Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ionomycin (CAS 56092-82-1)

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (80)

Alternative Namen:
Ionomycin Calcium Salt
Anwendungen:
Ionomycin ist ein reversibler Ionen-bindender Calcium-Ionophor, ein Polyether-Antibiotikum und ein Auslöser der apoptotischen Degeneration
CAS Nummer:
56092-82-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
747.07
Summenformel:
C41H70O9•Ca
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das aufgrund seiner Wirkung auf intrazelluläre Calciumspiegel durch die Erleichterung des Transports von Ca2+ über Zellmembranen in der biologischen Forschung weit verbreitet eingesetzt wird. Es wird häufig in Studien eingesetzt, um die Rolle von Calcium als sekundärer Botenstoff in zellulären Signalwegen zu verstehen. Aufgrund seiner spezifischen und potenten ionophoretischen Aktivität ist Ionomycin ein wertvolles Werkzeug in Experimenten, die darauf abzielen, die Mechanismen calciumabhängiger Prozesse wie Muskelkontraktion, Neurotransmitterfreisetzung und Genexpression zu klären. Forscher verwenden Ionomycin auch, um die Aktivierung calciumabhängiger Enzyme und die darauffolgenden Auswirkungen auf verschiedene physiologische Funktionen zu untersuchen. Seine Fähigkeit, in bestimmten Zelltypen Apoptose auszulösen, ist ein weiterer Forschungsbereich, da dieser Prozess oft durch intrazelluläre Calciumkonzentrationen reguliert wird.


Ionomycin (CAS 56092-82-1) Literaturhinweise

  1. Phosphatidsäure als biosynthetische Vorstufe des Endocannabinoids 2-Arachidonoylglycerol in intakten Neuroblastomzellen der Maus, die mit Ionomycin stimuliert wurden.  |  Bisogno, T., et al. 1999. J Neurochem. 72: 2113-9. PMID: 10217292
  2. Das Stressprotein GRP78 verhindert in menschlichen Prostatakrebszellen die Apoptose, die durch den Kalziumionophor Ionomycin, aber nicht durch den Glykosylierungsinhibitor Tunicamycin ausgelöst wird.  |  Miyake, H., et al. 2000. J Cell Biochem. 77: 396-408. PMID: 10760948
  3. Einfluss von Ionomycin, Dibutyryl-cycloAMP und Tumornekrosefaktor-alpha auf die intrazelluläre Menge und Sekretion von apM1 in sich differenzierenden primären menschlichen Präadipozyten.  |  Kappes, A. and Löffler, G. 2000. Horm Metab Res. 32: 548-54. PMID: 11246823
  4. Aktivierung der Stressreaktion durch Ionomycin in Rattenhepatomazellen.  |  Sreedhar, AS. and Srinivas, UK. 2002. J Cell Biochem. 86: 154-61. PMID: 12112026
  5. Wirkungen von Ionomycin, 4-BrA23187 und einem neuen elektrogenen Ca2+-Ionophor auf Mitochondrien in intakten Zellen.  |  Abramov, AY. and Duchen, MR. 2003. Cell Calcium. 33: 101-12. PMID: 12531186
  6. Ionomycin reguliert die Beta-Catenin/Tcf-Signalübertragung in Dickdarmkrebs-Zelllinien.  |  Park, CH., et al. 2005. Carcinogenesis. 26: 1929-33. PMID: 15930030
  7. Nachweis eines Kalziumbedarfs für die Verarbeitung und den Export sekretorischer Proteine. Unterschiedliche Wirkungen von Calcium und Dithiothreitol.  |  Kuznetsov, G., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 3932-9. PMID: 1740441
  8. Freisetzung von [3H]Arachidonsäure und Veränderungen des zytosolischen freien Kalziums in mit Fura-2 beladenen menschlichen Blutplättchen, die durch Ionomycin und Kollagen stimuliert wurden.  |  Pollock, WK., et al. 1986. Biochem J. 235: 869-77. PMID: 3092807
  9. Fibrinogen schützt Neutrophile vor den zytotoxischen Wirkungen von Histonen und verzögert die durch Ionomycin ausgelöste Bildung von extrazellulären Fallen für Neutrophile.  |  Locke, M., et al. 2020. Sci Rep. 10: 11694. PMID: 32678135
  10. Kationentransport und Spezifität von Ionomycin. Vergleich mit dem Ionophor A23187 in Rattenleber-Mitochondrien.  |  Kauffman, RF., et al. 1980. J Biol Chem. 255: 2735-9. PMID: 6766939
  11. Ca2+-Ionophor-induzierte Apoptose bei kultivierten kortikalen Neuronen der embryonalen Ratte.  |  Takei, N. and Endo, Y. 1994. Brain Res. 652: 65-70. PMID: 7525020
  12. Ionomycin, Thapsigargin, Ryanodin und Spermien induzieren eine erhöhte Ca2+-Freisetzung während der meiotischen Reifung von Mäuseozyten.  |  Jones, KT., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 6671-7. PMID: 7896808
  13. Potenzierung der Calcium- und Koffein-induzierten Calciumfreisetzung durch zyklische ADP-Ribose.  |  Lee, HC. 1993. J Biol Chem. 268: 293-9. PMID: 8416936
  14. Gegensätzliche Wirkung des transformierenden Wachstumsfaktors Typ beta 1 (TGF-beta 1) auf die Proliferation und die Expression des Interleukin-2-Rezeptors in aktivierten und schnell zyklierenden unreifen (CD3-CD4-CD8-) Thymozyten.  |  Dupuy d'Angeac, A., et al. 1993. J Cell Physiol. 154: 44-52. PMID: 8419406
  15. Veränderungen des Bcl-2/Bax-Proteinspiegels in Blutplättchen sind Teil eines Ionomycin-induzierten Prozesses, der der Apoptose ähnelt.  |  Vanags, DM., et al. 1997. Br J Haematol. 99: 824-31. PMID: 9432028

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ionomycin, 1 mg

sc-3592
1 mg
$76.00

Ionomycin, 5 mg

sc-3592A
5 mg
$265.00