Date published: 2025-10-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Clofibrate (CAS 637-07-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Clofibrate ist eine Biochemikalie, die Cytochrom P450 IVA1 und IVA3 induziert
CAS Nummer:
637-07-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
242.70
Summenformel:
C12H15ClO3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Clofibrat ist ein Ligandenagonist für PPARalpha (Peroxisom-proliferator-aktivierter Rezeptor Alpha) oder ein Induktor von Cytochromen P450's CYP4A1 und CYP4A3. In Studien, in denen Ratten mit Clofibrat behandelt wurden, wird berichtet, dass Cytochrome CYP4A1 und CYP4A3 in der Leber exprimiert werden. Weitere Studien der CYP4A1 und CYP4A3-Expression in der Ratteleber deuteten darauf hin, dass diese Enzyme in der Lage sind, die Oxidation von Fettsäuren und Prostaglandinen zu katalysieren. Auch als deuterium-markierte Verbindung angeboten, Clofibrat-d4 (sc-217930) ist geeignet für die Verwendung in metabolischen Studien.


Clofibrate (CAS 637-07-0) Literaturhinweise

  1. Wirkung von Clofibrat auf den Spiegel von Apfelsäureenzym und Leptin-mRNA im braunen und weißen Fettgewebe von Ratten.  |  Kochan, Z., et al. 1999. Horm Metab Res. 31: 538-42. PMID: 10596961
  2. Unterschiedliche Wirkung von Clofibrat auf den Acetyl-CoA-Carboxylase-mRNA-Spiegel im weißen und braunen Fettgewebe von Ratten.  |  Karbowska, J., et al. 2000. Life Sci. 66: 545-52. PMID: 10794071
  3. Auswirkungen der Peroxisom-Proliferatoren Gemfibrozil und Clofibrat auf die Synthese von Dolichol und Cholesterin in der Rattenleber.  |  Shiota, Y., et al. 2003. J Biochem. 134: 197-202. PMID: 12966067
  4. Proteomische Charakterisierung der Auswirkungen von Clofibrat auf die Proteinexpression in der Rattenleber.  |  Léonard, JF., et al. 2006. Proteomics. 6: 1915-33. PMID: 16470657
  5. Unterschiedliche Auswirkungen von Pyrazinamid und Clofibrat auf die Genexpression der hepatischen Alpha-Amino-Beta-Carboxymuconat-Epsilon-Semialdehyd-Decarboxylase der Ratte, einem Schlüsselenzym des Tryptophan-NAD-Wegs.  |  Egashira, Y., et al. 2006. Int J Vitam Nutr Res. 76: 138-46. PMID: 17048193
  6. Clofibrat verhindert und kehrt die hämodynamischen Manifestationen der Hyperthyreose bei Ratten um.  |  Rodríguez-Gómez, I., et al. 2008. Am J Hypertens. 21: 341-7. PMID: 18219302
  7. Wirkung der Clofibrat-Behandlung auf den hepatischen Prostaglandin-Katabolismus und die Wirkung.  |  Brass, EP. and Ruff, LJ. 1991. J Pharmacol Exp Ther. 257: 1034-8. PMID: 2046019
  8. Regulierung der Expression des Leber-Fettsäurebindungsproteins durch Clofibrat in Hepatomazellen.  |  Yan, J., et al. 2010. Biochem Cell Biol. 88: 957-67. PMID: 21102658
  9. Die durch Clofibrat induzierbaren hepatischen P450s IVA1 und IVA3 der Ratte katalysieren die Omega- und (Omega-1)-Hydroxylierung von Fettsäuren und die Omega-Hydroxylierung der Prostaglandine E1 und F2 alpha.  |  Aoyama, T., et al. 1990. J Lipid Res. 31: 1477-82. PMID: 2280187
  10. Zytoprotektive Wirkung von Silafibrat, einem neu synthetisierten silikonisierten Derivat von Clofibrat, gegen Acetaminophen-induzierte Toxizität in isolierten Rattenhepatozyten.  |  Nafisi, S., et al. 2014. Arh Hig Rada Toksikol. 65: 169-78. PMID: 24706421
  11. Pilotstudien zur Bewertung der nicht-genotoxischen Karzinogene Phenobarbital und Clofibrat im Pig-a-Assay bei Ratten.  |  Ji, Z., et al. 2019. Environ Mol Mutagen. 60: 42-46. PMID: 30338550
  12. Die Behandlung mit Clofibrat verringert die Entzündung und kehrt die durch einen Myokardinfarkt verursachte Remodellierung in einem experimentellen Nagetiermodell um.  |  Ibarra-Lara, L., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 30642049
  13. Mitochondriale und peroxisomale Fettsäureoxidation in Leberhomogenaten und isolierten Hepatozyten von Kontroll- und Clofibrat-behandelten Ratten.  |  Mannaerts, GP., et al. 1979. J Biol Chem. 254: 4585-95. PMID: 438207
  14. Veränderung der geschlechtsabhängigen Reaktion auf Clofibrat in der Leber von F344-Ratten während der postnatalen Entwicklung.  |  Yamoto, T., et al. 1996. Toxicol Lett. 85: 77-83. PMID: 8650696

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Clofibrate, 1 g

sc-200721
1 g
$32.00