Chemische Aktivatoren von ZFP36L3 wirken über verschiedene molekulare Mechanismen, um das Protein in einem aktiven Zustand zu halten. Bisindolylmaleimid I, Go 6983, Ro-31-8220 und GF 109203X sind allesamt Inhibitoren der Proteinkinase C (PKC), einer Kinase, die ZFP36L3 phosphorylieren und potenziell inaktivieren kann. Durch die Hemmung von PKC verhindern diese Chemikalien die Phosphorylierung von ZFP36L3 und erhalten so dessen Aktivität aufrecht. In ähnlicher Weise sind LY294002 und Wortmannin Inhibitoren von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), die, wenn sie blockiert werden, die Phosphorylierungskaskade, die ZFP36L3 als Substrat einschließen kann, einschränken können. Infolgedessen kann die Hemmung der PI3K durch diese Verbindungen auch dazu führen, dass ZFP36L3 in seiner aktiven Form erhalten bleibt.
Parallel dazu zielt SB203580 auf den p38-MAPK-Stoffwechselweg ab, einen anderen Kinase-Stoffwechselweg, der an der Phosphorylierung von Proteinen beteiligt ist. Durch die selektive Hemmung von p38 MAPK kann SB203580 die Phosphorylierung seiner Substrate, zu denen auch ZFP36L3 gehören kann, reduzieren, was zur Erhaltung des aktiven Zustands von ZFP36L3 führt. SP600125 wirkt auf den c-Jun N-terminale Kinase (JNK)-Stoffwechselweg. Durch die Blockierung von JNK kann dieser Inhibitor die Phosphorylierung von ZFP36L3 verhindern und so zu dessen Aktivierung beitragen. Darüber hinaus wirken PD98059 und U0126, beides MEK-Inhibitoren, stromaufwärts der extrazellulären signalregulierten Kinase (ERK). Diese Inhibitoren stoppen den MEK/ERK-Signalweg, der ansonsten ZFP36L3 phosphorylieren und deaktivieren könnte. Schließlich wirkt Rapamycin auf den mTOR-Signalweg (mammalian target of rapamycin), einen zentralen Knotenpunkt in der Zellsignalgebung, der den Phosphorylierungsstatus vieler Proteine, einschließlich ZFP36L3, beeinflussen kann. Durch die Hemmung von mTOR kann Rapamycin dafür sorgen, dass ZFP36L3 in einem Zustand bleibt, der seiner Aktivität förderlich ist. Zusammengenommen nutzen diese Chemikalien unterschiedliche, aber konvergierende Wege, um die Phosphorylierung abzuschwächen und so die anhaltende Aktivität von ZFP36L3 zu fördern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein spezifischer Inhibitor der Proteinkinase C (PKC). ZFP36L3 ist ein Protein, das durch PKC phosphoryliert werden kann, und die Hemmung von PKC kann zu einer Erhöhung der funktionellen Aktivität von ZFP36L3 führen, indem seine Inaktivierung durch Phosphorylierung verhindert wird. Somit kann Bisindolylmaleimid I indirekt zur Aktivierung von ZFP36L3 führen, indem es seine dephosphorylierte, aktive Form beibehält. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein Inhibitor der Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K). Durch die Hemmung der PI3K kann die nachgeschaltete AKT-Signalübertragung blockiert werden, die bekanntermaßen eine Reihe von Zielen phosphoryliert, darunter möglicherweise auch regulatorische Proteine wie ZFP36L3. Durch die Verhinderung der AKT-vermittelten Phosphorylierung kann LY294002 indirekt zur Aktivierung von ZFP36L3 beitragen, indem es dessen aktiven Zustand erhält, der durch AKT-verwandte Signalwege reguliert werden kann. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein selektiver Inhibitor von p38 MAPK. Der p38 MAPK-Signalweg kann verschiedene Substrate phosphorylieren, zu denen auch Proteine wie ZFP36L3 gehören können. Durch die Hemmung von p38 MAPK kann SB203580 die Phosphorylierung und anschließende Inaktivierung von ZFP36L3 verhindern, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK). JNK ist an der Phosphorylierung vieler Transkriptionsregulatoren beteiligt. Durch die Hemmung von JNK könnte SP600125 die durch Phosphorylierung vermittelte Inaktivierung von ZFP36L3 verhindern, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein Inhibitor der mitogenaktivierten Proteinkinase (MEK), die der extrazellulären signalregulierten Kinase (ERK) vorgeschaltet ist. ERK kann eine Vielzahl von Zielproteinen phosphorylieren. Die Hemmung der MEK/ERK-Signalübertragung durch PD98059 kann zur Aktivierung von ZFP36L3 führen, indem die Phosphorylierung reduziert wird, die ZFP36L3 inaktivieren kann. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor. mTOR ist ein zentraler Regulator des Zellwachstums und der Zellproliferation und kann den Phosphorylierungszustand vieler Proteine beeinflussen. Durch die Hemmung von mTOR könnte Rapamycin indirekt ZFP36L3 aktivieren, indem es dessen Phosphorylierung und potenzielle Inaktivierung verhindert. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein Inhibitor von MEK, der wie PD98059 die Aktivierung von ERK verhindern kann. Auf diese Weise kann U0126 ZFP36L3 indirekt aktivieren, indem es die Phosphorylierung reduziert, die es inaktivieren könnte, und so seinen aktiven Zustand bewahrt. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Go 6983 ist ein pan-PKC-Inhibitor, ähnlich wie Bisindolylmaleimid I. Durch die Hemmung von PKC kann Go 6983 ZFP36L3 indirekt aktivieren, indem es die Phosphorylierung verhindert, die zu seiner Inaktivierung führen könnte, und so ZFP36L3 in einer aktiven Form hält. | ||||||
Ro 31-8220 | 138489-18-6 | sc-200619 sc-200619A | 1 mg 5 mg | $90.00 $240.00 | 17 | |
Ro-31-8220 ist ein weiterer PKC-Inhibitor, der die Phosphorylierung von Substraten durch PKC verhindern kann. Diese Hemmung kann zur Aktivierung von ZFP36L3 führen, indem es in einem dephosphorylierten und aktiven Zustand gehalten wird. | ||||||
Triciribine | 35943-35-2 | sc-200661 sc-200661A | 1 mg 5 mg | $102.00 $138.00 | 14 | |
Triciribin ist ein AKT-Inhibitor. Durch die Hemmung von AKT kann es die Phosphorylierung von nachgeschalteten Proteinen verhindern. Dies kann zur Aktivierung von ZFP36L3 führen, wenn es tatsächlich durch AKT-Phosphorylierung reguliert wird, indem die aktive Form von ZFP36L3 erhalten bleibt. |