TEF-4-Inhibitoren stellen eine vielfältige Klasse chemischer Verbindungen dar, die die Aktivität von TEF-4, einem Transkriptionsfaktor, der an zellulären Prozessen wie Genexpression, Zellwachstum und Stoffwechsel beteiligt ist, beeinflussen sollen. Zwar wurden noch keine direkten Inhibitoren identifiziert, doch bieten mehrere Chemikalien, die auf wichtige, mit TEF-4 verbundene Signalwege abzielen, potenzielle Möglichkeiten zur indirekten Modulation. AZD8055, Rapamycin, PP242 und Torin 1 sind Inhibitoren der mTOR-Kinase und bieten eine indirekte Modulation von TEF-4 durch Beeinflussung nachgeschalteter Signalkaskaden im Zusammenhang mit Zellwachstum, Stoffwechsel und Proteinsynthese. Diese Verbindungen sind wertvolle Instrumente zur Erforschung der regulatorischen Rolle von mTOR bei TEF-4-vermittelten zellulären Prozessen.
LY294002 und Wortmannin sind PI3K-Inhibitoren, die TEF-4 über den PI3K/AKT-Signalweg beeinflussen können. Durch die Hemmung von PI3K können diese Verbindungen nachgelagerte Signalereignisse beeinflussen, die sich mit TEF-4-verwandten Signalwegen überschneiden, wodurch sie möglicherweise die Expression oder Aktivität von TEF-4 beeinflussen und Einblicke in die regulatorische Rolle von PI3K in TEF-4-vermittelten zellulären Prozessen bieten. BEZ235, Akt-Inhibitor VIII, SC79, MK-2206, GSK690693 und BKM120 zielen auf den PI3K/AKT-Signalweg ab und bieten damit potenzielle Möglichkeiten für eine indirekte Modulation von TEF-4. Diese Substanzen könnten sich auf nachgeschaltete Ereignisse auswirken, die mit TEF-4 in Verbindung stehen, und Licht auf das komplizierte regulatorische Netzwerk werfen, das TEF-4-vermittelte zelluläre Prozesse steuert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TEF-4-Inhibitoren den Forschern ein vielfältiges Instrumentarium zur Erforschung der spezifischen Funktionen von TEF-4 in verschiedenen zellulären Prozessen bieten. Durch die selektive Modulation wichtiger Signalwege, die mit TEF-4 in Verbindung stehen, bieten diese Chemikalien wertvolle Einblicke in die Regulationsmechanismen, die die TEF-4-vermittelte Transkriptionskontrolle, das Zellwachstum und den Stoffwechsel steuern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AZD8055 | 1009298-09-2 | sc-364424 sc-364424A | 10 mg 50 mg | $160.00 $345.00 | 12 | |
AZD8055 ist ein selektiver Inhibitor der mTOR-Kinase, der für seine Wirkung auf den mTOR-Signalweg bekannt ist. Durch die gezielte Beeinflussung von mTOR kann diese Verbindung indirekt TEF-4 beeinflussen, indem sie nachgeschaltete Signalkaskaden im Zusammenhang mit Zellwachstum, Stoffwechsel und Proteinsynthese moduliert und so möglicherweise die Expression oder Aktivität von TEF-4 beeinflusst. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor mit Auswirkungen auf die TEF-4-Regulierung. Durch seine Wirkung auf mTOR kann Rapamycin TEF-4 indirekt modulieren, indem es Signalwege beeinflusst, die am Zellwachstum, der Proliferation und dem Stoffwechsel beteiligt sind. Die Verbindung bietet einen potenziellen Weg zur Erforschung von TEF-4-bezogenen zellulären Prozessen und der komplexen regulatorischen Rolle von mTOR bei der Genexpression. | ||||||
PP242 | 1092351-67-1 | sc-301606A sc-301606 | 1 mg 5 mg | $56.00 $169.00 | 8 | |
PP242 ist ein dualer mTORC1- und mTORC2-Inhibitor, der eine Möglichkeit bietet, TEF-4 durch Modulation des mTOR-Signalwegs zu beeinflussen. Durch die Ausrichtung auf beide mTOR-Komplexe kann PP242 nachgeschaltete Signalereignisse beeinflussen, die mit TEF-4 in Verbindung stehen, und möglicherweise dessen Expression oder Aktivität beeinflussen und Einblicke in die Regulationsmechanismen geben, die TEF-4-vermittelte zelluläre Prozesse steuern. | ||||||
