Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Antimycin A (CAS 1397-94-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (51)

Alternative Namen:
Antipiricullin; Virosin
Anwendungen:
Antimycin A ist ein mitochondrialer Elektronentransporthemmer und ein Antibiotikum, das die Apoptose auslöst.
CAS Nummer:
1397-94-0
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Antimycin A ist ein Antibiotikum, das Apoptose induziert und den mitochondrialen Elektronentransport von Cytochrom b zu Cytochrom C1 hemmt. Darüber hinaus berichten Studien, dass es zu Schäden an mitochondrialer DNA, Lipiden und Proteinen in behandelten Zellen führt. Es wurde gezeigt, dass Antimycin A die zelltodinduzierende Bcl-2-Homologiedomäne 3 mimt und als Reaktive Sauerstoffspezies (ROS)-Generator zur Untersuchung biologischer Systeme eingesetzt wird. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Antimycin A das Wachstum von HeLa-Zellen durch Apoptose hemmt und den nitrathaltigen Apoptose durch Hemmung der Cytochrom-C-Leckage blockiert.


Antimycin A (CAS 1397-94-0) Literaturhinweise

  1. Antimycin A imitiert eine den Zelltod induzierende Bcl-2-Homologie-Domäne 3.  |  Tzung, SP., et al. 2001. Nat Cell Biol. 3: 183-91. PMID: 11175751
  2. Biophysikalische Charakterisierung von rekombinantem menschlichem Bcl-2 und seiner Wechselwirkungen mit einem inhibitorischen Liganden, Antimycin A.  |  Kim, KM., et al. 2001. Biochemistry. 40: 4911-22. PMID: 11305906
  3. Oligomycin und Antimycin A verhindern die Stickoxid-induzierte Apoptose, indem sie den Austritt von Cytochrom C blockieren.  |  Dairaku, N., et al. 2004. J Lab Clin Med. 143: 143-51. PMID: 15007303
  4. Ein ROS-Generator, Antimycin A, hemmt das Wachstum von HeLa-Zellen durch Apoptose.  |  Park, WH., et al. 2007. J Cell Biochem. 102: 98-109. PMID: 17372917
  5. Antimycin A-induzierte mitochondriale apoptotische Kaskade wird durch phenolische Bestandteile des wässrigen Extrakts von Phyllanthus amarus in Hep3B-Zellen abgeschwächt.  |  Guha, G., et al. 2010. Food Chem Toxicol. 48: 3449-57. PMID: 20854871
  6. Wirkung von Antimycin A auf den Elektronentransport in Chloroplasten von zwei Chlamydomonas reinhardtii-Stämmen.  |  Antal, TK., et al. 2013. Planta. 237: 1241-50. PMID: 23354456
  7. Pinacidil schützt osteoblastische Zellen vor Antimycin A-induzierten oxidativen Schäden.  |  Choi, EM., et al. 2015. Mol Med Rep. 11: 746-52. PMID: 25334089
  8. Streptomyces-Stämme, die das mitochondriotoxische Antimycin A produzieren, wurden in Getreidekörnern gefunden.  |  Rasimus-Sahari, S., et al. 2016. Int J Food Microbiol. 218: 78-85. PMID: 26619316
  9. Antimycin A erhöht die Erregbarkeit der bronchopulmonalen C-Fasern über Proteinkinase C alpha.  |  Bahia, PK., et al. 2020. Respir Physiol Neurobiol. 278: 103446. PMID: 32360368
  10. Antimycin A-induzierte mitochondriale Dysfunktion reguliert die Inflammasom-Signalgebung in menschlichen retinalen Pigmentepithelzellen.  |  Korhonen, E., et al. 2021. Exp Eye Res. 209: 108687. PMID: 34216617
  11. Das marine Naturprodukt Antimycin A unterdrückt die durch Magnaporthe oryzae Triticum hervorgerufene Weizenblastkrankheit.  |  Paul, SK., et al. 2022. J Fungi (Basel). 8: PMID: 35736101
  12. Antimycin A induzierte die Apoptose in HCT-116-Kolorektalkrebszellen durch die Auf- und Abregulierung mehrerer Signalwege.  |  Kabir, SR. and Islam, T. 2022. Med Oncol. 40: 51. PMID: 36527492
  13. Flüssigchromatographische Hochleistungsauflösung und Quantifizierung eines Dilacton-Antibiotikagemischs (Antimycin A).  |  Abidi, SL. 1982. J Chromatogr. 234: 187-200. PMID: 7056827
  14. Das Atmungskettengift Antimycin A fördert die Bildung von DNA-Einzelstrangbrüchen und verringert die Toxizität in U937-Zellen, die t-Butylhydroperoxid ausgesetzt sind.  |  Guidarelli, A., et al. 1996. Biochem J. 317 (Pt 2): 371-5. PMID: 8713060

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Antimycin A, 5 mg

sc-202467
5 mg
$54.00

Antimycin A, 10 mg

sc-202467A
10 mg
$62.00

Antimycin A, 1 g

sc-202467B
1 g
$1642.00

Antimycin A, 3 g

sc-202467C
3 g
$4600.00