TMEM44-Inhibitoren umfassen eine Gruppe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von TMEM44 über verschiedene zelluläre Signalwege unterdrücken. Verbindungen wie Rapamycin, LY 294002, Wortmannin und Triciribin wirken auf die PI3K/AKT/mTOR-Achse, die für das Zellwachstum und die Zellproliferation von zentraler Bedeutung ist - Prozesse, bei denen TMEM44 eine Rolle spielt. Durch die Hemmung von Kinasen wie mTOR und AKT unterbrechen diese Inhibitoren die nachgeschaltete Signalübertragung, die ansonsten die Funktion von TMEM44 unterstützen würde, was zu seiner verminderten Aktivität führt. Ebenso zielen PD 98059, SP600125, SB 203580 und U0126 auf Mitglieder der MAPK-Signalkaskade wie ERK, JNK und p38 ab, deren Aktivitäten für das Fortschreiten des Zellzyklus und das Überleben entscheidend sind. Indem sie diese Kinasen hemmen, behindern die Inhibitoren indirekt die Beteiligung von TMEM44 an diesen Signalwegen. Die Hemmung der Kinasen der BCR-ABL- und Src-Familie durch Dasatinib und die gezielte Blockade von CDK4/6 durch Palbociclib verringern die funktionelle Beteiligung von TMEM44 noch weiter, indem sie die für die Kontrolle des Zellzyklus und die Proliferation erforderlichen Signalwege schwächen, in denen TMEM44 potenziell aktiv ist.
Darüber hinaus tragen spezifische Inhibitoren wie Gö 6983, das auf PKC-Isoformen abzielt, und Leflunomid, das die Pyrimidin-Synthese durch Hemmung der Dihydroorotat-Dehydrogenase behindert, zur Verringerung der funktionellen Aktivität von TMEM44 bei. Durch die Unterbrechung der PKC-Signalübertragung verringert Gö 6983 indirekt die Rolle von TMEM44 in den Zellüberlebenswegen, während Leflunomid durch seine Wirkung auf die Nukleotidbiosynthese die Zellproliferation abschwächt, was die funktionelle Bedeutung von TMEM44 in diesen biologischen Prozessen weiter verringert. Zusammengenommen dienen diese TMEM44-Inhibitoren durch ihre gezielten und indirekten Wirkungen als wesentliche Instrumente für das Verständnis und die Beeinflussung der zellulären Funktionen, an denen TMEM44 beteiligt ist, ohne die Expression oder Aktivität des Proteins direkt zu verändern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin bindet an FKBP12 und der Komplex hemmt das mechanistische Ziel von Rapamycin (mTOR), eine Kinase, die am Zellwachstum und der Zellproliferation beteiligt ist. Da TMEM44 mit diesen zellulären Prozessen in Verbindung steht, wird seine Funktion durch die Hemmung des mTOR-Signalwegs beeinträchtigt. | ||||||
Triciribine | 35943-35-2 | sc-200661 sc-200661A | 1 mg 5 mg | $102.00 $138.00 | 14 | |
Triciribin ist ein Inhibitor von AKT, einer Serin/Threonin-spezifischen Proteinkinase. Die AKT-Hemmung kann die Überlebens- und Wachstumssignale der Zellen verringern, an denen TMEM44 beteiligt sein könnte, was zu einer indirekten Hemmung der Funktion von TMEM44 führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY 294002 ist ein selektiver Inhibitor von PI3K, der den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg unterbricht. Da die Funktion von TMEM44 mit der Zellproliferation zusammenhängt, die durch diesen Signalweg reguliert wird, führt die Hemmung von PI3K indirekt zu einer verminderten Funktion von TMEM44. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD 98059 ist ein selektiver Inhibitor von MEK, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert. Da die ERK-Signalübertragung den Zellzyklus regulieren kann, an dem TMEM44 möglicherweise beteiligt ist, wird seine Funktion indirekt durch die MEK-Hemmung beeinträchtigt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor von JNK, einem Teil des MAPK-Signalwegs. Durch die Hemmung von JNK reduziert diese Verbindung indirekt die Aktivität von nachgeschalteten Proteinen, die am Zellwachstum beteiligt sind, was möglicherweise zu einer verminderten funktionellen Aktivität von TMEM44 führt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB 203580 ist ein spezifischer Inhibitor von p38 MAPK. Die Hemmung von p38 MAPK kann zu einer verminderten Zellproliferation und einem verminderten Überleben führen, wodurch indirekt die funktionelle Aktivität von TMEM44 in diesen Signalwegen verringert wird. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein potenter PI3K-Inhibitor. Durch die Blockierung von PI3K unterbricht es den AKT-Signalweg und verringert indirekt die funktionelle Aktivität von TMEM44, das mit den Signalwegen für Zellproliferation und -überleben assoziiert ist. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Gö 6983 ist ein Pan-PKC-Inhibitor, der Isoformen der Proteinkinase C (PKC) hemmen kann. Da PKC am Überleben und der Vermehrung von Zellen beteiligt ist, könnte eine Hemmung von PKC indirekt die funktionelle Aktivität von TMEM44 verringern. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dasatinib ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der auf BCR-ABL und Kinasen der Src-Familie abzielt. Durch die Hemmung dieser Kinasen kann Dasatinib in Signalwege eingreifen, die die Zellproliferation regulieren, und so indirekt die Aktivität von TMEM44 verringern. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2 und hemmt folglich den ERK-Signalweg. Da TMEM44 am Fortschreiten des Zellzyklus beteiligt ist, kann die Hemmung dieses Signalwegs zu einer Verringerung der funktionellen Beteiligung von TMEM44 an diesen Prozessen führen. |