Torin 1 | 1222998-36-8 | sc-396760 | 10 mg | $240.00 | 7 | |
Torin 1 ist ein potenter mTOR-Inhibitor, der möglicherweise die TEF-4-Regulierung beeinflussen kann, indem er auf den mTOR-Signalweg abzielt. Seine Wirkung auf mTOR kann zu nachgeschalteten Effekten auf TEF-4-bezogene zelluläre Prozesse führen und Forschern ein Instrument zur Erforschung der spezifischen Funktionen von TEF-4 in verschiedenen biologischen Kontexten bieten. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der TEF-4 indirekt über den PI3K/AKT-Signalweg modulieren kann. Durch die Hemmung von PI3K kann diese Verbindung nachgeschaltete Signalereignisse beeinflussen, die sich mit TEF-4-bezogenen Signalwegen überschneiden, wodurch möglicherweise die Expression oder Aktivität von TEF-4 beeinflusst wird und das komplexe regulatorische Netzwerk, das TEF-4-vermittelte zelluläre Prozesse steuert, beleuchtet wird. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor mit potenziellen Auswirkungen auf die TEF-4-Regulierung. Durch seine Wirkung auf PI3K kann Wortmannin TEF-4 indirekt beeinflussen, indem es nachgeschaltete Signalkaskaden moduliert, die mit dem Überleben, dem Wachstum und der Proliferation von Zellen zusammenhängen. Die Verbindung bietet Forschern ein Instrument zur Erforschung der regulatorischen Rolle von PI3K in TEF-4-vermittelten zellulären Prozessen. | ||||||
BEZ235 | 915019-65-7 | sc-364429 | 50 mg | $207.00 | 8 | |
BEZ235 ist ein dualer PI3K- und mTOR-Inhibitor, der die TEF-4-Regulation durch Modulation des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs beeinflussen kann. Durch die gezielte Beeinflussung von PI3K und mTOR kann BEZ235 nachgeschaltete Signalereignisse im Zusammenhang mit TEF-4 beeinflussen, was sich möglicherweise auf dessen Expression oder Aktivität auswirkt und Einblicke in die miteinander verbundenen Signalkaskaden bietet, die TEF-4-vermittelte zelluläre Prozesse steuern. | ||||||
Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2 | 612847-09-3 | sc-202048 sc-202048A | 1 mg 5 mg | $204.00 $265.00 | 29 | |
Akt-Inhibitor VIII zielt selektiv auf den AKT-Signalweg ab und bietet einen potenziellen Weg für die indirekte Modulation von TEF-4. Durch die Hemmung von AKT kann diese Verbindung nachgeschaltete Ereignisse beeinflussen, die sich mit TEF-4-bezogenen Signalwegen überschneiden, wodurch möglicherweise die Expression oder Aktivität von TEF-4 beeinflusst wird und Forscher die spezifischen Rollen von TEF-4 in zellulären Prozessen untersuchen können. | ||||||
2-Amino-6-chloro-α-cyano-3-(ethoxycarbonyl)-4H-1-benzopyran-4-acetic Acid Ethyl Ester | 305834-79-1 | sc-479756 | 25 mg | $380.00 | ||
Diese Verbindung, auch SC79 genannt, ist ein Akt-Aktivator, der TEF-4 indirekt durch Aktivierung des PI3K/AKT-Signalwegs beeinflussen kann. Durch die Steigerung der AKT-Aktivität kann SC79 möglicherweise nachgeschaltete Ereignisse im Zusammenhang mit TEF-4 modulieren und Forschern ein einzigartiges Instrument zur Erforschung der regulatorischen Rolle von AKT in TEF-4-vermittelten zellulären Prozessen an die Hand geben. | ||||||
MK-2206 dihydrochloride | 1032350-13-2 | sc-364537 sc-364537A | 5 mg 10 mg | $178.00 $325.00 | 67 | |
MK-2206 ist ein selektiver AKT-Inhibitor, der TEF-4 möglicherweise durch Hemmung des PI3K/AKT-Signalwegs modulieren kann. Durch die gezielte Beeinflussung von AKT kann MK-2206 nachgeschaltete Signalereignisse im Zusammenhang mit TEF-4 beeinflussen, möglicherweise dessen Expression oder Aktivität beeinflussen und Einblicke in das komplexe regulatorische Netzwerk geben, das TEF-4-vermittelte zelluläre Prozesse steuert. |