blockiert, indem er die Übergänge von G1 in den S-Phasen unterdrückt und die Phosphorylierung des Retinoblastom-Proteins (Rb) bei Ratten hemmt. Alternativstudien deuten darauf hin, dass L-165041 die cytokine-induzierte Expression von VCAM-1 (Vaskuläres Zelladhäsionsmolekül-1) unterdrückt und die Expression des UCP3 (Uncoupling Protein 3)-Gens in L6-Myotuben erhöht. L-165041 ist ein Aktivator von PPAR beta.


L-165041 (CAS 79558-09-1) Literaturhinweise

  1. Die Aktivierung von PPARdelta verändert den Fettstoffwechsel bei db/db-Mäusen.  |  Leibowitz, MD., et al. 2000. FEBS Lett. 473: 333-6. PMID: 10818235
  2. PPARalpha- und PPARdelta-Aktivatoren hemmen die Zytokin-induzierte Kernverschiebung von NF-kappaB und die Expression von VCAM-1 in EAhy926-Endothelzellen.  |  Rival, Y., et al. 2002. Eur J Pharmacol. 435: 143-51. PMID: 11821020
  3. Die Aktivierung des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors beta/delta hemmt die Hypertrophie neonataler Ratten-Kardiomyozyten.  |  Planavila, A., et al. 2005. Cardiovasc Res. 65: 832-41. PMID: 15721863
  4. Wirkung eines PPAR-delta-Agonisten auf die Expression von Viscatin, Adiponectin und Resistin in Rattenfettgewebe und 3T3-L1-Fettzellen.  |  Choi, KC., et al. 2007. Biochem Biophys Res Commun. 357: 62-7. PMID: 17418807
  5. Der PPAR-Delta-Agonist L-165041 hemmt die Proliferation und Migration von glatten Gefäßmuskelzellen der Ratte über eine Hemmung des Zellzyklus.  |  Lim, HJ., et al. 2009. Atherosclerosis. 202: 446-54. PMID: 18585719
  6. Der PPARdelta-Ligand L-165041 verbessert die durch die westliche Diät verursachte hepatische Lipidakkumulation und Entzündung bei LDLR-/- Mäusen.  |  Lim, HJ., et al. 2009. Eur J Pharmacol. 622: 45-51. PMID: 19766624
  7. Die durch fortgeschrittene Glykierungsendprodukte induzierte Apoptose wird durch PPARdelta-Aktivierung und Epigallocatechingallat über den NF-kappaB-Weg in menschlichen embryonalen Nierenzellen und menschlichen Mesangialzellen abgeschwächt.  |  Liang, YJ., et al. 2010. Diabetes Metab Res Rev. 26: 406-16. PMID: 20583309
  8. Der Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptor Δ senkt die Expression des Rezeptors für fortgeschrittene Glykierungsendprodukte und entzündungsfördernde Zytokine in der Niere von diabetischen Mäusen mit Streptozotocin-Induktion.  |  Liang, YJ., et al. 2011. Eur J Pharm Sci. 43: 65-70. PMID: 21458563
  9. Der PPARΔ-Ligand L-165041 hemmt die VEGF-induzierte Angiogenese, aber die antiangiogene Wirkung ist nicht an PPARΔ gebunden.  |  Park, JH., et al. 2012. J Cell Biochem. 113: 1947-54. PMID: 22234939
  10. L-165,041, Troglitazon und deren Kombination zur Abschwächung der durch hohe Glukose induzierten Expression des Rezeptors für fortgeschrittene Glykierungsendprodukte (RAGE).  |  Liang, YJ., et al. 2013. Eur J Pharmacol. 715: 33-8. PMID: 23831394
  11. Der PPARβ-Agonist L-165041 fördert die Stabilisierung der VEGF-mRNA in HPV18-tragenden HeLa-Zellen durch einen rezeptorunabhängigen Mechanismus.  |  Roche, E., et al. 2014. Cell Signal. 26: 433-43. PMID: 24172859
  12. Glucagon-like peptide receptor agonists dämpfen die durch fortgeschrittene Glykierungsendprodukte ausgelöste Entzündung in Mesangialzellen von Ratten.  |  Chang, JT., et al. 2017. BMC Pharmacol Toxicol. 18: 67. PMID: 29065926
  13. Der Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptor delta-PPARδ-Agonist (L-165041) verbessert das Überleben und die Lebensfähigkeit von Rinderembryonen nach der Vitrifikation.  |  Sánchez Viafara, JA., et al. 2022. Reprod Fertil Dev. 34: 658-668. PMID: 35468312

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-165041, 5 mg

sc-203094
5 mg
$153.00