Olfr90, ein Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie von Mus musculus (Hausmaus), spielt eine zentrale Rolle für den Geruchssinn. Diese Geruchsrezeptoren gehören zur Superfamilie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) und weisen eine Struktur mit 7 Transmembrandomänen auf. Olfr90 dient als molekularer Sensor, der spezifische Geruchsmoleküle in der nasalen Umgebung erkennt und eine komplexe Signalkaskade in Gang setzt, die schließlich zur Wahrnehmung verschiedener Gerüche führt. Die Hemmung von Olfr90 erfolgt durch eine Reihe von chemischen Verbindungen, die direkt oder indirekt auf verschiedene Komponenten des Geruchssignalwegs wirken. Diese Inhibitoren zielen auf Schlüsselelemente wie den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP), die Kalzium-Signalübertragung, Proteinkinasen und andere ab. Durch ihre Wirkung modulieren diese Verbindungen die Funktion der Geruchsrezeptoren, was möglicherweise zu einer Herunterregulierung der Olfr90-vermittelten Signaltransduktion führt und die Wahrnehmung spezifischer Gerüche bei Hausmäusen beeinträchtigt.
Die Feinheiten der Olfr90-Hemmung verdeutlichen die Komplexität des Geruchssinns, bei dem die präzise Modulation der Rezeptorfunktion und der Signalwege für die Wahrnehmung einer Vielzahl von Gerüchen in der natürlichen Umgebung entscheidend ist. Das Verständnis der Mechanismen der Olfr90-Hemmung bietet wertvolle Einblicke in die komplizierten Prozesse, die dem Geruchssinn von Hausmäusen zugrunde liegen, und wirft ein Licht auf die faszinierende Welt der Sinneswahrnehmung.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4 (PDE4), was zu erhöhten intrazellulären cAMP-Spiegeln führt. Dies beeinflusst indirekt Olfr90, indem es die Proteinkinase A (PKA) aktiviert und möglicherweise die Funktion des Geruchsrezeptors und die Wahrnehmung bestimmter Gerüche moduliert. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein Calcium-Chelator, der Olfr90 indirekt hemmen kann, indem er intrazelluläre Calciumionen bindet und sequestriert. Diese Wirkung stört die calciumabhängigen Signalwege und beeinträchtigt möglicherweise die Funktion des Geruchsrezeptors und die Wahrnehmung bestimmter Gerüche. | ||||||
SB 202190 | 152121-30-7 | sc-202334 sc-202334A sc-202334B | 1 mg 5 mg 25 mg | $30.00 $125.00 $445.00 | 45 | |
SB203580 hemmt die p38-Mitogen-aktivierte Proteinkinase (MAPK) und wirkt sich indirekt auf Olfr90 aus, indem es auf den MAPK-Signalweg abzielt. Dies kann zu einer Herunterregulierung der Geruchsrezeptorfunktion und einer Modulation der Geruchswahrnehmung führen. | ||||||
Thioridazine | 50-52-2 | sc-473180 | 50 mg | $500.00 | ||
Thioridazin ist dafür bekannt, Dopaminrezeptoren zu blockieren, was möglicherweise indirekt Olfr90 über dopaminerge Signalwege beeinflusst. Dies kann zu Veränderungen der Riechrezeptorfunktion und der Wahrnehmung bestimmter Gerüche führen. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I hemmt die Proteinkinase C (PKC) und wirkt sich indirekt auf Olfr90 aus, indem es die PKC-Aktivität blockiert. Diese Hemmung kann die Signalwege der Geruchsrezeptoren unterbrechen und möglicherweise zu einer Herunterregulierung der Olfr90-vermittelten Signaltransduktion und Geruchswahrnehmung führen. | ||||||
Xestospongin C | 88903-69-9 | sc-201505 | 50 µg | $500.00 | 14 | |
Xestospongin C ist ein Inhibitor der Inositol-1,4,5-Trisphosphat (IP3)-Rezeptoren, der indirekt Olfr90 beeinflusst, indem er die intrazelluläre Calciumfreisetzung moduliert. Dies kann sich auf calciumabhängige Signalwege auswirken, die mit der Funktion des Geruchsrezeptors in Verbindung stehen, und möglicherweise die Geruchswahrnehmung beeinflussen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein selektiver Inhibitor von MEK1/2, der indirekt auf Olfr90 wirkt, indem er auf den MAPK-Signalweg abzielt. Durch die Unterbrechung dieses Signalwegs kann er indirekt die Funktion von Olfr90 beeinflussen, da die MAPK-Signalübertragung mit der Signalübertragung der Geruchsrezeptoren in Verbindung steht, was möglicherweise zu Veränderungen der Rezeptorfunktion und der Geruchswahrnehmung führt. | ||||||
KN-62 | 127191-97-3 | sc-3560 | 1 mg | $133.00 | 20 | |
KN-62 hemmt die Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII) und beeinflusst indirekt Olfr90, indem es die CaMKII-Aktivität blockiert. Diese Hemmung kann die Signalwege der Geruchsrezeptoren stören und möglicherweise zu einer Herunterregulierung der Olfr90-vermittelten Signalübertragung und Geruchswahrnehmung führen. | ||||||
SK&F 96365 | 130495-35-1 | sc-201475 sc-201475B sc-201475A sc-201475C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $101.00 $155.00 $389.00 $643.00 | 2 | |
SKF-96365 ist ein Blocker der Calciumkanäle, die durch die Speicherung gesteuert werden, und beeinflusst Olfr90 indirekt durch Modulation des Calciumeinstroms. Diese Wirkung kann calciumabhängige Signalwege unterbrechen, die mit der Funktion des Geruchsrezeptors verbunden sind, und möglicherweise die Geruchswahrnehmung beeinträchtigen. | ||||||
Tyrphostin B42 | 133550-30-8 | sc-3556 | 5 mg | $26.00 | 4 | |
Tyrphostin B42 ist ein Januskinase (JAK)-Inhibitor, der indirekt auf Olfr90 wirkt, indem er auf JAK-vermittelte Signalwege abzielt. Dies kann zu einer Herunterregulierung der Geruchsrezeptorfunktion und einer Modulation der Geruchswahrnehmung führen. |