MUP9-Inhibitoren sind spezielle Verbindungen, die auf das Major Urinary Protein 9 (MUP9) abzielen und es hemmen. MUP9 ist ein Mitglied der MUP-Familie, die für ihre Rolle bei der Bindung und dem Transport von Pheromonen bei Tieren, insbesondere Nagetieren, bekannt ist. MUPs, einschließlich MUP9, fungieren als molekulare Träger für hydrophobe Moleküle, hauptsächlich Pheromone, die bei der chemischen Signalübertragung zwischen Individuen verwendet werden. Diese Pheromone sind für verschiedene Verhaltensweisen wie Reviermarkierung, Paarung und soziale Anerkennung von entscheidender Bedeutung. Durch die Hemmung von MUP9 wird verhindert, dass es diese Signalmoleküle bindet und freisetzt, wodurch die Prozesse der chemischen Kommunikation in der Umgebung des Tieres gestört werden. Diese Unterbrechung der Pheromonsignale kann wichtige Verhaltensweisen beeinflussen, die mit sozialer Interaktion und Dominanz zusammenhängen. Die Forschung mit MUP9-Inhibitoren ermöglicht es Wissenschaftlern, die spezifische Rolle von MUP9 bei der Pheromon-vermittelten Kommunikation und dem Verhalten zu untersuchen. Diese Inhibitoren liefern wertvolle Erkenntnisse darüber, wie MUP9 innerhalb der breiteren Familie der MUP-Proteine funktioniert und wie seine Hemmung die Dynamik des Pheromontransports und der Pheromonfreisetzung beeinflussen kann. Durch die Untersuchung der Auswirkungen der MUP9-Hemmung auf Verhaltensmuster können Forscher die komplexen biologischen Systeme, die die Interaktionen zwischen Tieren und soziale Hierarchien steuern, besser verstehen. Darüber hinaus werden MUP9-Hemmer in Strukturstudien eingesetzt, um die Bindungsaffinitäten und Mechanismen des Proteins auf molekularer Ebene zu erforschen. Diese Erkenntnisse sind für das Verständnis der komplexen biochemischen Netzwerke, die mit der Pheromonsignalisierung und MUP-vermittelten Prozessen in verschiedenen Tiermodellen verbunden sind, von entscheidender Bedeutung.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Hemmt die GPCR-Signalübertragung, die für die vorhergesagte Funktion von Mup9 im extrazellulären Raum entscheidend ist. Pertussis-Toxin unterbricht die GPCR-Signalübertragung, hemmt indirekt Mup9 und verändert möglicherweise dessen Rolle in extrazellulären Prozessen. | ||||||
Batimastat | 130370-60-4 | sc-203833 sc-203833A | 1 mg 10 mg | $175.00 $370.00 | 24 | |
Zielt auf Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) ab und beeinflusst die Umgestaltung der Extrazellularmatrix (EZM). Indirekte Hemmung von Mup9 durch Modulation der EZM, was sich möglicherweise auf die Rolle des Proteins in der extrazellulären Umgebung auswirkt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Blockiert SERCA, wodurch die intrazelluläre Kalzium-Homöostase beeinträchtigt wird. Hemmt indirekt die vorausgesagte Funktion von Mup9 im extrazellulären Raum durch Beeinflussung kalziumabhängiger Signalwege. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Induziert einen Calciumeinstrom durch Erleichterung des Ionentransports durch die Zellmembran. Ionomycin stört die intrazelluläre Calciumhomöostase und hemmt indirekt Mup9 im extrazellulären Raum durch Beeinflussung calciumabhängiger Signalwege. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Hemmt den mit Mup9 verbundenen PI3K/AKT-Signalweg. LY294002 unterbricht den PI3K/AKT-Signalweg, was sich indirekt auf Mup9 im extrazellulären Raum auswirkt und möglicherweise seine vorausgesagte Funktion moduliert. | ||||||
TAPI-1 | 171235-71-5 | sc-222337 | 1 mg | $656.00 | 15 | |
Hemmt Enzyme der ADAM-Familie (A Disintegrin And Metalloproteinase). TAPI-1 beeinflusst die Umgestaltung der Extrazellularmatrix (EZM) und hemmt indirekt Mup9, indem es die EZM im Extrazellularraum moduliert und möglicherweise ihre vorhergesagte Funktion beeinträchtigt. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Zielt auf den MEK/ERK-Signalweg ab und beeinflusst die vorhergesagte Funktion von Mup9 im extrazellulären Raum. U0126 unterbricht die MEK/ERK-Signalübertragung, hemmt indirekt Mup9 und verändert möglicherweise dessen Rolle in extrazellulären Prozessen. | ||||||
NSC 23766 | 733767-34-5 | sc-204823 sc-204823A | 10 mg 50 mg | $148.00 $597.00 | 75 | |
Hemmt spezifisch Rac1, eine GTPase, die an der Reorganisation des Zytoskeletts beteiligt ist. NSC 23766 hemmt indirekt Mup9 und beeinflusst möglicherweise dessen vorhergesagte Funktion im extrazellulären Raum durch Beeinflussung der GTPase-Signalübertragung. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK in dem mit Mup9 assoziierten MAPK/ERK-Weg. PD98059 unterbricht diesen Stoffwechselweg, wirkt indirekt auf Mup9 im extrazellulären Raum und moduliert möglicherweise seine vorhergesagte Funktion. | ||||||
GW 5074 | 220904-83-6 | sc-200639 sc-200639A | 5 mg 25 mg | $106.00 $417.00 | 10 | |
Zielt auf die Raf-1-Kinase im Ras/Raf/MEK/ERK-Weg, der mit Mup9 verbunden ist. GW5074 unterbricht diesen Weg und hemmt dadurch indirekt Mup9, was möglicherweise seine Rolle bei extrazellulären Prozessen verändert. | ||||||