Tim9A, eine Proteinkomponente des Tim9-Tim10-Tim12-Komplexes, spielt eine entscheidende Rolle im mitochondrialen Intermembranraum (IMS) und ist am Import und Zusammenbau von Proteinen in der inneren Mitochondrienmembran (IMM) beteiligt. Der Tim9-Tim10-Tim12-Komplex fungiert als Chaperon für den Transport hydrophober Proteine durch den IMS, erleichtert deren Einbau in das IMM und trägt zur Biogenese der Komplexe der Atmungskette bei. Tim9A interagiert spezifisch mit Tim10 und Tim12, um einen stabilen Komplex zu bilden, der die Translokation von Vorläuferproteinen aus dem Zytosol in die mitochondriale Matrix unterstützt. Dieser Prozess ist für das ordnungsgemäße Funktionieren der Mitochondrien von wesentlicher Bedeutung, da er den korrekten Aufbau und die Aktivität der Atmungskettenkomplexe gewährleistet, die für die zelluläre Energieproduktion und den Stoffwechsel entscheidend sind.
Die Hemmung von Tim9A stellt aufgrund seiner wesentlichen Rolle beim mitochondrialen Proteinimport und -aufbau eine große Herausforderung dar. Die Strategien zur Hemmung von Tim9A bestehen jedoch darin, seine Wechselwirkungen mit anderen Komponenten des Tim9-Tim10-Tim12-Komplexes zu stören oder seine Funktion bei der Proteintranslokation zu beeinträchtigen. So verhindern beispielsweise kleine Moleküle oder Peptide, die auf spezifische Domänen von Tim9A abzielen, die an der Komplexbildung oder Proteinbindung beteiligt sind, den Zusammenbau des Tim9-Tim10-Tim12-Komplexes und hemmen damit seine Chaperonaktivität. Darüber hinaus könnten Verbindungen, die die ordnungsgemäße Faltung oder Stabilität von Tim9A beeinträchtigen, seine Funktion bei der Proteintranslokation stören, was zu einer Beeinträchtigung der mitochondrialen Biogenese und Funktion führt. Das Verständnis der genauen molekularen Mechanismen, die der Funktion von Tim9A und seinen Interaktionen innerhalb der mitochondrialen Importmaschinerie zugrunde liegen, ist entscheidend für die Entwicklung wirksamer Hemmstoffe, die auf dieses Protein abzielen und die mitochondriale Funktion unter verschiedenen physiologischen und pathologischen Bedingungen modulieren.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Carbonyl Cyanide m-Chlorophenylhydrazone | 555-60-2 | sc-202984A sc-202984 sc-202984B | 100 mg 250 mg 500 mg | $75.00 $150.00 $235.00 | 8 | |
CCCP ist ein Entkoppler der oxidativen Phosphorylierung in Mitochondrien. Durch die Unterbrechung des mitochondrialen Membranpotenzials kann es indirekt die Funktion von Tim9A hemmen, das für den Proteinimport auf dieses Potenzial angewiesen ist. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin ist ein Inhibitor der ATP-Synthase. Durch die Verringerung der ATP-Produktion kann es in ATP-abhängige Prozesse in den Mitochondrien eingreifen und so möglicherweise die Funktion von Tim9A beeinflussen. | ||||||
Valinomycin | 2001-95-8 | sc-200991 | 25 mg | $163.00 | 3 | |
Valinomycin ist ein Kaliumionophor, das das mitochondriale Membranpotenzial stört. Die Störung kann indirekt die Funktion von Tim9A hemmen, da für den Proteinimport ein stabiles Membranpotenzial erforderlich ist. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Antimycin A hemmt die Elektronentransportkette und unterbricht damit die ATP-Produktion. Dies könnte die Funktion von Tim9A beeinträchtigen, das für den Proteinimport möglicherweise auf ATP angewiesen ist. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon hemmt den Komplex I der mitochondrialen Elektronentransportkette. Durch die Reduzierung der ATP-Produktion kann es ATP-abhängige Prozesse in den Mitochondrien stören und möglicherweise die Funktion von Tim9A beeinflussen. | ||||||
DCC | 538-75-0 | sc-239713 sc-239713A | 25 g 100 g | $71.00 $204.00 | 3 | |
DCC ist ein Inhibitor der ATP-Synthase. Durch die Verringerung der ATP-Produktion kann es ATP-abhängige Prozesse in den Mitochondrien hemmen und so möglicherweise die Funktion von Tim9A beeinflussen. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung, eine posttranslationale Modifikation. Es ist zwar nicht spezifisch für Mitochondrien, könnte aber möglicherweise Proteine beeinflussen, die mit Tim9A interagieren. | ||||||
α-Iodoacetamide | 144-48-9 | sc-203320 | 25 g | $250.00 | 1 | |
Iodacetamid hemmt Cysteinproteasen, die am Proteinabbau beteiligt sind. Es könnte Tim9A indirekt beeinflussen, indem es die Kontrolle der Proteinqualität in den Mitochondrien beeinträchtigt. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A unterbricht den Proteintransport vom endoplasmatischen Reticulum zum Golgi-Apparat. Es könnte sich indirekt auf Tim9A auswirken, indem es den zellulären Proteintransport verändert. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid hemmt die Proteinsynthese. Es hemmt zwar nicht direkt Tim9A, kann aber den Proteinimport allgemein beeinflussen, indem es die Verfügbarkeit neuer Proteine verringert. |