Olfr521, ein wichtiger Geruchsrezeptor, trägt zur Erkennung und Weiterleitung spezifischer Geruchsstoffe innerhalb des Geruchssystems bei. Dieser Rezeptor spielt eine zentrale Rolle bei der Signaltransduktion, indem er externe chemische Hinweise in intrazelluläre Reaktionen umwandelt, die zur Wahrnehmung von Gerüchen führen. Das komplizierte Netzwerk von Signalwegen, das mit Olfr521 in Verbindung steht, umfasst das cholinerge System, die zyklische Nukleotid-Signalgebung, JNK, PI3K-AKT, MAPK/ERK, mTOR, p38 MAPK und NF-κB-Wege. Die Hemmung von Olfr521 beinhaltet eine gezielte Modulation dieser Signalwege. Malathion stört das cholinerge System durch Hemmung der Acetylcholinesterase, was sich indirekt auf Olfr521 auswirkt. Zaprinast, ein PDE5-Inhibitor, verändert den cGMP-Spiegel und beeinflusst Olfr521 indirekt über zyklische Nukleotid-Signalwege. SP600125 und Wortmannin zielen auf die JNK- bzw. PI3K-Signalwege ab, verändern die nachgeschalteten Signalwege und führen zu Veränderungen der Olfr521-Expression. PD98059 und LY294002 beeinflussen den MAPK/ERK- bzw. den PI3K-AKT-Signalweg und modulieren damit indirekt Olfr521.
Rapamycin, SB-203580, U0126 und VX-745 zielen auf die mTOR-, p38-MAPK-, MEK- bzw. p38-MAPK-Signalwege ab und beeinflussen Olfr521 durch Veränderungen der zellulären Prozesse und der Genexpression. BMS-345541 hemmt IKK, was sich auf den NF-κB-Signalweg auswirkt und Olfr521 indirekt moduliert. AZD5363, ein AKT-Inhibitor, stört den PI3K-AKT-Stoffwechselweg, was zu Veränderungen der Genexpression und der Regulierung des Riechrezeptors führt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hemmung von Olfr521 ein ausgeklügeltes Zusammenspiel spezifischer biochemischer und zellulärer Signalwege beinhaltet, das letztendlich die Expression und Funktion des Rezeptors im Riechsystem beeinflusst.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
PDE5-Inhibitor, der den cGMP-Spiegel beeinflusst. Moduliert indirekt Olfr521, indem es zyklische Nukleotid-Signalwege modifiziert, was zu veränderten Genexpressionsmustern im olfaktorischen System führt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
JNK-Inhibitor, der den JNK-Signalweg unterbricht. Beeinflusst Olfr521 durch Modulation nachgeschalteter Effektoren, was zu veränderten Genexpressionsprofilen und funktionellen Veränderungen der Geruchsrezeptoraktivität führt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3K-Inhibitor, der den PI3K-AKT-Signalweg beeinflusst. Indirekte Modulation von Olfr521 durch Störung intrazellulärer Signalkaskaden, was zu Veränderungen der Genexpression und der Geruchsrezeptorregulierung führt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, der auf den MAPK/ERK-Signalweg abzielt. Beeinflusst Olfr521 indirekt durch Unterbrechung wichtiger Signalereignisse, was zu veränderten Genexpressionsmustern und einer funktionellen Regulierung der Geruchsrezeptoren führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der den PI3K-AKT-Signalweg beeinflusst. Beeinflusst indirekt Olfr521, indem er die intrazelluläre Signalübertragung stört, was zu einer veränderten Genexpression in den olfaktorischen sensorischen Neuronen führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, der den mTOR-Signalweg beeinflusst. Indirekte Auswirkungen auf Olfr521 durch Beeinflussung zellulärer Prozesse, was zu veränderten Genexpressionsmustern und einer funktionellen Modulation von Geruchsrezeptoren führt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAPK-Inhibitor, der den MAPK-Signalweg unterbricht. Beeinflusst Olfr521 durch Hemmung einer nachgeschalteten Signalkomponente, was zu veränderten zellulären Reaktionen und einer Modulation der Geruchsrezeptorexpression führt. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
MEK-Inhibitor, der auf den MAPK/ERK-Signalweg abzielt. Beeinflusst Olfr521 indirekt durch Unterbrechung einer wichtigen Signalkaskade, was zu veränderten Expressionsmustern und einer funktionellen Regulation der Geruchsrezeptoren führt. | ||||||
VX 745 | 209410-46-8 | sc-361401 sc-361401A | 10 mg 50 mg | $183.00 $842.00 | 4 | |
p38-MAPK-Inhibitor, der den MAPK-Signalweg unterbricht. Beeinflusst Olfr521 durch Hemmung nachgeschalteter Komponenten, was zu veränderten zellulären Reaktionen und zur Modulation der Expression von Geruchsrezeptoren führt. | ||||||
BMS-345541 | 445430-58-0 | sc-221741 | 1 mg | $306.00 | 1 | |
IKK-Inhibitor, der den NF-κB-Signalweg beeinflusst. Indirekte Modulation von Olfr521 durch Beeinflussung nachgeschalteter Effektoren, was zu veränderten Genexpressionsprofilen und funktionellen Veränderungen der Geruchsrezeptoraktivität führt. | ||||||