Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Retinoic Acid, all trans (CAS 302-79-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (28)

Alternative Namen:
Vitamin A acid
Anwendungen:
Retinoic Acid, all trans ist eine oxidierte Carbonsäureform von Vitamin A und ein Aktivator von RAR und RXR und wird in Stammzellen verwendet.
CAS Nummer:
302-79-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
300.40
Summenformel:
C20H28O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

all-trans-Retinsäure ist die oxidierte Carbonsäureform von Retinol, die im diätetischen Kontext als Vitamin A bekannt ist. Retinal (sc-210778) ist die Aldehydform von Retinol, die von der Netzhaut des Auges zur Lichtabsorption und visuellen Verarbeitung benötigt wird. Retinsäure und die anderen Retinoide sind an einer breiten Palette von biologischen Regulationen beteiligt, indem sie Differenzierung, Proliferation und Apoptose vermitteln. Die Bindung von Retinsäure an die Kernrezeptoren RAR (Retinsäure-Rezeptor) und RXR (Retinoid-X-Rezeptor) initiiert Signale für die Transkription und Entwicklung. Die enge Beziehung zwischen Retinoiden und der Regulation des Zellzyklus wurde mit der Unterdrückung von onkogener Proliferation in Verbindung gebracht. Auch in einer photoaktivierbaren, caged Form erhältlich (sc-202089).


Retinoic Acid, all trans (CAS 302-79-4) Literaturhinweise

  1. Der Grad der CRABP-I-Expression beeinflusst die Menge und die Art der all-trans-Retinsäure-Metaboliten in F9 Teratokarzinom-Stammzellen.  |  Boylan, JF. and Gudas, LJ. 1992. J Biol Chem. 267: 21486-91. PMID: 1328234
  2. Vielfalt erzeugt Diversität in den Retinsäure-Signalwegen.  |  Leid, M., et al. 1992. Trends Biochem Sci. 17: 427-33. PMID: 1333659
  3. Auswirkungen von 13-cis-Retinsäure, all-trans-Retinsäure und Acitretin auf die Proliferation, Lipidsynthese und Keratinexpression kultivierter menschlicher Sebocyten in vitro.  |  Zouboulis, CC., et al. 1991. J Invest Dermatol. 96: 792-7. PMID: 1708801
  4. Retinoid-Signalweg und Krebstherapeutika.  |  Bushue, N. and Wan, YJ. 2010. Adv Drug Deliv Rev. 62: 1285-98. PMID: 20654663
  5. Studie zur Photokarzinogenese von Retinsäure und Retinylpalmitat [CAS-Nummern 302-79-4 (All-trans-Retinsäure) und 79-81-2 (All-trans-Retinylpalmitat)] bei SKH-1-Mäusen (Studie zu simuliertem Sonnenlicht und topischer Anwendung).  |  ,. 2012. Natl Toxicol Program Tech Rep Ser. 1-352. PMID: 23001333
  6. Einfacher In-vitro-Migrationstest für Neuralleistenzellen und die gegensätzlichen Wirkungen von all-trans-Retinsäure auf Zellen, die aus dem Schädel und dem Rumpf stammen.  |  Usami, M., et al. 2014. Congenit Anom (Kyoto). 54: 184-8. PMID: 24708376
  7. Expressionsprofil von Wilms Tumor 1 (WT1) Isoformen in undifferenzierten und mit all-trans-Retinsäure differenzierten Neuroblastomzellen.  |  Maugeri, G., et al. 2016. Genes Cancer. 7: 47-58. PMID: 27014421
  8. All-trans-Retinsäure induziert die Mitochondrien-vermittelte Apoptose menschlicher Stammzellen aus Fettgewebe und beeinflusst das Gleichgewicht der adipogenen Differenzierung.  |  Schweich, LC., et al. 2017. Biomed Pharmacother. 96: 1267-1274. PMID: 29239820
  9. All-trans-Retinsäure reduziert die durch Krebsstammzellen vermittelte Resistenz gegen Gefitinib in NSCLC-Adenokarzinomzellen.  |  Yao, W., et al. 2020. BMC Cancer. 20: 315. PMID: 32293355
  10. Die Verabreichung von all-trans-Retinsäure nach einem experimentellen Schädel-Hirn-Trauma wirkt hirnschützend.  |  Hummel, R., et al. 2020. Br J Pharmacol. 177: 5208-5223. PMID: 32964418
  11. Dynamische Regulierung der Genexpression und Morphogenese im Zebrafisch-Embryo-Test nach Exposition gegenüber all-trans-Retinsäure.  |  Samrani, LMM., et al. 2023. Reprod Toxicol. 115: 8-16. PMID: 36375755
  12. Kristallstruktur der RAR-gamma-Ligandenbindungsdomäne, gebunden an all-trans-Retinsäure.  |  Renaud, JP., et al. 1995. Nature. 378: 681-9. PMID: 7501014
  13. Bindung von 9-cis-Retinsäure und all-trans-Retinsäure an die Retinsäurerezeptoren alpha, beta und gamma. Der Retinsäure-Rezeptor gamma bindet all-trans-Retinsäure bevorzugt gegenüber 9-cis-Retinsäure.  |  Allenby, G., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 16689-95. PMID: 8206989
  14. Antiproliferative Aktivität von Retinsäure und einigen neuartigen Retinoidderivaten in Brust- und Darmkrebszelllinien menschlichen Ursprungs.  |  Kaleagasioglu, F., et al. 1993. Arzneimittelforschung. 43: 487-90. PMID: 8494581
  15. Biochemische Wege des Retinoidtransports, des Metabolismus und der Signaltransduktion.  |  Napoli, JL. 1996. Clin Immunol Immunopathol. 80: S52-62. PMID: 8811064
  16. Quantitative Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Retinoiden in Humanserum mittels Online-Festphasenextraktion und Säulenwechsel. Bestimmung von 9-cis-Retinsäure, 13-cis-Retinsäure, all-trans-Retinsäure, 4-oxo-all-trans-Retinsäure und 4-oxo-13-cis-Retinsäure.  |  Gundersen, TE., et al. 1997. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 691: 43-58. PMID: 9140757

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Retinoic Acid, all trans, 500 mg

sc-200898
500 mg
$65.00

Retinoic Acid, all trans, 5 g

sc-200898A
5 g
$319.00

Retinoic Acid, all trans, 10 g

sc-200898B
10 g
$575.00

Retinoic Acid, all trans, 100 g

sc-200898C
100 g
$998.00