Gm1614-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Aktivität des Gm1614-Genprodukts zu hemmen, einem Gen, das im Mausgenom identifiziert wurde. Obwohl Gm1614 in der Literatur nicht umfassend charakterisiert ist, spielt es wahrscheinlich wie viele Gene seiner Art eine Rolle bei grundlegenden zellulären Prozessen wie der Genregulation, der Proteinsynthese oder der intrazellulären Signalübertragung. Inhibitoren, die auf die Funktion von Gm1614 abzielen, beeinträchtigen seine Fähigkeit, an diesen Prozessen teilzunehmen, indem sie entweder seine Interaktion mit anderen Proteinen blockieren oder seine enzymatischen oder regulatorischen Funktionen verhindern. Diese Inhibitoren stören effektiv die Rolle des Gens innerhalb der zellulären Signalwege und ermöglichen es Forschern, die biologischen Folgen der Hemmung von Gm1614 zu untersuchen. Die Forschung mit Gm1614-Inhibitoren liefert entscheidende Erkenntnisse über die Rolle des Gens bei der Aufrechterhaltung der Zellfunktion und Homöostase. Durch die Blockierung von Gm1614 können Wissenschaftler beobachten, wie sich seine Hemmung auf verschiedene zelluläre Mechanismen auswirkt, wie z. B. die Transkriptionskontrolle, die Proteinmodifikation oder die Stoffwechselregulation. Diese Inhibitoren helfen dabei, aufzudecken, wie Gm1614 zu den umfassenderen Netzwerken molekularer Interaktionen beiträgt, die das Leben auf zellulärer Ebene aufrechterhalten. Darüber hinaus ermöglicht die Untersuchung der Auswirkungen der Gm1614-Hemmung den Forschern, seine spezifischen Beiträge zur zellulären Organisation und seine Interaktion mit anderen Genen und Proteinen zu ermitteln. Durch solche Forschungsarbeiten sind Gm1614-Inhibitoren wertvolle Hilfsmittel für das Verständnis der komplexen Regelsysteme in Zellen, wobei die Bedeutung des Gens für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zellulärer Prozesse und seine potenzielle Rolle bei der Anpassung an Veränderungen in der Umwelt oder in der Zelle hervorgehoben wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Hemmt Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), was Signalwege verändern kann, an denen PROB1 möglicherweise beteiligt ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die nachgeschalteten Signalwege unterbrechen kann, an denen PROB1 möglicherweise beteiligt ist. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Hemmt MEK1/2 und beeinflusst damit den MAPK/ERK-Stoffwechselweg, der sich möglicherweise mit den Funktionswegen von PROB1 überschneidet. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Hemmt die p38-MAP-Kinase und beeinflusst damit die Stressreaktionswege, an denen PROB1 beteiligt sein könnte. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Hemmt JNK und verändert damit den JNK-Signalweg, an dem PROB1 möglicherweise beteiligt ist. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
PKC-Inhibitor, der die Zellsignalkaskaden verändern kann und möglicherweise die Aktivität von PROB1 beeinflusst. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Hemmt die ROCK-Kinase, was sich möglicherweise auf die Organisation des Zytoskeletts und die mit PROB1 verbundene Signalgebung auswirkt. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
Src-Kinase-Inhibitor, der mehrere Signalwege beeinflussen kann, möglicherweise auch solche, an denen PROB1 beteiligt ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK, was sich auf den ERK-Signalweg auswirken und indirekt die PROB1-Aktivitäten beeinflussen könnte. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, der die Zellwachstums- und -proliferationswege verändern kann, an denen PROB1 beteiligt ist. |