Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Bezafibrate (CAS 41859-67-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
Cedur
Anwendungen:
Bezafibrate ist ein Peroxisomen-Proliferator und hypolipidämischer Wirkstoff
CAS Nummer:
41859-67-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
361.82
Summenformel:
C19H20ClNO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Bezafibrat ist eine Verbindung, die weit verbreitet in Forschungen zur Lipid-Stoffwechsel und Energie-Homöostase verwendet wird. Es wirkt als Agonist für Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPARs), die für die Regulierung der Lipid-Spiegel instrumental sind und Ziele für die Untersuchung von Stoffwechselstörungen sind. In der Zell- und Molekularbiologieforschung wird Bezafibrat eingesetzt, um die transkriptionelle Regulation von Genen zu untersuchen, die an der Fettsäureoxidation und Cholesterin-Stoffwechsel beteiligt sind. Es wird auch im Kontext seiner Auswirkungen auf die Mitochondrien-Biogenese und -Funktion untersucht, da bekannt ist, dass die PPAR-Aktivierung diese Prozesse beeinflusst. Darüber hinaus ist die Rolle von Bezafibrat bei der Modulation der Expression von Apolipoproteinen von Interesse bei der Verständnis der Pathophysiologie der Dyslipidämie und Atherosklerose.


Bezafibrate (CAS 41859-67-0) Literaturhinweise

  1. Kombinationstherapie von Bezafibrat und Ursodeoxycholsäure bei primärer biliärer Zirrhose: eine vorläufige Studie.  |  Nakai, S., et al. 2000. Am J Gastroenterol. 95: 326-7. PMID: 10638623
  2. Peroxisom-Proliferatoren induzieren Apoptose und verringern die DNA-Synthese in Hepatom-Zelllinien.  |  Goll, V., et al. 2000. Hum Exp Toxicol. 19: 193-202. PMID: 10889518
  3. Die Plasmakonzentrationen der aktiven Lovastatinsäure werden durch Gemfibrozil deutlich erhöht, nicht aber durch Bezafibrat.  |  Kyrklund, C., et al. 2001. Clin Pharmacol Ther. 69: 340-5. PMID: 11372002
  4. Schwere Hypertriglyceridämie mit Insulinresistenz ist mit systemischer Entzündung verbunden: Umkehrung mit Bezafibrattherapie in einer randomisierten kontrollierten Studie.  |  Jonkers, IJ., et al. 2002. Am J Med. 112: 275-80. PMID: 11893366
  5. Vergleich der Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Knoblauchpräparats mit Bezafibrat.  |  Holzgartner, H., et al. 1992. Arzneimittelforschung. 42: 1473-7. PMID: 1288512
  6. Dualer und pan-peroxisomaler Proliferator-aktivierter Rezeptor (PPAR)-Koagonismus: die Erfahrungen mit Bezafibrat.  |  Tenenbaum, A., et al. 2005. Cardiovasc Diabetol. 4: 14. PMID: 16168052
  7. Abschwächung des Fortschreitens der Insulinresistenz bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit durch Bezafibrat.  |  Tenenbaum, A., et al. 2006. Arch Intern Med. 166: 737-41. PMID: 16606809
  8. Entfernung von Bezafibrat durch Ozonierung: primäre Zwischenprodukte, Kinetik und Toxizitätsbewertung.  |  Dantas, RF., et al. 2007. Water Res. 41: 2525-32. PMID: 17467033
  9. Wirkung einer Bezafibrat-Behandlung auf eine spät auftretende mitochondriale Myopathie bei Mäusen.  |  Yatsuga, S. and Suomalainen, A. 2012. Hum Mol Genet. 21: 526-35. PMID: 22012983
  10. Bezafibrat bei Fettsäure-Oxidationsstörungen in der Skelettmuskulatur: eine randomisierte klinische Studie.  |  Ørngreen, MC., et al. 2014. Neurology. 82: 607-13. PMID: 24453079
  11. Prospektive Studie über Bezafibrat zur Behandlung der primär sklerosierenden Cholangitis.  |  Mizuno, S., et al. 2015. J Hepatobiliary Pancreat Sci. 22: 766-70. PMID: 26173026
  12. Auswirkungen von Clofibrat, Bezafibrat, Fenofibrat und Probucol auf lipolytische Enzyme im Plasma bei normolipämischen Probanden.  |  Heller, F. and Harvengt, C. 1983. Eur J Clin Pharmacol. 25: 57-63. PMID: 6617725
  13. Die kurz- und langfristigen Auswirkungen von Bezafibrat bei der Ratte.  |  Fahimi, HD., et al. 1982. Ann N Y Acad Sci. 386: 111-35. PMID: 6953842
  14. Die Wirkung einer Bezafibrat-Behandlung auf die Isoenzymaktivitäten der alkalischen Phosphatase im Serum.  |  Day, AP., et al. 1993. Metabolism. 42: 839-42. PMID: 8102192
  15. Chemoprävention von strahleninduzierten Brusttumoren bei Ratten durch Bezafibrat, das zusammen mit Diethylstilbestrol als Promotor verabreicht wird.  |  Inano, H., et al. 1996. Carcinogenesis. 17: 2641-6. PMID: 9006101

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Bezafibrate, 500 mg

sc-204650B
500 mg
$30.00

Bezafibrate, 1 g

sc-204650
1 g
$45.00

Bezafibrate, 5 g

sc-204650A
5 g
$120.00

Bezafibrate, 10 g

sc-204650C
10 g
$200.00