STG-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität der STG-Proteinfamilie abzielen und diese hemmen. Diese ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, darunter die Signalübertragung und die Zellregulation. STG, kurz für Stathmin-ähnliche Proteine, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Mikrotubuli-Dynamik innerhalb der Zelle. Mikrotubuli sind für eine Vielzahl von zellulären Funktionen unerlässlich, wie z. B. die Zellteilung, den intrazellulären Transport und die Aufrechterhaltung der Zellstruktur. STG-Proteine sind dafür bekannt, Mikrotubuli zu destabilisieren, indem sie an Tubulin, den Baustein der Mikrotubuli, binden und dessen Polymerisation verhindern. Durch die Hemmung der Funktion von STG-Proteinen verändern diese Verbindungen den normalen Auf- und Abbau von Mikrotubuli und stören möglicherweise Prozesse wie Zellteilung, Migration und intrazellulären Transport. Der Wirkmechanismus von STG-Inhibitoren besteht typischerweise darin, dass sie an funktionelle Domänen der STG-Proteine binden und sie daran hindern, mit Tubulin zu interagieren, oder ihre Fähigkeit zur Regulierung der Mikrotubuli-Dynamik verändern. Einige Inhibitoren können direkt mit Tubulin um die Bindung an STG konkurrieren, während andere Konformationsänderungen induzieren, die die Fähigkeit von STG-Proteinen, Mikrotubuli zu destabilisieren, verringern. Durch die Hemmung von STG-Proteinen stören diese Verbindungen zelluläre Prozesse, die von der Mikrotubuli-Dynamik abhängen, wie z. B. die Mitose, bei der eine präzise Kontrolle des Mikrotubuli-Aufbaus für die Chromosomensegregation entscheidend ist. Die Erforschung von STG-Inhibitoren liefert Erkenntnisse über die molekularen Mechanismen, die die Mikrotubuli-Regulation steuern, und hebt die Rolle dieser Proteine bei der Aufrechterhaltung der zellulären Architektur hervor. Das Verständnis darüber, wie STG-Proteine zur Mikrotubuli-Dynamik beitragen, wirft ein Licht auf die umfassendere biologische Bedeutung der Zytoskelett-Regulation für die zelluläre Funktion und Homöostase.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen. Da STG ein Signalmolekül ist, könnte die Hemmung von Upstream-Kinasen, die STG phosphorylieren, dessen Aktivierung und nachfolgende Signalkaskaden hemmen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Der PI3K-Signalweg kann eine Vielzahl von Proteinen regulieren, die an Signalkaskaden beteiligt sind. Die Hemmung von PI3K kann zu einer verminderten Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen stromabwärts, einschließlich STG, führen. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2 ist ein Inhibitor der Src-Kinase-Familie. Src-Kinasen können mehrere nachgeschaltete Ziele, darunter Proteine wie STG, phosphorylieren, was zu deren Aktivierung führt. Durch die Hemmung von Src-Kinasen kann die Aktivierung von STG verhindert werden. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein Inhibitor von MEK, das dem MAPK/ERK-Signalweg vorgeschaltet ist. Der MAPK/ERK-Signalweg reguliert bekanntermaßen verschiedene Signalproteine, möglicherweise auch STG. Durch die Hemmung von MEK kann die Phosphorylierung und Aktivierung von STG verhindert werden. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein weiterer MEK-Inhibitor, der ähnlich wie PD98059 wirkt. Durch die Hemmung von MEK kann U0126 die Aktivierung von ERK und nachgeschalteten Proteinen in den Signalwegen, möglicherweise einschließlich STG, verhindern. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Der p38-MAPK-Signalweg kann Stressreaktionen und die Zytokinproduktion regulieren. Die Hemmung von p38-MAPK kann die Funktion von Proteinen hemmen, die an diesen Signalwegen beteiligt sind, einschließlich STG. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der an Stress- und Apoptose-Signalwegen beteiligt ist. JNK kann verschiedene Substrate phosphorylieren, die mit STG interagieren könnten, sodass eine Hemmung von JNK die STG-Funktion reduzieren kann. | ||||||
NF449 | 627034-85-9 | sc-478179 sc-478179A sc-478179B | 10 mg 25 mg 100 mg | $199.00 $460.00 $1479.00 | 1 | |
NF449 ist ein potenter und selektiver Inhibitor von Gs-alpha, einem Teil der G-Protein-gekoppelten Rezeptorsignalisierung. Durch die Hemmung von Gs-alpha kann die Chemikalie die cAMP-Spiegel senken, was zur Hemmung von Proteinen führen könnte, die durch cAMP reguliert werden, einschließlich STG. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Go6983 ist ein Breitband-Proteinkinase-C-Inhibitor. Proteinkinase C ist an zahlreichen Signalwegen beteiligt, die Proteine wie STG phosphorylieren und aktivieren können. Die Hemmung von Proteinkinase C kann daher die STG-Funktion hemmen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein starker Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen. Durch die Hemmung der PI3Ks kann Wortmannin die Aktivierung nachgeschalteter Signalproteine, darunter möglicherweise STG, verhindern. | ||||||