Olr37-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die speziell auf die Funktion des Olr37-Rezeptors abzielen und diese hemmen. Der Olr37-Rezeptor gehört zur Familie der olfaktorischen Rezeptoren (OR). Olfaktorische Rezeptoren sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR), die hauptsächlich an der Erkennung von Geruchsmolekülen beteiligt sind, aber auch in verschiedenen nicht olfaktorischen Geweben exprimiert werden. Insbesondere der Olr37-Rezeptor ist für seine Rolle bei der Bindung spezifischer Liganden bekannt, die eine Signaltransduktionskaskade auslöst, die zu zellulären Reaktionen führt. Inhibitoren der Olr37-Funktion binden an den Rezeptor oder an assoziierte Signalproteine und blockieren oder modulieren so dessen Aktivität. Dies kann zu Veränderungen in den nachgeschalteten Signalwegen führen, die das Verhalten der Zellen beeinflussen können, die diesen Rezeptor exprimieren. Strukturell können Olr37-Inhibitoren stark variieren und von kleinen organischen Molekülen bis hin zu komplexeren synthetischen Verbindungen reichen, die jeweils so konzipiert sind, dass sie mit der Bindungstasche des Rezeptors oder anderen relevanten Stellen auf dem Rezeptormolekül interagieren. Die Entwicklung und Erforschung von Olr37-Inhibitoren erfordert ein tiefes Verständnis der molekularen Struktur des Rezeptors, einschließlich der Schlüsselaminosäuren, die an der Ligandenbindung und der Signaltransduktion beteiligt sind. Dieses Wissen ist für die Entwicklung spezifischer und wirksamer Inhibitoren von entscheidender Bedeutung. Forscher nutzen verschiedene Techniken wie molekulares Docking, ortsgerichtete Mutagenese und Hochdurchsatz-Screening, um diese Inhibitoren zu identifizieren und zu optimieren. Das Ziel besteht häufig darin, eine hohe Selektivität für Olr37 gegenüber anderen Geruchsrezeptoren zu erreichen, um sicherzustellen, dass die hemmende Wirkung gezielt eingesetzt wird. Darüber hinaus werden die biochemischen und biophysikalischen Eigenschaften von Olr37-Inhibitoren, wie ihre Affinität, Löslichkeit und Stabilität, gründlich charakterisiert, um ihre Interaktion mit dem Rezeptor unter verschiedenen Bedingungen zu verstehen. Diese Studien tragen nicht nur zum Verständnis der Biologie des Olr37-Rezeptors bei, sondern bieten auch Einblicke in das breitere Feld der GPCR-Hemmung, einem bedeutenden Bereich der chemischen Biologie und Rezeptorpharmakologie.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Erlotinib, Free Base | 183321-74-6 | sc-396113 sc-396113A sc-396113B sc-396113C sc-396113D | 500 mg 1 g 5 g 10 g 100 g | $85.00 $132.00 $287.00 $495.00 $3752.00 | 42 | |
EGFR-Inhibitor, unterbricht potenziell die Wachstumsfaktor-Signalübertragung bei bestimmten Krebsarten. | ||||||
Lapatinib | 231277-92-2 | sc-353658 | 100 mg | $412.00 | 32 | |
Dualer EGFR- und HER2-Inhibitor, der potenziell die Wachstumssignale bei Brustkrebs beeinträchtigt. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
RAF-Kinase-Inhibitor, zielt möglicherweise auf Signalwege bei Nieren- und Leberkrebs. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Hemmt selektiv die EGFR-Tyrosinkinase, was die Zellproliferation bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs beeinträchtigen kann. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
BCR-ABL-Tyrosinkinase-Hemmer, potenziell wirksam bei chronisch-myeloischer Leukämie und gastrointestinalen Stromatumoren. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Hemmstoff der Src-Kinase-Familie, beeinflusst möglicherweise das Zellwachstum und das Überleben bei Leukämie. | ||||||
Regorafenib | 755037-03-7 | sc-477163 sc-477163A | 25 mg 50 mg | $320.00 $430.00 | 3 | |
Multi-Kinase-Inhibitor, der potenziell auf die Angiogenese und onkogene Signalübertragung bei Darmkrebs abzielt. | ||||||
XL-184 free base | 849217-68-1 | sc-364657 sc-364657A | 5 mg 10 mg | $92.00 $204.00 | 1 | |
MET- und VEGFR2-Inhibitor, kann das Tumorwachstum und die Angiogenese bei medullärem Schilddrüsenkrebs stören. | ||||||
BIBF1120 | 656247-17-5 | sc-364433 sc-364433A | 5 mg 10 mg | $180.00 $315.00 | 2 | |
Hemmt FGFR, PDGFR und VEGFR und kann dadurch die Fibrose und die Tumorangiogenese beeinflussen. | ||||||
Lenvatinib | 417716-92-8 | sc-488530 sc-488530A sc-488530B | 5 mg 25 mg 100 mg | $178.00 $648.00 $1657.00 | 3 | |
Zielt auf VEGFR, FGFR, PDGFR und RET und beeinflusst möglicherweise die Angiogenese bei Schilddrüsenkrebs. | ||||||