Date published: 2025-9-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rolipram (CAS 61413-54-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (18)

Alternative Namen:
SB 95952; ZK 62711
Anwendungen:
Rolipram ist ein selektiver, zelldurchlässiger Inhibitor der cAMP-spezifischen Phosphodiesterase (PDE4)
CAS Nummer:
61413-54-5
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
275.35
Summenformel:
C16H21NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Rolipram ist ein selektiver, zelldurchlässiger Inhibitor der cAMP-spezifischen Phosphodiesterase (PDE4, IC50=1 µM). Diese Verbindung wurde gezeigt, die PDE4-Aktivität in menschlichem kavernösem Gewebe zu hemmen, was die Signalübertragungspfad des erregenden Reaktionsweges unterbricht. Rolipram fördert die Apoptose in HL60-Zellen durch einen cAMP-unabhängigen Mechanismus und wurde gezeigt, die neuronalen Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Rolipram ist ein Inhibitor von PDE4A1 und PDE4B.


Rolipram (CAS 61413-54-5) Literaturhinweise

  1. Potenzierung der erektilen Reaktion und der cAMP-Akkumulation durch die Kombination von Prostaglandin E1 und Rolipram, einem selektiven Inhibitor der Phosphodiesterase Typ 4 (PDE 4).  |  Bivalacqua, TJ., et al. 1999. J Urol. 162: 1848-55. PMID: 10524946
  2. Bemoradan - ein neuartiger Inhibitor der Rolipram-unempfindlichen zyklischen AMP-Phosphodiesterase aus dem Herzgewebe von Hunden.  |  Moore, JB., et al. 1991. Biochem Pharmacol. 42: 679-83. PMID: 1650219
  3. Der Phosphodiesterase-Hemmer Rolipram fördert das Überleben neugeborener Hippocampus-Neuronen nach Ischämie.  |  Sasaki, T., et al. 2007. Stroke. 38: 1597-605. PMID: 17379823
  4. Auswirkungen von Rolipram auf die U46619-induzierte Kontraktion und den Gehalt an zyklischen Nukleotiden in der Koronararterie des Schweins.  |  Kaneda, T., et al. 2010. J Smooth Muscle Res. 46: 17-29. PMID: 20383031
  5. Rolipram fördert die funktionelle Erholung nach einer kontusiven Thorax-Rückenmarksverletzung bei Ratten.  |  Costa, LM., et al. 2013. Behav Brain Res. 243: 66-73. PMID: 23295392
  6. Rolipram verbessert die Nierendurchblutung und -funktion während einer Sepsis bei der Maus.  |  Holthoff, JH., et al. 2013. J Pharmacol Exp Ther. 347: 357-64. PMID: 24018639
  7. Die Auswirkungen von Forskolin und Rolipram auf den cAMP-, cGMP- und freien Fettsäurespiegel bei ernährungsbedingter Fettleibigkeit.  |  Doseyici, S., et al. 2014. Biotech Histochem. 89: 388-92. PMID: 24520882
  8. Auswirkungen von Rolipram und Zaprinast auf Lernen und Gedächtnis im Morris-Wasserlabyrinth und im Radialarm-Labyrinth bei naiven Mäusen.  |  Akar, F., et al. 2015. Drug Res (Stuttg). 65: 86-90. PMID: 24764251
  9. Zaprinast und Rolipram verbessern das räumliche und emotionale Gedächtnis im Elevated-Plus-Labyrinth und im passiven Vermeidungstest und vermindern die Erkundungsaktivität bei naiven Mäusen.  |  Akar, F., et al. 2014. Med Sci Monit Basic Res. 20: 105-11. PMID: 25057848
  10. Die Aktivierung von CREB im Hippocampus durch Rolipram stellt das Gleichgewicht zwischen TNF-α- und IL-10-Spiegeln teilweise wieder her und verbessert die kognitiven Defizite bei diabetischen Ratten.  |  Miao, Y., et al. 2015. Cell Mol Neurobiol. 35: 1157-64. PMID: 26001770
  11. Die analgetische Wirkung von Rolipram, einem Phosphodiesterase-4-Hemmer, auf durch Chemotherapie verursachte neuropathische Schmerzen bei Ratten.  |  Kim, HK., et al. 2015. Anesth Analg. 121: 822-828. PMID: 26214551
  12. Stereospezifische Bindung des Antidepressivums Rolipram an Gehirnproteinstrukturen.  |  Schneider, HH., et al. 1986. Eur J Pharmacol. 127: 105-15. PMID: 3019721
  13. Die Identifizierung einer neuen zyklischen Nukleotid-Phosphodiesterase-Aktivität in der menschlichen und Meerschweinchen-Herzkammer. Implikationen für den Wirkmechanismus selektiver Phosphodiesterase-Hemmer.  |  Reeves, ML., et al. 1987. Biochem J. 241: 535-41. PMID: 3036066
  14. Vergleich von Phosphodiesterase-III-, -IV- und dualen III/IV-Inhibitoren auf Bronchospasmus und pulmonalen Eosinophileneinstrom bei Meerschweinchen.  |  Underwood, DC., et al. 1994. J Pharmacol Exp Ther. 270: 250-9. PMID: 8035322
  15. Der zyklische AMP-spezifische Phosphodiesterase-Inhibitor Rolipram und RO-20-1724 förderten die Apoptose in HL60 promyelozytären Leukämiezellen über einen zyklisches AMP-unabhängigen Mechanismus.  |  Zhu, WH., et al. 1998. Life Sci. 63: 265-74. PMID: 9698035

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Rolipram, 5 mg

sc-3563
5 mg
$75.00

Rolipram, 50 mg

sc-3563A
50 mg
$212.00