Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tmsbl1 Inhibitoren

Gängige Tmsbl1 Inhibitors sind unter underem Y-27632, free base CAS 146986-50-7, SB 431542 CAS 301836-41-9, LY 294002 CAS 154447-36-6, U-0126 CAS 109511-58-2 und PD 98059 CAS 167869-21-8.

Tmsbl1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Tmsbl1-Protein abzielen, das an zellulären und molekularen Prozessen beteiligt ist, die für die Aufrechterhaltung biologischer Funktionen von entscheidender Bedeutung sind. Diese Inhibitoren wirken in der Regel, indem sie an das aktive Zentrum des Tmsbl1-Proteins binden und die Interaktion zwischen dem Protein und seinen natürlichen Substraten oder Kofaktoren blockieren. Durch die Besetzung des aktiven Zentrums verhindern Tmsbl1-Inhibitoren, dass das Protein seine üblichen biochemischen Reaktionen ausführt, und stoppen so effektiv seine biologische Aktivität. Einige Tmsbl1-Inhibitoren können ihre Wirkung auch durch Bindung an allosterische Stellen entfalten, d. h. an Regionen, die sich vom aktiven Zentrum unterscheiden, und so Konformationsänderungen im Protein verursachen, die zu einer Verringerung oder vollständigen Hemmung seiner Funktion führen. Die Bindung dieser Inhibitoren wird durch nichtkovalente Kräfte wie Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Wechselwirkungen, hydrophobe Kontakte und elektrostatische Kräfte stabilisiert, die dafür sorgen, dass die Inhibitoren fest mit dem Tmsbl1-Protein verbunden bleiben und dessen Aktivität effizient blockieren. Die strukturelle Vielfalt der Tmsbl1-Inhibitoren ist der Schlüssel zu ihrer Funktionalität, da sie präzise Wechselwirkungen mit verschiedenen Regionen des Tmsbl1-Proteins ermöglicht. Diese Inhibitoren enthalten oft funktionelle Gruppen wie Hydroxyl-, Amin- oder Carboxylgruppen, die spezifische Interaktionen mit den Aminosäureresten des Proteins, insbesondere in der Bindungstasche, ermöglichen. Aromatische Ringe und heterocyclische Strukturen sind ebenfalls häufig in der Gestaltung von Tmsbl1-Inhibitoren enthalten, da sie hydrophobe Wechselwirkungen mit unpolaren Regionen des Proteins verstärken und zur Gesamtstabilität des Inhibitor-Protein-Komplexes beitragen. Die physikochemischen Eigenschaften von Tmsbl1-Inhibitoren, einschließlich Molekulargewicht, Löslichkeit, Polarität und Lipophilie, werden sorgfältig optimiert, um eine effektive Bindung und Stabilität in verschiedenen biologischen Umgebungen zu gewährleisten. Durch das Gleichgewicht zwischen hydrophilen und hydrophoben Bereichen in ihrer Molekülstruktur können Tmsbl1-Inhibitoren effizient mit polaren und unpolaren Bereichen des Proteins interagieren und so eine selektive und robuste Hemmung unter verschiedenen Bedingungen gewährleisten.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Ein starker Inhibitor von ROCK (Rho-assoziierte Proteinkinase), die an der Zellmigration beteiligt ist und Tβ15a-vermittelte zelluläre Prozesse beeinflussen könnte.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

Hemmt den TGF-β-Rezeptor Typ I, was sich möglicherweise auf die Tβ15a-Expressionswerte auswirkt, da die TGF-β-Signalübertragung verschiedene Aspekte der Metastasierung und des Wachstums von Tumoren regulieren kann.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der die Zellmigration und die Überlebenswege verändern und indirekt die Tβ15a-Aktivität beeinflussen könnte.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

Hemmt MEK1/2, Teil des MAPK/ERK-Signalwegs, der die Tβ15a-Expression oder die Funktion bei der Zellmigration und Angiogenese regulieren könnte.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein weiterer MEK-Inhibitor, der möglicherweise die Tβ15a-Aktivität reduziert, indem er Signalwege verändert, die an der Zellmotilität und Angiogenese beteiligt sind.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

Hemmt JNK und beeinträchtigt die Zellmigration und das Überleben, Wege, an denen Tβ15a beteiligt sein könnte.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein potenter PI3K-Inhibitor, der sich möglicherweise auf Wege auswirkt, die mit der Tβ15a-Aktivität bei der Zellmigration und dem Überleben zusammenhängen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Hemmt mTOR, was die Expression von Tβ15a und dessen Rolle bei der Zellmigration und Angiogenese beeinflussen könnte.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Ein Src-Kinase-Hemmer, der möglicherweise die Tβ15a-Aktivität beeinflusst, indem er die Zellmigration und die Invasionsprozesse moduliert.

Gefitinib

184475-35-2sc-202166
sc-202166A
sc-202166B
sc-202166C
100 mg
250 mg
1 g
5 g
$62.00
$112.00
$214.00
$342.00
74
(2)

Er zielt auf die EGFR-Tyrosinkinase ab und beeinflusst möglicherweise indirekt die Tβ15a-Aktivität, indem er die Wege der Zellmigration und -proliferation beeinflusst.