Chemische Inhibitoren von MPP3 wirken auf verschiedene Weise und stören die Rolle des Proteins in zellulären Signalwegen. Staurosporin, ein Breitband-Proteinkinaseinhibitor, kann in die Phosphorylierungsprozesse eingreifen, die für die Aktivität von MPP3 in der Zelle wesentlich sind. Durch die Behinderung dieser Phosphorylierungsvorgänge kann Staurosporin verhindern, dass MPP3 ordnungsgemäß an Protein-Protein-Interaktionen oder der Signaltransduktion teilnimmt, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. In ähnlicher Weise kann Bisindolylmaleimid I, ein spezifischer Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), die funktionelle Aktivität von MPP3 stören, indem es PKC hemmt, eine Kinase, mit der MPP3 bei Signalkaskaden interagieren kann. Calphostin C und Gö 6983, beides Inhibitoren von PKC, können die Signalwege, an denen MPP3 beteiligt ist, weiter unterbrechen. Calphostin C wirkt spezifisch, während Gö 6983 eine breitere Hemmung aller PKC-Isoformen bewirkt, die beide zur Hemmung von MPP3 führen.
LY333531 und Ro-31-8220, die selektiv PKC beta bzw. ein breites Spektrum von PKC-Isoformen hemmen, können ebenfalls die Signalwege unterdrücken, an denen MPP3 beteiligt ist. Indem sie die Aktivität von PKC beta blockieren, können diese Inhibitoren die funktionelle Aktivität von MPP3 unterbrechen. Genistein kann als Tyrosinkinaseinhibitor die Phosphorylierung hemmen, die für die Rolle von MPP3 bei der Signaltransduktion erforderlich ist. Wortmannin und LY294002, beides PI3K-Inhibitoren, können die Aktivierung von Signalwegen, an denen MPP3 beteiligt ist, verhindern und damit die Funktion von MPP3 hemmen. U0126 und PD98059 können als MEK-Inhibitoren den ERK/MAPK-Signalweg hemmen, einen Signalweg, an dem MPP3 möglicherweise beteiligt ist. Durch die Hemmung von MEK1/2 können U0126 und PD98059 in der Folge die funktionelle Aktivität von MPP3 innerhalb dieser Signalwege hemmen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen. Da MPP3 eine Rolle in Signaltransduktionswegen spielt, die auf Phosphorylierung beruhen, kann Staurosporin diese Wege hemmen, was zur Hemmung der Protein-Protein-Wechselwirkungen von MPP3 und seiner Funktionalität führt. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein spezifischer Inhibitor der Proteinkinase C (PKC). Da MPP3 bei der Signaltransduktion mit PKC interagieren kann, kann die Hemmung von PKC diese Interaktionen stören und somit die Funktion von MPP3 hemmen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor. Durch die Hemmung von Tyrosinkinasen kann Genistein die Phosphorylierung verhindern, die für die Aktivität von MPP3 bei der zellulären Signalübertragung erforderlich ist, wodurch MPP3 funktionell gehemmt wird. | ||||||
Calphostin C | 121263-19-2 | sc-3545 sc-3545A | 100 µg 1 mg | $336.00 $1642.00 | 20 | |
Calphostin C ist ein weiterer Inhibitor von PKC. Durch die spezifische Hemmung der PKC-Aktivität kann Calphostin C die Signaltransduktionswege hemmen, an denen MPP3 beteiligt ist, was zu dessen funktioneller Hemmung führt. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Gö 6983 ist ein Pan-PKC-Inhibitor, der alle Isoformen von PKC hemmen kann. Durch diese breit angelegte Hemmung können die Signalwege, an denen MPP3 beteiligt ist, unterbrochen werden, was zu einer funktionellen Hemmung von MPP3 führt. | ||||||
LY-333,531 Hydrochloride | 169939-93-9 | sc-364215 sc-364215A | 1 mg 5 mg | $92.00 $281.00 | 6 | |
LY333531 ist ein selektiver Inhibitor von PKC beta. Die Hemmung von PKC beta kann Signalwege unterbrechen, die die Aktivität von PKC beta erfordern und an denen MPP3 beteiligt ist, und dadurch die Funktion von MPP3 hemmen. | ||||||
Ro 31-8220 | 138489-18-6 | sc-200619 sc-200619A | 1 mg 5 mg | $90.00 $240.00 | 17 | |
Ro-31-8220 ist ein PKC-Inhibitor mit einem breiten Spektrum. Er kann die Signalwege hemmen, an denen PKC und MPP3 beteiligt sind, was zu einer funktionellen Hemmung von MPP3 führt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor. Da MPP3 an PI3K-regulierten Stoffwechselwegen beteiligt sein kann, kann die Hemmung von PI3K zu einer funktionellen Hemmung von MPP3 in diesen Stoffwechselwegen führen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein weiterer PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K kann LY294002 die Signalwege, an denen MPP3 beteiligt ist, unterbrechen, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der durch Hemmung von MEK1/2 den ERK/MAPK-Signalweg stören kann. MPP3, das Teil der Signaltransduktion ist, die den MAPK-Signalweg einschließt, kann als Ergebnis dieser Hemmung funktionell gehemmt werden. |