Date published: 2025-11-2

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

T1-cadherin Inhibitoren

Gängige T1-cadherin Inhibitors sind unter underem EGTA CAS 67-42-5, LY 294002 CAS 154447-36-6, (S)-(-)-Blebbistatin CAS 856925-71-8, GW4869 CAS 6823-69-4 und Wortmannin CAS 19545-26-7.

T1-Cadherin-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Chemikalien, die direkt oder indirekt über damit verbundene Wege auf die adhäsiven Funktionen von T1-Cadherin abzielen. Ein zentrales Merkmal der Cadherine, einschließlich T1-Cadherin, ist ihre Abhängigkeit von Kalzium für adhäsive Interaktionen. EGTA, ein Kalziumchelator, behindert diese kalziumabhängige Adhäsionsfunktion direkt, indem es Kalziumionen sequestriert. Diese Unterbrechung wirkt sich auf die Integrität der Cadherin-vermittelten Zell-Zell-Verbindungen aus.

Neben diesem direkten Ansatz greifen verschiedene Wirkstoffe in Signalwege ein, die mit der Cadherin-vermittelten Signalübertragung verwoben sind. Es ist bekannt, dass der PI3K-Signalweg ein Knotenpunkt für mehrere zelluläre Prozesse ist, einschließlich derer, die durch Cadherine vermittelt werden. Wirkstoffe wie LY294002 und Wortmannin hemmen den PI3K-Signalweg und beeinflussen damit indirekt die Funktionen von T1-Cadherin. Im komplexen Netz der zellulären Signalübertragung wird T1-Cadherin auch durch die Wnt/beta-Catenin- und TGF-beta-Signalwege beeinflusst. Chemikalien wie XAV939, IWP-2 und SB431542 greifen in diese Signalwege ein und beeinflussen so indirekt die Rolle von T1-Cadherin bei der Zelladhäsion und -kommunikation. Darüber hinaus zeigt der Notch-Signalweg, wenn er durch DAPT moduliert wird, das komplizierte Netzwerk von Signalwegen, die die T1-Cadherin-Funktion beeinflussen können.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

EGTA

67-42-5sc-3593
sc-3593A
sc-3593B
sc-3593C
sc-3593D
1 g
10 g
100 g
250 g
1 kg
$20.00
$62.00
$116.00
$246.00
$799.00
23
(1)

Ein Calcium-Chelator. Cadherine sind für ihre adhäsiven Funktionen kalziumabhängig, daher kann EGTA ihre Adhäsion stören.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

PI3K-Hemmer. Dieser Signalweg kann mit Cadherin-vermittelten Signalwegen interagieren.

(S)-(−)-Blebbistatin

856925-71-8sc-204253
sc-204253A
sc-204253B
sc-204253C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$71.00
$260.00
$485.00
$949.00
(2)

Hemmt das nicht-muskuläre Myosin II. Myosin ist an Zell-Zell-Adhäsionsprozessen beteiligt, die die Cadherin-Funktion beeinflussen können.

GW4869

6823-69-4sc-218578
sc-218578A
5 mg
25 mg
$199.00
$599.00
24
(3)

Ein neutraler Sphingomyelinase-Inhibitor. Beeinflusst den Sphingolipid-Stoffwechsel und damit möglicherweise die Membrandynamik und die Cadherin-Funktionen.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

PI3K-Inhibitor, der die Cadherin-vermittelten Signalwege beeinflusst.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

MEK-Hemmer. MEK-Signalwege könnten mit der Cadherin-Signalgebung in Verbindung stehen und dadurch indirekt die Cadherin-Funktion beeinflussen.

SB 431542

301836-41-9sc-204265
sc-204265A
sc-204265B
1 mg
10 mg
25 mg
$80.00
$212.00
$408.00
48
(1)

TGF-beta-Rezeptor-Inhibitor. TGF-beta-Signale können Cadherin-vermittelte Signalwege beeinflussen.

XAV939

284028-89-3sc-296704
sc-296704A
sc-296704B
1 mg
5 mg
50 mg
$35.00
$115.00
$515.00
26
(1)

Tankyrase-Inhibitor, der die Wnt/beta-Catenin-Signalübertragung beeinflusst, die bei der Zelladhäsion und der Cadherin-Funktion eine Rolle spielt.

IWP-2

686770-61-6sc-252928
sc-252928A
5 mg
25 mg
$94.00
$286.00
27
(1)

Inhibitor der Wnt-Produktion. Indem es auf die Wnt-Signalübertragung abzielt, kann es die Cadherin-Funktion beeinflussen.

DAPT

208255-80-5sc-201315
sc-201315A
sc-201315B
sc-201315C
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
$99.00
$335.00
$836.00
$2099.00
47
(3)

Ein Gamma-Sekretase-Inhibitor, der die Notch-Signalisierung beeinflussen kann und sich möglicherweise auf Cadherin-assoziierte Signalwege auswirkt.