Date published: 2025-10-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lenvatinib (CAS 417716-92-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
4-[3-Chloro-4-[[(cyclopropylamino)carbonyl]amino]phenoxy]-7-methoxy-6-quinolinecarboxamide
Anwendungen:
Lenvatinib ist ein oral wirksamer Inhibitor mehrerer Rezeptor-Tyrosinkinasen, einschließlich der Rezeptoren für VEGF, FGF und SCF
CAS Nummer:
417716-92-8
Molekulargewicht:
426.85
Summenformel:
C21H19ClN4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lenvatinib ist ein Wirkstoff, der in erster Linie in der Forschung eingesetzt wird, die sich auf seine Rolle als Multi-Targeting-Rezeptor-Tyrosinkinase-Inhibitor konzentriert. In Laboranwendungen wird er zur Untersuchung zellulärer Prozesse im Zusammenhang mit der Angiogenese und der Proliferation von Krebszellen eingesetzt. Forscher setzen Lenvatinib ein, um die Signalwege zu verstehen, die an der Regulierung der Rezeptoren für den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF), den Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF) und den aus Blutplättchen gewonnenen Wachstumsfaktor (PDGF) beteiligt sind. Sie sind auch von Interesse für die Untersuchung der Mikroumgebung von Tumoren, insbesondere um zu verstehen, wie die Hemmung dieser Kinasen das Netzwerk von Signalen beeinflussen kann, das zum Tumorwachstum und zur Metastasierung beiträgt.


Lenvatinib (CAS 417716-92-8) Literaturhinweise

  1. Lenvatinib hemmt die Angiogenese und die Signalwege des Tumorfibroblasten-Wachstumsfaktors in Modellen des menschlichen hepatozellulären Karzinoms.  |  Matsuki, M., et al. 2018. Cancer Med. 7: 2641-2653. PMID: 29733511
  2. Die immunmodulatorische Aktivität von Lenvatinib trägt zur Antitumoraktivität im Hepa1-6-Modell des hepatozellulären Karzinoms bei.  |  Kimura, T., et al. 2018. Cancer Sci. 109: 3993-4002. PMID: 30447042
  3. Wirksamkeit und Sicherheit von Lenvatinib bei Patienten mit fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom: Eine retrospektive, praxisnahe Studie in China.  |  Wang, DX., et al. 2020. World J Gastroenterol. 26: 4465-4478. PMID: 32874058
  4. STOML2 potenziert die Metastasierung des hepatozellulären Karzinoms durch Förderung der PINK1-vermittelten Mitophagie und reguliert die Empfindlichkeit gegenüber Lenvatinib.  |  Zheng, Y., et al. 2021. J Hematol Oncol. 14: 16. PMID: 33446239
  5. Die Kombination von Lenvatinib und Pembrolizumab ist eine wirksame Behandlungsoption für anaplastische und schlecht differenzierte Schilddrüsenkarzinome.  |  Dierks, C., et al. 2021. Thyroid. 31: 1076-1085. PMID: 33509020
  6. Lenvatinib-bedingte renale Mikroangiopathie: eine Fallserie.  |  Delsante, M., et al. 2022. Virchows Arch. 480: 467-473. PMID: 33959820
  7. Vom Tumor stammendes Laktat hemmt die Wirksamkeit von Lenvatinib durch Regulierung der PD-L1-Expression auf Neutrophilen bei hepatozellulärem Karzinom.  |  Deng, H., et al. 2021. J Immunother Cancer. 9: PMID: 34168004
  8. Die Hemmung von FGFR reaktiviert die IFNγ-Signalübertragung in Tumorzellen, um die kombinierte Antitumorwirkung von Lenvatinib mit Anti-PD-1-Antikörpern zu verstärken.  |  Adachi, Y., et al. 2022. Cancer Res. 82: 292-306. PMID: 34753772
  9. Bewertung der Wirkung von Lenvatinib auf Sorafenib-resistente hepatozelluläre Karzinomzellen.  |  Shi, T., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34884875
  10. Integrin-Untereinheit Beta 8 trägt zur Lenvatinib-Resistenz bei HCC bei.  |  Hou, W., et al. 2022. Hepatol Commun. 6: 1786-1802. PMID: 35238496
  11. Lenvatinib plus Pembrolizumab bei systemisch therapienaivem und -erfahrenem inoperablem hepatozellulärem Karzinom  |  Wu, CJ., et al. 2022. Cancer Immunol Immunother. 71: 2631-2643. PMID: 35347395
  12. Die Ferroptose wird durch Lenvatinib über die Hemmung des Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor-4 beim hepatozellulären Karzinom induziert.  |  Iseda, N., et al. 2022. Cancer Sci. 113: 2272-2287. PMID: 35466502
  13. Genomweites CRISPR/Cas9-Bibliotheks-Screening identifiziert DUSP4-Mangel als Ursache für Lenvatinib-Resistenz bei hepatozellulärem Karzinom.  |  Huang, S., et al. 2022. Int J Biol Sci. 18: 4357-4371. PMID: 35864956
  14. Die Hemmung des EGFR überwindet die erworbene Lenvatinib-Resistenz, die durch die STAT3-ABCB1-Signalübertragung beim hepatozellulären Karzinom verursacht wird.  |  Hu, B., et al. 2022. Cancer Res. 82: 3845-3857. PMID: 36066408
  15. METTL1-vermittelte m7G-tRNA-Modifikation fördert Lenvatinib-Resistenz bei hepatozellulärem Karzinom.  |  Huang, M., et al. 2023. Cancer Res. 83: 89-102. PMID: 36102722

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lenvatinib, 5 mg

sc-488530
5 mg
$178.00

Lenvatinib, 25 mg

sc-488530A
25 mg
$648.00

Lenvatinib, 100 mg

sc-488530B
100 mg
$1657.00