Date published: 2025-9-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lithium (CAS 7439-93-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Lithium ist ein wichtiges Metall in Synthese und Industrie
CAS Nummer:
7439-93-2
Molekulargewicht:
6.94
Summenformel:
Li
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lithium ist ein natürlich vorkommendes Element, das als Metall klassifiziert ist und das leichteste aller Alkalimetalle ist. Es wirkt, indem es die Wiederaufnahme von Neurotransmittern im Gehirn, insbesondere Serotonin und Dopamin, blockiert. Es wurde festgestellt, dass es eine Reihe von vorteilhaften Wirkungen hat, einschließlich der Regulation von Calcium- und Natriumspiegeln sowie der Fähigkeit, Entzündungen und oxidative Stress zu reduzieren. Darüber hinaus hat Lithium eine schützende Wirkung auf Neuronen gezeigt und das Risiko bestimmter Krebsarten reduziert. Darüber hinaus wurde es in der Batterieproduktion eingesetzt und wird für seine potenziellen Anwendungen in der Produktion von Solarzellen und anderen erneuerbaren Energiequellen untersucht.


Lithium (CAS 7439-93-2) Literaturhinweise

  1. Lithium: Vorkommen, Aufnahme mit der Nahrung, Bedeutung für die Ernährung.  |  Schrauzer, GN. 2002. J Am Coll Nutr. 21: 14-21. PMID: 11838882
  2. Pharmakokinetik von Lithium.  |  Goodnick, PJ. and Schorr-Cain, CB. 1991. Psychopharmacol Bull. 27: 475-91. PMID: 1813895
  3. Molekulare Wirkungen und therapeutisches Potenzial von Lithium in präklinischen und klinischen Studien zu ZNS-Erkrankungen.  |  Chiu, CT. and Chuang, DM. 2010. Pharmacol Ther. 128: 281-304. PMID: 20705090
  4. Neuroprotektive Wirkung von Lithium bei Störungen des zentralen Nervensystems.  |  Chiu, CT. and Chuang, DM. 2011. Zhong Nan Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 36: 461-76. PMID: 21743136
  5. Lithium-Prophylaxe: Mythen und Realitäten.  |  Schou, M. 1989. Am J Psychiatry. 146: 573-6. PMID: 2653052
  6. Lithium-Vergiftung.  |  Baird-Gunning, J., et al. 2017. J Intensive Care Med. 32: 249-263. PMID: 27516079
  7. Ein 'Oldie but Goodie': Lithium bei der Behandlung der bipolaren Störung durch neuroprotektive und neurotrophe Mechanismen.  |  Won, E. and Kim, YK. 2017. Int J Mol Sci. 18: PMID: 29232923
  8. Erforschung der transkriptionellen Wirkmechanismen von Lithium bei bipolarer Störung: eine mehrstufige Studie.  |  Akkouh, IA., et al. 2020. Neuropsychopharmacology. 45: 947-955. PMID: 31652432
  9. Lithium-assoziierter Hyperparathyreoidismus.  |  Mifsud, S., et al. 2020. Br J Hosp Med (Lond). 81: 1-9. PMID: 33263481
  10. Ist es gerechtfertigt, neurodegenerative Erkrankungen durch die Wiederverwendung von Medikamenten zu behandeln? Der Fall der Alzheimer-Krankheit, Lithium und Autophagie.  |  Damri, O., et al. 2020. Int J Mol Sci. 22: PMID: 33375448
  11. Verschränkte Radikale könnten die Auswirkungen von Lithium auf die Hyperaktivität erklären.  |  Zadeh-Haghighi, H. and Simon, C. 2021. Sci Rep. 11: 12121. PMID: 34108537
  12. Die Auswirkungen von Lithium auf den zirkadianen Rhythmus und die Folgen für die Pharmakotherapie der bipolaren Störung.  |  Rohr, KE. and McCarthy, MJ. 2022. Neurosci Lett. 786: 136772. PMID: 35798199
  13. Die Rolle von Lithium bei affektiven Störungen.  |  Johnson, G. 1996. Aust N Z J Psychiatry. 30: 715-9. PMID: 9034459
  14. Das Lithium-Ion: eine Grundlage für psychopharmakologische Spezifität.  |  Soares, JC. and Gershon, S. 1998. Neuropsychopharmacology. 19: 167-82. PMID: 9653704

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lithium, 50 g

sc-252954
50 g
$214.00
USA: Nur in den USA erhältlich