Date published: 2025-11-1

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KCTD8 Inhibitoren

Gängige KCTD8 Inhibitors sind unter underem Gefitinib CAS 184475-35-2, Triciribine CAS 35943-35-2, Rapamycin CAS 53123-88-9, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Palbociclib CAS 571190-30-2.

KCTD8-Inhibitoren stellen eine Klasse von chemischen Verbindungen dar, die auf die Aktivität des KCTD8-Proteins abzielen und diese hemmen sollen, das vom KCTD8-Gen kodiert wird. Man geht davon aus, dass dieses Protein bei verschiedenen zellulären Prozessen eine Rolle spielt, und seine Hemmung kann sich auf die Signalwege auswirken, die es normalerweise beeinflusst. Diese Hemmstoffe binden an das KCTD8-Protein oder interagieren mit seinen regulatorischen Komponenten, was zu einer Verringerung seiner funktionellen Aktivität in der Zelle führt. Aufgrund der Spezifität dieser Moleküle sind sie so konzipiert, dass sie selektiv mit dem KCTD8-Protein interagieren, was eine präzise Modulation seiner Aktivität ermöglicht. Die Hemmung von KCTD8 kann durch die Unterbrechung seiner Bindung an spezifische Liganden, die Veränderung seiner strukturellen Konformation oder die Beeinträchtigung seiner Expression auf genetischer Ebene erfolgen. Der genaue Mechanismus der Hemmung hängt von der Struktur und dem Ziel der jeweiligen chemischen Verbindung innerhalb dieser Klasse ab. So können einige Inhibitoren das aktive Zentrum des Proteins blockieren, während andere den Zusammenbau des Proteins zu funktionalen Komplexen verhindern und damit seine Fähigkeit zur Teilnahme an seinen eigenen Signalwegen beeinträchtigen.

Die Entwicklung von KCTD8-Inhibitoren beruht auf einem detaillierten Verständnis der Rolle des KCTD8-Proteins bei der zellulären Signalübertragung. Durch die Hemmung von KCTD8 können diese Wirkstoffe indirekt die Signalwege beeinflussen, die durch dieses Protein reguliert werden. Dies kann zu Veränderungen in den nachgeschalteten Signalen führen, die zelluläre Funktionen wie Proliferation, Differenzierung oder Apoptose beeinflussen. Die spezifischen biochemischen Signalwege, auf die diese Inhibitoren abzielen, umfassen eine Reihe von zellulären Aktivitäten, wobei jeder Inhibitor aufgrund seiner chemischen Struktur eine eigene Wirkungsweise hat. Während die Inhibitoren das gemeinsame Ziel verfolgen, die Aktivität von KCTD8 zu verringern, können sie dies auf unterschiedliche Weise erreichen, indem sie beispielsweise die posttranslationalen Modifikationen des Proteins beeinflussen oder seine Interaktion mit anderen zellulären Komponenten verändern. Diese maßgeschneiderte Hemmung ermöglicht es, die Rolle von KCTD8 in der Zelle genau zu entschlüsseln und seine Funktion auf kontrollierte Weise zu untersuchen. Die Spezifität und Vielfalt der KCTD8-Inhibitoren machen sie für Forschungszwecke wertvoll, bei denen die Aufklärung der Proteinfunktion und der Signaldynamik im Vordergrund steht.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Gefitinib

184475-35-2sc-202166
sc-202166A
sc-202166B
sc-202166C
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$62.00
$112.00
$214.00
$342.00
74
(2)

Gefitinib ist ein EGFR-Inhibitor, der sich indirekt auf KCTD8 auswirken kann, indem er die nachgeschalteten Signalkaskaden wie RAS/RAF/MEK/ERK reduziert, die die zelluläre Umgebung, in der KCTD8 wirkt, modulieren könnten.

Triciribine

35943-35-2sc-200661
sc-200661A
1 mg
5 mg
$102.00
$138.00
14
(1)

Triciribin ist ein Inhibitor der AKT-Phosphorylierung, der die Aktivität des AKT-Signalwegs verringern und damit möglicherweise die zellulären Bedingungen beeinflussen könnte, die die Aktivität von KCTD8 regulieren.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, das zum PI3K/AKT/mTOR-Signalweg gehört, einem Signalweg, der mit der Funktion von KCTD8 bei der Regulierung des Zellwachstums und -stoffwechsels interagieren könnte.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg abschwächt und so möglicherweise die biologischen Prozesse verändert, an denen KCTD8 beteiligt ist.

Palbociclib

571190-30-2sc-507366
50 mg
$315.00
(0)

Palbociclib ist ein CDK4/6-Inhibitor, der den Zellzyklus beeinflussen kann und somit indirekt Proteine wie KCTD8, die an der Regulierung des Zellzyklus beteiligt sind, beeinflusst.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der sich indirekt auf KCTD8 auswirken könnte, indem er das Aktin-Zytoskelett und die Zellspannung verändert - Prozesse, mit denen KCTD8 in Verbindung stehen könnte.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

SB431542 ist ein TGF-β-Rezeptor-Inhibitor, der KCTD8 indirekt beeinflussen könnte, indem er die TGF-β-Signalwege moduliert, die mit den regulatorischen Funktionen von KCTD8 interagieren können.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der indirekt die Aktivität des ERK-Signalwegs verringern könnte, was sich möglicherweise auf Signalwege auswirkt, die die Funktion von KCTD8 regulieren.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor, der durch seine Wirkung auf den PI3K/AKT-Signalweg indirekt die zellulären Aktivitäten von KCTD8 beeinflussen könnte.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der möglicherweise indirekt den JNK-Signalweg verändert, was sich möglicherweise auf die regulatorischen Funktionen von KCTD8 innerhalb dieser Wege auswirkt.