UBE2D3, das Ubiquitin-konjugierende Enzym E2 D3, spielt eine entscheidende Rolle im Ubiquitinierungsweg, einem grundlegenden zellulären Prozess des Proteinabbaus und der Proteinregulierung. Dieses Enzym ist an der Anheftung von Ubiquitin an Zielproteine beteiligt, wodurch diese für den Abbau durch das Proteasom markiert werden oder ihre zelluläre Lage und Funktion verändert wird. Die Spezifität und Aktivität von UBE2D3 werden durch Interaktionen mit verschiedenen Proteinen reguliert, darunter E3-Ubiquitin-Ligasen, die Substratproteine erkennen. Die Regulierung der UBE2D3-Aktivität ist wesentlich für die Aufrechterhaltung der zellulären Proteinhomöostase, die Reaktion auf Stress und die Regulierung des Zellzyklusverlaufs.
Die funktionelle Aktivierung von UBE2D3 beinhaltet komplexe Mechanismen, einschließlich posttranslationaler Modifikationen und Interaktionen mit Co-Faktoren, die seine Fähigkeit zur Konjugation von Ubiquitin an Substrate verbessern. Die Aktivierung kann durch zellulären Stress, Signalwege und die Verfügbarkeit von Cofaktoren und Substraten beeinflusst werden. Chemikalien, die UBE2D3 indirekt aktivieren, tun dies im Allgemeinen durch Beeinflussung dieser Regulationsmechanismen oder der zellulären Umgebung. So können beispielsweise Verbindungen, die zellulären Stress auslösen oder Signalwege modulieren, die Aktivität von UBE2D3 verstärken, indem sie den Bedarf an Proteinabbau erhöhen oder die Verfügbarkeit von Substraten und Cofaktoren verändern. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, den breiteren zellulären Kontext zu verstehen, in dem UBE2D3 arbeitet, sowie die Verflechtung der zellulären Wege, die seine Aktivität beeinflussen können. Bei der Aktivierung von UBE2D3 geht es also nicht nur um die direkte Interaktion mit Aktivatoren, sondern auch um ein Netzwerk von zellulären Reaktionen, die seine Funktion im Ubiquitin-Proteasom-System erleichtern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 13
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Diese auch als Zinkpyrithion bezeichnete Verbindung aktiviert UBE2D3 durch Verstärkung seiner Ubiquitin-Ligase-Aktivität. Durch direkte Bindung an das Protein stabilisiert es UBE2D3 und erhöht seine Interaktion mit Substraten, was zu einem verstärkten Ubiquitinierungsprozess führt. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 aktiviert UBE2D3 indirekt, indem es proteasomale Abbauwege hemmt. Diese Anhäufung führt zu erhöhten UBE2D3-Spiegeln in der Zelle, wodurch seine Aktivität und die Ubiquitinierung seiner Zielproteine verstärkt werden. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann den PI3K/AKT-Signalweg aktivieren und damit indirekt die Ubiquitinierung und die Aktivität von UBE2D3 beeinflussen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, aktiviert UBE2D3 indirekt, indem es die Chromatinstruktur und -zugänglichkeit verändert. Diese Modifikation kann zu einer verstärkten Expression von Proteinen führen, die am Ubiquitinierungsweg beteiligt sind, und so die funktionelle Aktivität von UBE2D3 unterstützen. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und aktiviert indirekt UBE2D3, indem es die kalziumabhängigen Signalwege beeinflusst. Dieser erhöhte Kalziumspiegel kann die enzymatische Aktivität von UBE2D3 verstärken, indem er dessen Interaktion mit Zielsubstraten für die Ubiquitinierung fördert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin, ein Calcium-Ionophor, aktiviert UBE2D3 indirekt durch die Erhöhung des intrazellulären Calciums, ähnlich wie Thapsigargin. Diese Aktivierung fördert den Ubiquitinierungsprozess, indem sie die Interaktion von UBE2D3 mit seinen Substraten erleichtert. | ||||||
Sodium (meta)arsenite | 7784-46-5 | sc-250986 sc-250986A | 100 g 1 kg | $106.00 $765.00 | 3 | |
Natriumarsenit induziert oxidativen Stress, was zur indirekten Aktivierung von UBE2D3 führt. Die Stressreaktion löst zelluläre Signalwege aus, die die Aktivität von Ubiquitinierungsenzymen, einschließlich UBE2D3, verstärken, als Teil der Bemühungen der Zelle, fehlgefaltete Proteine abzubauen. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Geldanamycin bindet an Hsp90, hemmt dessen Funktion und aktiviert indirekt UBE2D3, indem es es aus Hsp90-assoziierten Hemmkomplexen freisetzt. Dies führt zu einer erhöhten Aktivität von UBE2D3 bei der Ausrichtung von Proteinen auf den Abbau. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Withaferin A stört die Organisation des Zytoskeletts, was zu einer indirekten Aktivierung von UBE2D3 führt. Diese Störung verstärkt den Ubiquitinierungsprozess, indem sie den Zugang von UBE2D3 zu seinen Substraten innerhalb der Zelle erleichtert. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin induziert durch Hemmung der N-verknüpften Glykosylierung ER-Stress und aktiviert indirekt UBE2D3 als Teil der Entfaltungsreaktion von Proteinen, wodurch seine Aktivität beim Abbau fehlgefalteter Proteine durch Ubiquitinierung verstärkt wird. |