Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium (meta)arsenite (CAS 7784-46-5)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Sodium metaarsenite; Sodium dioxoarsenate
Anwendungen:
Sodium (meta)arsenite ist ein Gift, das oxidative DNA-Schäden verursacht
CAS Nummer:
7784-46-5
Reinheit:
≥90%
Molekulargewicht:
129.91
Summenformel:
Na•AsO2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natrium(meta)arsenit, eine zentrale Komponente bei der Entwicklung von geprägten Arsenpolymeren in Nanogröße, trägt dazu bei, die Empfindlichkeit und Spezifität beim Nachweis von As3+-Ionen zu verbessern, was seine Bedeutung in der analytischen Chemie für die Umweltüberwachung und Sicherheitsbewertung unterstreicht. Neben ihren Anwendungen in der Nanotechnologie wird diese Verbindung in der Landwirtschaft als Insektizid und Herbizid eingesetzt, was ihre Wirksamkeit bei der Schädlingsbekämpfung und beim Pflanzenschutz unter Beweis stellt. Seine Rolle erstreckt sich auch auf die Konservierung von Holz, wo seine Eigenschaften dazu beitragen, die Haltbarkeit zu verlängern und dem durch biologische Stoffe verursachten Verfall zu widerstehen. Im industriellen Bereich trägt Natrium(meta)arsenit zur Herstellung von Glas und Keramik bei und verbessert die Qualität und Haltbarkeit dieser Materialien. Darüber hinaus unterstreicht seine Nützlichkeit bei der Synthese anderer arsenhaltiger Verbindungen seine Vielseitigkeit und Unentbehrlichkeit in chemischen Prozessen und Produktformulierungen, was seine vielseitigen Anwendungen in verschiedenen Sektoren noch deutlicher macht.


Sodium (meta)arsenite (CAS 7784-46-5) Literaturhinweise

  1. Subzelluläre Kompartimentierung des Ceramid-Stoffwechsels: MAM (Mitochondrien-assoziierte Membran) und/oder Mitochondrien?  |  Bionda, C., et al. 2004. Biochem J. 382: 527-33. PMID: 15144238
  2. Biosensorik und Überwachung von Zellpopulationen mit Hilfe eines bakteriellen Hydrogel-Mikrochips.  |  Fesenko, DO., et al. 2005. Biosens Bioelectron. 20: 1860-5. PMID: 15681206
  3. Auswirkungen der individuellen und kombinierten Exposition gegenüber Natriumarsenit und Natriumfluorid auf den oxidativen Stress im Gewebe sowie auf den Arsen- und Fluoridgehalt in männlichen Mäusen.  |  Mittal, M. and Flora, SJ. 2006. Chem Biol Interact. 162: 128-39. PMID: 16828073
  4. Arsen induzierte Toxizität im Hodengewebe von Mäusen.  |  Sanghamitra, S., et al. 2008. Indian J Physiol Pharmacol. 52: 84-90. PMID: 18831356
  5. Unterschiedliche zytotoxische Wirkungen von Natriummeta-Arsenit auf menschliche Krebszellen, Zahnpapillen-Stammzellen und somatische Zellen korrelieren mit telomeren Eigenschaften und Genexpression.  |  Jeon, BG., et al. 2011. Anticancer Res. 31: 4315-28. PMID: 22199297
  6. Natriummetaarsenit induziert reaktive Sauerstoffspezies-abhängige Apoptose, Nekrose und Autophagie sowohl in androgenempfindlichen als auch in androgenunempfindlichen Prostatakrebszellen.  |  Kim, Y., et al. 2014. Anticancer Drugs. 25: 53-62. PMID: 24100277
  7. KML001 hemmt die Zellproliferation und Invasion von Bauchspeicheldrüsenkrebszellen durch Unterdrückung von NF-κB und VEGF-C.  |  Yang, MH., et al. 2014. Anticancer Res. 34: 3469-74. PMID: 24982355
  8. KML001 verstärkt die krebshemmende Wirkung von Gemcitabin gegen Bauchspeicheldrüsenkrebszellen.  |  Yang, MH., et al. 2015. Anticancer Res. 35: 183-9. PMID: 25550550
  9. Natriummetaarsenit verhindert die Entwicklung von Autoimmundiabetes bei NOD-Mäusen.  |  Lee, YS., et al. 2015. Toxicol Appl Pharmacol. 284: 254-61. PMID: 25576766
  10. Natriummetaarsenit bessert die Hyperglykämie bei fettleibigen diabetischen db/db-Mäusen durch Hemmung der hepatischen Glukoneogenese.  |  Lee, YS., et al. 2014. J Diabetes Res. 2014: 961732. PMID: 25610880
  11. Durch Natriummetaarsenit induzierte reaktive Sauerstoffspezies in menschlichen roten Blutkörperchen: Beeinträchtigung des antioxidativen und des Membran-Redoxsystems, Hämoglobinoxidation und morphologische Veränderungen.  |  Maheshwari, N., et al. 2017. Free Radic Res. 51: 483-497. PMID: 28480809
  12. Immunlokalisierung von Hämoxygenasen in den Wänden von Hirnarterien mit verschiedenen Durchmessern bei Ratten.  |  Chertok, VM. and Kotsyuba, AE. 2017. Bull Exp Biol Med. 163: 276-279. PMID: 28726208
  13. Induktion von Telomerverkürzung und zellulärer Apoptose durch Natriummetaarsenit in menschlichen Krebszelllinien.  |  Kim, YD., et al. 2017. Anim Cells Syst (Seoul). 21: 241-254. PMID: 30460075
  14. Hormonelle Dosisreaktion von NaAsO2 auf die Zellproliferation von Prostatazellen in vitro: Implikationen für die Initiierung und Therapie von Prostatakrebs.  |  Lundqvist, J., et al. 2019. Dose Response. 17: 1559325819843374. PMID: 31065237
  15. Anti-Tumoreffekte von Natrium-Meta-Arsenit in Glioblastomzellen mit höheren Akt-Aktivitäten.  |  Lee, EJ., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 33256086
  16. Oxidativer und chemischer Stress ahmt Insulin nach, indem er selektiv die Expression von Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase in Hepatomzellen hemmt.  |  Sutherland, C., et al. 1997. Diabetes. 46: 17-22. PMID: 8971075

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium (meta)arsenite, 100 g

sc-250986
100 g
$106.00

Sodium (meta)arsenite, 1 kg

sc-250986A
1 kg
$765.00