Nischarin-Inhibitoren als chemische Klasse werden durch ihre Fähigkeit definiert, mit Signalwegen, an denen das Nischarin-Protein beteiligt ist, zu interagieren und diese zu modulieren. Diese Verbindungen zielen typischerweise auf wichtige Signalmoleküle oder Enzyme wie Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), Mitogen-aktivierte Proteinkinasen (MAPKs) und das Säugetier-Ziel von Rapamycin (mTOR) ab, die alle vor oder nach der Funktion von Nischarin liegen. Die Hemmung dieser Signalknoten kann zu einer Veränderung zellulärer Prozesse wie Migration, Proliferation und Adhäsion führen, die bekanntermaßen von Nischarin beeinflusst werden. Die chemischen Strukturen dieser Verbindungen variieren stark, von der Makrolidstruktur von Rapamycin bis hin zu den kleinen molekularen Inhibitoren wie LY294002, die jeweils so konzipiert sind, dass sie in die aktiven Bereiche ihrer Zielenzyme oder Signalmoleküle passen.
Angesichts der Rolle von Nischarin in verschiedenen Signalwegen spielen die genannten indirekten Inhibitoren eine Rolle bei der Modulation der mit Nischarin verbundenen biologischen Prozesse. Diese Inhibitoren werden in der Regel im Forschungskontext eingesetzt, um die komplexen Signalnetzwerke innerhalb der Zelle zu verstehen. Die Signalwege, auf die diese Inhibitoren abzielen, wie der PI3K/Akt-Signalweg, der MAPK-Signalweg und der mTOR-Signalweg, sind für das Überleben, die Proliferation und die Differenzierung von Zellen von entscheidender Bedeutung. Die Hemmung dieser Signalwege kann zu einem veränderten Zellverhalten führen, was indirekt auf die Rolle hindeutet, die Nischarin innerhalb dieser Signalwege spielen könnte. Diese Chemikalien sind Werkzeuge, die Einblicke in die zelluläre Signalübertragung ermöglichen und bei der Analyse der komplizierten molekularen Wechselwirkungen, an denen Proteine wie Nischarin beteiligt sind, von Nutzen sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 14
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
BU 224 hydrochloride | 187173-05-3 | sc-203857 sc-203857A | 10 mg 50 mg | $119.00 $495.00 | 1 | |
BU 224 Hydrochlorid fungiert als Nischarin und bindet selektiv an spezifische Zielproteine, die den intrazellulären Kalziumspiegel modulieren. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht die Bildung von Wasserstoffbrücken, die Konformationsänderungen in den Zielproteinen bewirken. Die hydrophile Beschaffenheit des Wirkstoffs verbessert seine Löslichkeit in wässriger Umgebung und begünstigt eine schnelle Verteilung. Darüber hinaus zeigt sein kinetisches Profil eine Neigung zu reversiblen Wechselwirkungen, was sich auf seine Gesamtstabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Kontexten auswirkt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Starker Inhibitor der PI3K, die an dem Signalweg beteiligt ist, der die Funktion von Nischarin im Zusammenhang mit der Zellmigration und -adhäsion beeinflussen kann. | ||||||
KU14R | 189224-48-4 | sc-204031 sc-204031A | 10 mg 50 mg | $138.00 $587.00 | 2 | |
KU14R wirkt als Nischarin, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, spezifische nicht-kovalente Wechselwirkungen mit Ziel-Biomolekülen einzugehen. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern die Bildung von π-π-Stapelung und hydrophoben Wechselwirkungen, die für seine Bindungsaffinität entscheidend sind. Die Verbindung weist ein ausgeprägtes reaktionskinetisches Profil mit einer schnellen Assoziations- und einer langsamen Dissoziationsrate auf, was ihre Wirksamkeit bei der Beeinflussung zellulärer Abläufe erhöht. Seine amphiphile Natur trägt zu seinem vielseitigen Verhalten in verschiedenen Umgebungen bei. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg modulieren kann und damit Prozesse beeinflusst, in die Nischarin involviert ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein MEK-Inhibitor, der im MAPK-Weg stromaufwärts von ERK wirkt und indirekt Nischarin-assoziierte Wege beeinflusst. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Ein selektiver Inhibitor von MEK1/2, der den MAPK/ERK-Signalweg verändern und somit die Rolle von Nischarin beeinflussen kann. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der den PI3K/Akt/mTOR-Signalweg regulieren kann, der ein potenzieller Regulator der durch Nischarin vermittelten Prozesse ist. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAPK-Inhibitor, der den durch Stress aktivierten MAPK-Signalweg modulieren kann und die mit Nischarin verbundenen Zellfunktionen beeinflusst. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Ein Inhibitor von JNK, der den MAPK-Signalweg beeinflussen und zelluläre Prozesse beeinflussen kann, an denen Nischarin beteiligt ist. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Ein EGFR-Inhibitor, der nachgeschaltete Signalwege, an denen Nischarin beteiligt ist, beeinflussen kann. |