SBF2-Aktivatoren, die in diesem Zusammenhang klassifiziert werden, sind chemische Verbindungen, die einen indirekten Einfluss auf die Modulation des Set Binding Factor 2 (SBF2) haben. Während die direkten chemischen Modulatoren von SBF2 schwer fassbar sind, bietet das Verständnis seiner Funktion innerhalb der Zelle Einblicke in indirekte Wege der Aktivierung. Insbesondere die entscheidende Rolle von SBF2 bei der Myelinisierung, vor allem im peripheren Nervensystem, deutet auf Wege und Prozesse hin, bei denen eine chemische Modulation von Bedeutung sein könnte. Viele der aufgelisteten Chemikalien, wie z. B. Retinsäure oder Valproinsäure, können die Genexpression und die zelluläre Differenzierung modulieren. Aufgrund ihrer breiteren zellulären Rolle sind sie Kandidaten für die Beeinflussung einer Vielzahl von Proteinen, einschließlich solcher wie SBF2. Valproinsäure, eine Histondeacetylase, kann beispielsweise Einfluss auf die Gentranskription nehmen, was sich indirekt auf die Expression und Funktion von SBF2 in neuronalen Bahnen auswirken kann.
Darüber hinaus spielen andere Verbindungen wie N-Acetyl-Cystein oder DAPT eine entscheidende Rolle bei der zellulären antioxidativen Reaktion bzw. bei Signalwegen. Ihre Einbeziehung als indirekte Aktivatoren von SBF2 unterstreicht das komplizierte Netzwerk zellulärer Signal- und Rückkopplungsmechanismen, die die Proteinfunktion beeinflussen können. Der Einfluss von DAPT auf die Notch-Signalisierung zeigt beispielsweise, wie sich die Modulation von Signalwegen auf mehrere zelluläre Funktionen auswirken kann und damit auch auf die Rolle von SBF2. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass direkte chemische Aktivatoren für SBF2 zwar nicht eindeutig identifiziert werden können, ein Verständnis der Funktion des Proteins und der damit verbundenen Signalwege jedoch Aufschluss über indirekte Aktivatoren geben kann. Diese Verbindungen interagieren zwar nicht direkt mit SBF2, schaffen aber ein zelluläres Umfeld, das seine optimale Funktion oder Expression begünstigt, was sie zu wertvollen Instrumenten für die Erforschung der Rolle und Modulation von SBF2 macht.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein aktiver Metabolit von Vitamin A, kann die Genexpression regulieren und die Zelldifferenzierung modulieren. Indirekt kann sie durch ihre Fähigkeit, die Schwannzelldifferenzierung zu induzieren, die Expression von SBF2 beeinflussen, das für die Myelinisierung von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
NAC ist ein Antioxidans, das den Glutathion-Spiegel erhöht. Durch die Regulierung von oxidativem Stress kann NAC indirekt Signalwege regulieren, die sich aufgrund seiner Rolle in neuronalen Prozessen möglicherweise auf die Funktion von SBF2 auswirken. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Phosphodiesterase-4-Inhibitor, der durch die Erhöhung der cAMP-Spiegel die PKA-Signalübertragung beeinflussen kann. Dies könnte sich indirekt auf die neuronale Differenzierung und möglicherweise auf Proteine wie SBF2 auswirken. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Genexpression beeinflussen kann. Durch die Modulation der Chromatinstruktur und der Gentranskription kann er indirekte Auswirkungen auf mehrere Proteine haben, darunter auch auf solche, die an neuronalen Bahnen wie SBF2 beteiligt sind. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK3β und kann somit den kanonischen Wnt-Signalweg aktivieren. Obwohl das Wnt-Protein von der Betrachtung ausgeschlossen ist, könnten Chemikalien, die seinen Signalweg beeinflussen, ohne selbst Proteine zu sein, indirekt SBF2 modulieren. | ||||||
DAPT | 208255-80-5 | sc-201315 sc-201315A sc-201315B sc-201315C | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g | $99.00 $335.00 $836.00 $2099.00 | 47 | |
DAPT ist ein γ-Sekretase-Inhibitor, der die Notch-Signalübertragung beeinflusst. Durch die Modulation der Notch-Signalübertragung kann es indirekt zahlreiche nachgeschaltete Prozesse beeinflussen, möglicherweise auch solche, an denen SBF2 beteiligt ist. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
SB216763 ist ein starker und selektiver GSK-3-Inhibitor, der die mit der neuronalen Entwicklung verbundenen Signalwege beeinflusst. Seine Fähigkeit, diese Signalwege zu modulieren, könnte indirekt mit der Funktion von SBF2 zusammenhängen. | ||||||
Sodium phenylbutyrate | 1716-12-7 | sc-200652 sc-200652A sc-200652B sc-200652C sc-200652D | 1 g 10 g 100 g 1 kg 10 kg | $75.00 $163.00 $622.00 $4906.00 $32140.00 | 43 | |
Natriumphenylbutyrat ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor. Durch die Beeinflussung der Genexpression und Proteininteraktionen kann es möglicherweise eine Reihe von zellulären Prozessen beeinflussen, einschließlich derer, die mit SBF2 in Verbindung stehen. | ||||||
Casein Kinase I Inhibitor, D4476 | 301836-43-1 | sc-202522 | 1 mg | $97.00 | 6 | |
D4476 ist ein CK1-Inhibitor, der die Zellsignalisierung beeinflusst. Durch diese Wirkung könnte es die Signalwege oder zellulären Prozesse beeinflussen, an denen SBF2 beteiligt ist. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein ROCK-Inhibitor, der sich auf zelluläre Prozesse wie Migration und Kontraktion auswirkt. Indem er diese Prozesse beeinflusst, kann er möglicherweise indirekte Auswirkungen auf SBF2 haben. |