PRAME-like-6-Inhibitoren gehören zu einer chemischen Klasse, die auf eine Wechselwirkung mit dem PRAME-like-6-Protein ausgelegt ist, einem Mitglied der PReferentially expressed Antigen in MElanoma (PRAME)-Proteinfamilie, die für ihre Rolle bei verschiedenen biologischen Prozessen bekannt ist. Bei diesen Inhibitoren handelt es sich in der Regel um kleine Moleküle, die selektiv an die aktiven oder allosterischen Stellen des PRAME-like-6-Proteins binden können, was häufig zu einer Modulation seiner Aktivität führt. Der genaue Wirkmechanismus dieser Inhibitoren hängt von der Struktur des PRAME-like-6-Proteins ab, das durch spezifische Domänen gekennzeichnet ist, die die Interaktion mit anderen Molekülen und möglicherweise die Regulierung seiner Funktion in der Zelle ermöglichen.
Die Entwicklung von PRAME-like-6-Inhibitoren ist ein anspruchsvoller Prozess, der ein tiefes Verständnis der molekularen Architektur des Zielproteins erfordert. Forscher setzen häufig Techniken wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) ein, um die dreidimensionale Struktur des Proteins aufzuklären, die dann die Entwicklung von Inhibitoren ermöglicht, die in Form und chemischen Eigenschaften komplementär zur Zielstelle sind. Solche Inhibitoren weisen in der Regel eine hohe Spezifität auf und zielen darauf ab, an PRAME-like-6 zu binden, wobei die Interaktion mit anderen Proteinen minimal ist, um Off-Target-Effekte zu reduzieren. Die Entwicklung von PRAME-like-6-Inhibitoren umfasst auch einen Optimierungsprozess, bei dem die chemische Struktur der ursprünglichen Trefferverbindungen modifiziert wird, um ihre Bindungsaffinität, Selektivität und allgemeinen physikochemischen Eigenschaften wie Löslichkeit und Stabilität zu verbessern. Dieser Prozess ist iterativ und kann die Synthese zahlreicher Analoga beinhalten, um die wirksamsten Verbindungen innerhalb der Klasse zu identifizieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Gefitinib ist ein selektiver Tyrosinkinase-Inhibitor des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR). Durch die Hemmung von EGFR können Signalwege herunterreguliert werden, die an der Aktivierung und Stabilisierung von PRAME like-6 beteiligt sein können, was zu seiner funktionellen Unterdrückung führt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor. Durch die Veränderung der Chromatinstruktur und der Genexpression kann es die Expression von Genen modulieren, die indirekt die Konzentration und Aktivität von PRAME like-6 steuern. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein potenter Inhibitor der Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K). Er unterbricht die PI3K/Akt-Signalübertragung, was indirekt die Stabilität und Funktion von PRAME like-6 beeinflussen kann. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert. Diese Hemmung kann die Transkriptionsaktivität von Genen reduzieren, die möglicherweise an der Regulierung der Expression oder Funktion von PRAME like-6 beteiligt sind. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der die mTORC1-Signalübertragung unterdrücken kann. Diese Wirkung kann zu einer verringerten Proteinsynthese führen und indirekt die Spiegel von Proteinen wie PRAME like-6 senken. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von ubiquitinierten Proteinen verhindern kann. Dieser Prozess kann den Proteinumsatz modulieren und möglicherweise die Stabilität von PRAME like-6 verringern. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib ist ein Kinaseinhibitor, der unter anderem RAF, VEGFR und PDGFR hemmt. Durch Hemmung dieser Kinasen kann er Signalwege abschwächen, die PRAME-like-6 entweder stabilisieren oder aktivieren. | ||||||
Nutlin-3 | 548472-68-0 | sc-45061 sc-45061A sc-45061B | 1 mg 5 mg 25 mg | $56.00 $212.00 $764.00 | 24 | |
Nutlin-3 ist ein MDM2-Antagonist, der p53 aktiviert. Aktiviertes p53 kann einen Stillstand des Zellzyklus und Apoptose auslösen, was zu einem Rückgang der Spiegel von Proteinen wie PRAME-like-6 führt. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der auf BCR-ABL, c-Kit und PDGFR abzielt. Durch die Blockierung dieser Kinasen könnte es indirekt zu einer Herunterregulierung von Signalwegen kommen, die sich positiv auf die PRAME-like-6-Aktivität auswirken. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter, nicht-selektiver Hemmstoff von Proteinkinasen. Diese breit angelegte Wirkung kann zu einer Unterbrechung verschiedener Signalwege führen, die für die Aktivierung von PRAME like-6 wesentlich sind. |